5 Reinigung und Pflege
Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen
lassen.
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen. Undichtigkeiten am Glaskeramikkochfeld und Backofen.
VORISCHT
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann!
VORISCHT
VERLETZUNGSGEFAHR!
Schnittverletzung bei der Benutzung von Rasierklingenschabern.
Rasierklingen sind äußerst scharf. Reinigung vorsichtig durchführen.
VORISCHT
VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei Reinigungs-/Wartungsarbeiten am Gerät, die Hände und Finger vor Einklemmen in Tür und
Schnappscharnieren schützen.
Glaskeramikkochfeld reinigen
In den folgenden Fällen sofort die Energiezufuhr auf «0» drehen und
•
bei Rückständen von Zucker die Oberfläche mit heißem Wasser behandeln.
•
bei Bruchstücken von Aluminiumfolie und aus Versehen geschmolzenem Material aus
Kunststoff / Plastik die Oberfläche mit heißem Wasser und einem Rasierklingenschaber
sorgfältig behandeln.
•
Das Glaskeramikkochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch
trockenwischen.
•
Verschmutzungen mit heißem Wasser und Spülmittel oder mit einem handelsüblichen
Keramikkochfeldreiniger das Glaskeramikkochfeld reinigen.
•
Verschüttetes Essen, Speisereste und Fettspritzer sofort wegwischen.
•
Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Reinigern entfernen.
•
Verwendung von speziellen handelsüblichen Glaskeramikreinigern unbedingt die Angaben
des Herstellers beachten!
Backofen reinigen
•
Backofen nach jedem Gebrauch reinigen.
•
Backofen zuerst abkühlen lassen.
•
Bei der Reinigung die Backofenbeleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im
Arbeitsbereich zu bekommen.
•
Backofen-Innenraum nur mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.
Reinigung und Pflege
Seite | 19