Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele; Anschlussbeispiele Für Digitale Eingänge - WAGO 753-661/000-004 Handbuch

4fdi 24v profisafe sicherer digitaleingang; 4 kanäle; dc 24 v; profisafe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO I/O System 750
753-661/000-004 4FDI 24V PROFIsafe
7.5

Anschlussbeispiele

WARNUNG
Warnung vor Personen- und Sachschäden!
Die Nutzung der in diesem Kapitel beschriebenen Anschlussbeispiele allein
reicht nicht aus, um die Sicherheitsfunktion entsprechend der aus der
Risikobeurteilung ermittelten notwendigen Risikominderung (SIL/Kat./PL)
auszuführen. In Verbindung mit sicheren Geräten, Sensoren und Aktoren
sind ggf. weitere Maßnahmen erforderlich, um die Sicherheitsfunktion zu
gewährleisten.
Dazu gehören z. B. die entsprechende Beschaltung und Parametrierung
der digitalen Ein- und Ausgänge sowie Maßnahmen zum Ausschluss nicht
erkennbarer Fehler.
Nähere Informationen dazu entnehmen Sie den Anwenderhandbüchern der
verwendeten sicheren Geräte.
In diesem Kapitel werden prinzipiell mögliche Anwendungen beschrieben, in der
die Funktionen des F-I/O-Moduls zur Realisierung einer Sicherheitsfunktion
verwendet werden.
Für die digitalen Eingänge des F-I/O-Moduls können Sie mit dem WAGO
Parametriertool während der individuellen Parametrierung die Betriebsart
„Standard" oder „Rundtisch" auswählen. Lesen Sie hierzu das Kapitel „In Betrieb
nehmen" > ... > „Parametrieren der F-I/O-Module mit dem WAGO
Parametriertool".
Hinweis
Anwendungshinweise von WAGO nutzen!
Eine Übersicht zur Nutzung der F-I/O-Module im Zusammenspiel mit einer
sicheren SPS ist in einem Anwendungshinweis beschrieben. Diesen
Anwendungshinweis finden Sie im Internet unter
Download-Bereich.
7.5.1
Anschlussbeispiele für digitale Eingänge
Wenn Sie den Parameter Betriebsart des F-I/O-Moduls mit dem WAGO
Parametriertool auf den Wert „Standard" eingestellt haben, können Sie die
Eingänge des F-I/O-Moduls ein- und zweikanalig betreiben.
Im Folgenden werden Anschlussbeispiele näher betrachtet.
WARNUNG
Geschützte Verlegung von Signalleitungen bei Kurzschlusstest
„Deaktiviert" beachten!
Wenn Sie den Parameter Kurzschlusstest eines Eingangs auf den Wert
„Deaktiviert" eingestellt haben, müssen Sie die Signalleitungen
untereinander und zwischen den Sensoren und den Eingängen gemäß
IEC 60204-1 bzw. ISO 13849-2 geschützt verlegen (z. B. als separat
ummantelte Leitungen oder in getrennten Kabelkanälen), da externe
Kurzschlüsse nicht erkannt werden können.
www.wago.com
Version 1.0.0, gültig ab HW/SW-Version 01/01
In Betrieb nehmen
im
Handbuch
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-661/000-004

Inhaltsverzeichnis