Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Netra t1 LOMlite Arbeiten Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Jedes Feld muss in eine eigene Zeile eingegeben und mit einem Wert versehen
werden. Der Wert ist mit einem Gleichheitszeichen (=) ohne Leerzeichen unmittelbar
an das Feld anzuhängen. In den Schalterfeldern stehen die Ziffern 1 und 0 für die
Zustände "wahr" und "falsch".
LED-Fehleranzeige
LOMlite steuert die gelbe LED-Fehleranzeige des Systems. Die gelbe LED-
Fehleranzeige blinkt bei einem Lüfterausfall. Wenn der Watchdog-Timer abgelaufen
ist, leuchtet die LED-Anzeige permanent. Mit Hilfe des Befehls faulton lässt sie sich
jedoch auch von Hand einschalten.
System-Watchdog
Das LOMlite-Gerät ist mit einem Watchdog-Timer ausgestattet, der in der
Standardeinstellung Alarm 3 steuert.
Der Watchdog-Prozess tsdog wird beim Hochfahren des Systems mittels eines rc-
Skripts namens /etc/init.d/tsaldog aktiviert. Durch Bearbeiten dieses Skripts
können Sie den Watchdog-Timer konfigurieren und Intervalle zurücksetzen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie auf der Manpage tsdog(1M).
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Skript zu deaktivieren, die Watchdog-
Funktion durch Bearbeiten der Treiberkonfigurationsdatei lom.conf zu aktivieren
und sie mit einem eigenen Prozess zurückzusetzen, um die Funktionsüberwachung
einer Anwendung einzuleiten. Informationen zu der für diesen Prozess verwendeten
Schnittstelle finden Sie auf der Manpage lom(7d).
Bei Ablauf des Watchdog-Timers werden in der Standardeinstellung Alarm 3 und
die LED-Fehleranzeige ausgelöst. Wenn Sie in diesem Fall einen Hardwarereset
durchführen möchten, ändern Sie entweder die Treiberkonfigurationsdatei tsdog
oder rufen das Dienstprogramm tsctl auf. Zum Schutz vor ungewollten
Hardwareresets versucht der Treiber in der Standardeinstellung, die Watchdog-
Funktion nach einem Systemabsturz sowie auf eine Abbruchsequenz (Rückfall auf
kadb oder Open Boot Prompt (OBP)) an einem gemeinsam genutzten seriellen
Anschluss hin abzuschalten.
Arbeiten mit dem Netra t1 LOMlite-Gerät
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis