Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
WAGO Anleitungen
I/O Systeme
750-464/040-000
WAGO 750-464/040-000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für WAGO 750-464/040-000. Wir haben
1
WAGO 750-464/040-000 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
WAGO 750-464/040-000 Handbuch (116 Seiten)
Marke:
WAGO
| Kategorie:
I/O Systeme
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Hinweise zu dieser Dokumentation
6
Gültigkeitsbereich
6
Urheberschutz
6
Symbole
7
Darstellung der Zahlensysteme
8
Schriftkonventionen
8
2 Wichtige Erläuterungen
9
Rechtliche Grundlagen
9
Änderungsvorbehalt
9
Personalqualifikation
9
Bestimmungsgemäße Verwendung der Serie 750
9
Technischer Zustand der Geräte
10
Entsorgen
10
2.1.4.1.1 Elektro- und Elektronikgeräte
10
2.1.4.1.2 Verpackung
11
Sicherheitshinweise
12
3 Gerätebeschreibung
15
Ansicht
17
Abbildung 1: Ansicht
17
Anschlüsse
18
Datenkontakte/Lokalbus
18
Abbildung 2: Datenkontakte
18
Leistungskontakte/Feldversorgung
19
Abbildung 3: Leistungskontakte
19
CAGE CLAMP -Anschlüsse
20
Anschlüsse 4-Kanalig, 2 Leiter
20
Anschlüsse 2-Kanalig, 3 Leiter
20
Abbildung 4: CAGE CLAMP
20
Anschlüsse 2-Kanalig, 2 Leiter
21
Anzeigeelemente
22
Abbildung 5: Anzeigeelemente
22
Bedienelemente
24
Schematisches Schaltbild
24
Abbildung 6: Schematisches Schaltbild
24
Technische Daten
25
Gerätedaten
25
Versorgung
25
Kommunikation
25
Eingänge
26
Anschlusstechnik
26
Mechanische Bedingungen
27
Klimatische Umgebungsbedingungen
27
Zulassungen
28
Normen und Richtlinien
29
Spannungsversorgung
34
4 Prozessabbild
35
Übersicht
35
Prozessabbild für 2-Kanal-Betrieb
35
Prozessabbild für 4-Kanal-Betrieb
35
Control-/Statusbytes
36
Prozessdaten des I/O-Moduls 750-464/040-000
44
Pt100 (IEC 751)
44
Pt200 (IEC 751)
45
Pt500 (IEC 751)
46
Pt1000 (IEC 751)
47
Ni100 (DIN 43760)
48
Ni 120 (Minco)
49
Ni1000 (DIN 43760)
50
Ni1000 TK5000
51
Widerstandsmessung 10 Ohm
52
Widerstandsmessung 10 Ohm
53
Tabelle 42: Prozessabbild für Einstellung 10 Ω
53
Potentiometer
54
Tabelle 43: Prozessabbild für Einstellung Potentiometer
54
Prozessdaten des I/O-Moduls 750-464/040-000, S5-FB250-Format
55
Pt100 (IEC 751)
55
Tabelle 44: Prozessabbild für Einstellung Pt100 (IEC 751), S5-FB250-Format
55
Pt200 (IEC 751)
56
Tabelle 45: Prozessabbild für Einstellung Pt200 (IEC 751), S5-FB250-Format
56
Pt500 (IEC 751)
57
Tabelle 46: Prozessabbild für Einstellung Pt500 (IEC 751), S5-FB250-Format
57
Pt1000 (IEC 751)
58
Tabelle 47: Prozessabbild für Einstellung Pt1000 (IEC 751), S5-FB250-Format
58
Ni100 (DIN 43760)
59
Tabelle 48: Prozessabbild für Einstellung Ni100 (DIN 43760), S5-FB250-Format
59
Ni120 (Minco)
60
Tabelle 49: Prozessabbild für Einstellung Ni120 (Minco), S5-FB250-Format
60
Ni 1000 (DIN 43760)
61
Tabelle 50: Prozessabbild für Einstellung Ni1000 (DIN 43760), S5-FB250-Format
61
Ni1000 TK5000
62
