Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Streustrahlung (Digitale Tomosynthese) - AGFA DR 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

52 | DR 600 | Einführung
Patienten/Stunde mit typischerweise 2 Aufnahmen pro Patient. Die
Messergebnisse in der Abbildung oben beziehen sich auf eine Aufnahme.
Verwandte Links
Signifikante Nutzungszonen im Bereich des Röntgentisches
Signifikante Nutzungszonen im Bereich des Röntgen-Wandstativs

Streustrahlung (digitale Tomosynthese)

• S1,S2 (Wandstativ): 100 kV; SID 110 cm; Höhe der Röhren-/Detektormitte
140 cm oberhalb des Bodens
• S3: 100 kV; SID 100 cm, Tischhöhe 70 cm (Standardarbeitshöhe)
• S4, S5: 100 kV; SID 100 cm, Tischhöhe 70 cm (Standardarbeitshöhe)
Abbildung 21: Messung von Streustrahlung in Nutzungszonen (Sx)
Für das Diagramm oben wurde ein maximaler Durchsatz von 30 digitalen
Tomosyntheseuntersuchungen pro Stunde mit einem maximalen Winkel der
Röntgenquelle von 22° und einem großen Kollimationsfokus verwendet. Eine
digitale Tomosyntheseuntersuchung besteht aus 30 Einzelbildern, die
innerhalb von 5,2 Sekunden ausgelöst werden. Dies liegt in Einklang mit
einem Durchsatz von 30 Patienten/Stunde. Die Messung ergibt die oben
genannte Zahl, die sich auf ein digitales Tomosynthesebild bezieht.
Verwandte Links
Signifikante Nutzungszonen im Bereich des Röntgentisches
Signifikante Nutzungszonen im Bereich des Röntgen-Wandstativs
3261K DE 20210708 0808
auf Seite 49
auf Seite 50
S1,S2
S3
S4,S5
auf Seite 49
auf Seite 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5530/100

Inhaltsverzeichnis