A 2 Lieferumfang -Zubehör ..........................3 A 3 Netzspannung -Netzfrequenz ........................4 A 4 Standort ................................4 A 5 Montage und Anschluß ..........................5 A 5.1 Polier-Box 80 ............................5 A 5.2 Polier-Einheit 5820 ..........................5 A 6 Vorbereitung zur Inbetriebnahme ........................7 A 7 Bedienungs- und Funktionsteile ........................7 A 8 Bedienung ..............................8...
Sofern weitere Sprachaus- gegeben. Ausserdem sind zu beachten: Beschädigung von Material oder zu führungen erforderlich sind, bitten wir Sie Betriebsstörungen führen kann. diese bei Ihrer zuständigen KaVo-Nieder- • die Arbeitsschutzvorschriften, lassung anzufordern. Vervielfältigung und • die Unfallverhütungs-Vorschriften. Wichtige Informationen für Bediener Weitergabe der Gebrauchsanweisung (GA) und Techniker.
530 mm Polier-Einheit 5820: Breite: 1000 mm Tiefe: 620 mm Höhe: 1300-1660 mm 4.1.2 Polier-Box 80 und Polier-Ein- heit 5820 sind für sitzende und stehende Arbeitsweise ausgelegt. Empfohlene Tischhöhe bei sitzender Arbeitsweise ca.870 mm, bei stehender Arbeitsweise 950 mm -1130 mm.
GEBRAUCHSANWEISUNG A 5 Montage und Anschluß A 5.1 Polier-Box 80 5.1.1 Polier-Box 80 auspacken und an vorgesehenem Platz aufstellen. Wahlschalter 1 und 2 in Stellung AUS "0"drehen und Netzstecker in vorgesehene leicht erreichbare geerdete Netzsteckdose einstecken (dies ist auch bei Verwendung einer Verlängerungs-Leitung...
Seite 8
5.2.6 Poliertisch d an vorgesehenem Platz aufstellen und mittels Wasserwaage durch Justieren der Tischbeine ausrichten. 5.2.7 Poliereinheit Oberteil auspacken und Filtereinsätze 0 entnehmen. Poliereinheit Oberteil mit der Rückseite nach unten auf den Poliertisch d ablegen. 5.2.8 Selbstklebender Schaumgummi- streifen f an der Unterseite anbringen und Poliereinheit Oberteil wieder auf Poliertisch d abstellen.
GEBRAUCHSANWEISUNG A 6 Vorbereitung zur Inbetriebnahme 6.1 Filtereinsätze 0 mit Filtersäcken h in Poliereinheit-Oberteil einsetzen und Abdeckhaube 4 aufsetzen. Polierspindel "R" w für rechts bzw. Schleifscheibenträger e und Polierspindel "L" 8 für links druckvoll in Pfeilrichtung aufstecken. Schleifscheibenträger e ist aus Sicher- heitsgründen nur rechts zu verwenden.
A 8 Bedienung Schutzbrille tragen. 8.1 Bürste bzw.Schleifscheibe auf Polier- spindel aufdrehen bzw.auf Schleifscheiben- träger e befestigen. 8.1.1 Wahlschalter 1 auf Schalterstellung Beleuchtung bzw.auf Schalterstellung Beleuchtung / Absaugung stellen. • Beachten Sie,daß der Poliermotor aus Sicherheitsgründen nur bei ein geschalteter Beleuchtung oder Beleuchtung / Absaugung in Betrieb genommen werden kann.
GEBRAUCHSANWEISUNG A 9 Wartung 9.1 Bei Verschmutzung Polier-Einheit mit Polierschalen 7 und Spritzschutz 6 und q reinigen. Spritzschutz 6 und q in Pfeilrichtung abziehen.Reinigen und in Pfeilrichtung wieder einsetzen. Ì Der Spritzschutz links 6 und rechts darf nicht vertauscht werden. Mattgestrahlte Seite muß...
A 10 Funktionsstörungen Reparatur-und Wartungsarbeiten am elektrischen Teil des Gerätes dürfen nur von Fachleuten oder im Werk geschul- ten Personen,die auf die Sicherheits- vorschriften hingewiesen wurden,ausgeführt werden. Vor Öffnen von Gehäuseteilen Netzstecker ziehen bzw.allpolig vom Netzanschluß trennen und damit Gerät stromlos machen. 10.1 Poliermotor läuft nicht bzw.Anlage hat keine Funktion.
Fehlerfreiheit im Material und in der Herstellung auf die Dauer von 6 Monaten ab dem vom Verkäufer bescheinigten Verkaufsdatum. Nach Ablauf der Gewährleistung leistet KaVo weitere 6 Monate Garantie für auftretende Schäden, die sich auf Mängel des Materials oder in der Herstellung zurückführen lassen.
EG - Konformitätserklärung KaVo ELEKTROTECHNISCHES WERK GmbH Wangener Str. 78 D-88299 Leutkirch im Allgäu erklären, dass das Produkt Polieranlagen Typen 80 und 5820 auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den wesentlichen Schutzanforderungen gemäß den Bestimmungen der Richtlinie(n) 98/37/EG (Maschinenschutzrichtlinie)