Tabelle 51: Prozessabbild für Einstellung Ni1000 TK5000, S5-FB250-Format
62
Widerstandsmessung 10 Ohm
63
Tabelle 52: Prozessabbild für Einstellung 10 Ω
63
Widerstandsmessung 10 Ohm
64
Potentiometer
64
Tabelle 53: Prozessabbild für Einstellung 10 Ω
64
5 Montieren
65
Montagereihenfolge
65
Geräte Einfügen und Entfernen
66
I/O-Modul Einfügen
66
Abbildung 7: I/O-Modul Einsetzen (Beispiel)
66
I/O-Modul Entfernen
67
Abbildung 8: I/O-Modul Einrasten (Beispiel)
67
Abbildung 9: I/O-Modul Entfernen (Beispiel)
67
6 Geräte Anschließen
68
Leiter an CAGE CLAMP ® Anschließen
68
Abbildung 10: Leiter an CAGE CLAMP
68
Anschlussbeispiele
69
4-Kanal-Betrieb
69
X 2-Leiter
69
Besonderheiten IM 4-Kanal-Betrieb
69
6.2.1.2.1 Beschaltung Offen Gelassener Eingänge
69
Abbildung 11: Anschlussbeispiel 4-Kanal, 4 X 2-Leiter
69
6.2.1.2.2 Messkreisumfassende Drahtbrucherkennung
70
Beeinflussung der Kanäle eines Messkreises bei Schnellem Temperaturwechsel
70
2-Kanal-Betrieb
70
X 2-Leiter
70
Abbildung 12: Anschlussbeispiel 2-Kanal, 2 X 2-Leiter
70
X 3-Leiter
71
X 2-Leiter + 1 X 3-Leiter
71
Abbildung 13: Anschlussbeispiel 2-Kanal, 2 X 3-Leiter
71
7 In Betrieb Nehmen
72
Parametrieren über Registerkommunikation
72
Registerbelegung
73
Tabelle 54: Register 32
73
Tabelle 55: Register 33
74
Tabelle 56: Register 34
74
Tabelle 57: Register 35
75
Tabelle 58: Register 36
75
Tabelle 59: Register 37
75
Tabelle 60: Register 39
75
Control- und Statusbytes bei Registerkommunikation
76
Tabelle 61: Register 40
76
Tabelle 62: Register 47
76
Tabelle 63: Control-Byte C0 bei Registerkommunikation
76
Tabelle 64: Statusbyte S0 bei Registerkommunikation
77
Tabelle 65: Control-Byte C1 bei Registerkommunikation
77
Tabelle 66: Statusbyte S1 bei Registerkommunikation
77
Tabelle 67: Control-Byte C2 bei Registerkommunikation
77
Tabelle 68: Statusbyte S2 bei Registerkommunikation
77
Tabelle 69: Control-Byte C3
77
Tabelle 70: Statusbyte S3
78
Parametrieren über Parameterkanal
79
Einleitung
79
Aufbau der Register
79
Parameterdaten (Register 56)
79
Tabelle 71: Parameterdaten (Register 56)
79
Kommunikationssteuerung (Register 57)
80
Tabelle 72: Kommunikationssteuerung (Register 57)
80
Tabelle 73: Parameter der Kommunikationssteuerung
81
Parametersätze
82
Allgemeine Parameterdaten (Systemparameterbereich)
82
I/O-Modul-Spezifische Parameterdaten
82
Tabelle 74: Systemparameter
82
Tabelle 75: Parameterkanaladresse 0
83
Tabelle 76: Parameterkanaladresse 1
83
Ablauf der Parameterübertragung
84
Maximale Parameterdaten des I/O-Moduls Ermitteln (Systemparameter)
84
Werkseinstellung Setzen (Systemparameter)
84
Tabelle 77: Parameterkanaladresse 16
84
Tabelle 78: Maximale Parameterdaten des I/O-Moduls Ermitteln (Request)
84
Tabelle 79: Maximale Parameterdaten des I/O-Moduls Ermitteln (Response)
84
Tabelle 80: Werkseinstellung Setzen (Request)
85
Tabelle 81: Werkseinstellung Setzen (Response)
85
Parameter Lesen/Schreiben (I/O-Modul-Spezifisch)
86
Tabelle 82: Parameter Lesen/Schreiben (Request)
86
Tabelle 83: Parameter Lesen/Schreiben (Response)
86
Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK
87
Parametrierdialog der 2/4-Kanal-Eingangsklemme für
87
Abbildung 14: Dialog Allgemein
87
Symbolleiste IM Parametrierdialog
88
Abbildung 15: Symbolleiste
88
Tabelle 84: Symbolleiste
88
Navigationsbereich
89
Abbildung 16: Navigation
89
Tabelle 85: Navigation
90
Allgemein
91
Abbildung 17: Parameter „Allgemein
91
Tabelle 86: Parameter „Allgemein
91
Kanäle
92
Abbildung 18: Parameter „Kanal
92
Tabelle 87: Parameter „Kanal
93
Kalibrierung
96
Abbildung 19: Dialog Kalibrierung
96
Skalierung
98
Abbildung 20: Parameter Skalierung
98
8 Diagnose
100
Verhalten IM Fehlerfall
100
Tabelle 88: Verhalten IM Fehlerfall in Abhängigkeit von der Konfiguration
100
9 Einsatz in Explosionsgefährdeten Bereichen
101
Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung
102
Kennzeichnung für Europa Gemäß ATEX und Iecex
102
Abbildung 21: Beispiel der Bedruckung Gemäß ATEX und Iecex
102
Abbildung 22: Textdetail - Beispielbedruckung Gemäß ATEX und Iecex
102
Tabelle 89: Beschreibung der Beispielbedruckung Gemäß ATEX und Iecex
103
Abbildung 23: Beispiel der Bedruckung eines Zugelassenen Ex I-I/O-Moduls Gemäß ATEX und Iecex
104
Abbildung 24: Textdetail - Beispielbedruckung eines Zugelassenen Ex I-I/O-Moduls Gemäß ATEX und Iecex
104
Tabelle 90: Beschreibung der Beispielbedruckung eines Zugelassenen Ex I-I/O-Moduls Gemäß ATEX und Iecex
105
Kennzeichnung für die Vereinigten Staaten von Amerika (NEC) und Kanada (CEC)
106
Abbildung 25: Beispiel der Bedruckung Gemäß NEC
106
Abbildung 26: Textdetail - Beispielbedruckung Gemäß NEC 500
106
Tabelle 91: Beschreibung der Beispielbedruckung Gemäß NEC 500
106
Abbildung 27: Textdetail - Beispielbedruckung eines Zugelassenen
107
Abbildung 28: Textdetail - Beispielbedruckung eines Zugelassenen
107
Tabelle 92: Beschreibung der Beispielbedruckung einer Zugelassenen
107
Tabelle 93: Beschreibung der Beispielbedruckung eines Zugelassenen
107
Abbildung 29: Textdetail - Beispielbedruckung eines Zugelassenen Ex I-I/O-Moduls Gemäß CEC 18
108
Tabelle 94: Beschreibung der Beispielbedruckung eines Zugelassenen Ex I-I/O-Moduls Gemäß CEC 18
108
Errichtungsbestimmungen
109
Besondere Hinweise Hinsichtlich Explosionsschutz
109
Besondere Hinweise Hinsichtlich ANSI/ISA Ex
111
112 Abbildungsverzeichnis
112
Tabellenverzeichnis
113
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
WAGO 750-464
WAGO 750-461
WAGO 750-461/000-002
WAGO 750-461/000-007
WAGO 750-461/000-003
WAGO 750-461/000-004
WAGO 750-461/000-200
WAGO 750-461/003-000
WAGO 750-461/020-000
WAGO 750-461/000-009
WAGO Kategorien
I/O Systeme
Module
Steuergeräte
Controller
Stromversorgung
Weitere WAGO Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen