Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Netra T1 Lomlite-Gerät; Das Lomlite-Gerät - Sun Microsystems Netra t1 LOMlite Arbeiten

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Arbeiten mit dem Netra t1
LOMlite-Gerät
Das LOMlite-Gerät ermöglicht das Ein- und Ausschalten eines Netra t1-Systems
über eine serielle Verbindung. Während der Systemlaufzeit stellt LOMlite darüber
hinaus Ereignisberichte bereit, die in der Solaris-Betriebsumgebung abgerufen
werden können.
Das LOMlite-Gerät
LOMlite überwacht den Status der PSU sowie der Lüfter des Systems und
benachrichtigt den Benutzer bei Ereignissen oder Fehlern mit Hilfe einer LED-
Fehleranzeige. Außerdem bietet es eine Host-Watchdog-Funktion, mit deren Hilfe
sich das System nach einem Absturz wieder zurücksetzen lässt.
Der aktuelle Systemstatus kann wahlweise über die serielle Kommandoschnittstelle
oder den UNIX-Treiber abgefragt werden.
Darüber hinaus ermöglicht es LOMlite, das System über die serielle
Kommandoschnittstelle hochzufahren oder in den Standbybetrieb zu schalten sowie
den Host zurückzusetzen.
Ereignisse wie Lüfterausfälle und Änderungen des Alarmzustands werden in einem
Ereignisprotokoll gespeichert, das maximal zehn Einträge enthalten kann. Das
älteste schwerwiegende Ereignis wird als die wahrscheinlichste Ursache für spätere
Ausfälle gesondert abgelegt. Um Mehrfacheinträge einer bestimmten Quelle zu
vermeiden, wird von den verschiedenen Quellen jeweils immer nur die erste
Fehlermeldung gespeichert. Sobald der Benutzer den Fehler behoben hat, wird die
Überwachung des ausgefallenen Geräts wieder aufgenommen. Dies geschieht
entweder automatisch beim Wiederanlegen der Standbyspannung (wenn das System
Arbeiten mit dem Netra t1 LOMlite-Gerät
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis