Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EH9.3-9 Bedienungsanleitung

exquisit EH9.3-9 Bedienungsanleitung

Standherd massekochfeld

Werbung

DE
Standherd
Massekochfeld
EH9.3-9
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Elektroherdes. Sie haben
gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni-
sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie
andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Be-
sitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
EH9.3-9
Version E1.0 DE 10/2015
Seite 1 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EH9.3-9

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Elektroherdes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni- sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Be-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Garantiebedingungen ............. 33     CE-Konformität .................... 35     Technische Daten ..................35     Produktedatenblatt elektrische Haushaltsbacköfen ........ 36     Produktedatenblatt elektrische Kochfelder ..........36     EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 2 von 36...
  • Seite 3: Einleitung

    Sie nicht ausführlich beschrieben sind, oder wenn Sie eine neue Bedienungs- anleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung...
  • Seite 4: Sicherheit

    Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umwelt- schäden bewirken kann! EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 4 von 36...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bitte führen Sie diese Arbeiten nie selbst durch. HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedienung des Gerätes entstanden sind. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 5 von 36...
  • Seite 6: Besondere Sicherheitshinweise

    Sockel gleitet.  Bei Standherden, deren Backofentüren mit waagerechtem Schar- nier ausgestattet sind, ist ein Stabilisierungsmittel notwendig.  Um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden, muss deshalb ein Stabilisierungsmittel fachgerecht montiert werden. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 6 von 36...
  • Seite 7 NIEMALS ein Feuer mit Wasser löschen - Gerät ausschalten Flammen vorsichtig abdecken, zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Lösch- decke. Bei Feuerausbreitung, Feuerwehr rufen, Mitbewohner informieren und Haus ver- lassen. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 7 von 36...
  • Seite 8: Emaille-Beschichtung

    Fernwirksystem bestimmt ist.  Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinneren vor. Gegebenenfalls den Kundendienst anrufen.  Halten Sie Kinder unter 8 Jahren, sehr schutzbedürftige Personen und Haustiere vom Kochfeld fern. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 8 von 36...
  • Seite 9: Beschichtung Ausbrennen

     Vor dem Öffnen der Kochmuldenabdeckung sicher stellen, dass deren Oberfläche sauber und trocken ist.  Vor dem Schließen der Kochmuldenabdeckung sicher stellen, dass die Kochebe- ne vollständig abgekühlt, sauber und trocken ist. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 9 von 36...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

     Vor dem Transport befestigen Sie mit Klebeband eine 1-1,5 cm starke Pappe oder Karton in der Innenseite der Ofentür in der Höhe der Backbleche um Beschädigungen beim Transport zu verhindern. Befestigen Sie die Ofentür mit etwas Klebeband an den Seitenwänden. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 10 von 36...
  • Seite 11: Installation / Inbetriebnahme

    Vorgaben des Herstellers der Dunstabzugshaube entspre- chen. Mindestens 650 mm, maximal 750 mm.  Der Abstand von der Geräterückwand zur Wand muss mindestens 20 mm und seit- lich zu einem anderen Möbelstück ebenfalls 20 mm betragen. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 11 von 36...
  • Seite 12 Abmessungen Gerät, in mm (Abbildungen ähnlich) Gerät von oben, mit offener Backofentüre (rechts) Hinweis Der Backofengriff steht bis zu 50 mm vor. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 12 von 36...
  • Seite 13: Gerät Am Stromnetz Anschließen

    Elektroanschluss Backofen (230V) WICHTIG  Der Elektroanschluss an sämtlichen Herden und Einbaugeräten darf nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur unter Berücksichtigung der Vor- schriften des örtlich zuständigen Energieversorgungsunternehmens vorgenom- men werden. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 13 von 36...
  • Seite 14 Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss mind. 3 mm betra- gen. Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sind die Informationen auf Typenschild und Schaltplan durchzulesen. Anschluss-Schaltplan EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 14 von 36...
  • Seite 15 Schutzleiter auf L1=R L2=S L3=T N=neutrale Leitung PE=Schutzleiter Auslieferungszustand Netzanschlussdose Anschluss mit Kupfer-Brücken in ‚Vorratsbox‘ WICHTIG Um Fehlanschlüsse zu vermeiden, andere als den empfohlenen Anschluss nur nach Rücksprache mit dem Kundendienst vornehmen. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 15 von 36...
  • Seite 16: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Das Gerät vor Inbetriebnahme mit mitgelieferter Kette (5) und Schraubhaken fachge- recht an der Wand befestigen, um das Gerät vor dem Kippen zu schützen und einen si- cheren Gebrauch zu gewährleisten. Hinweis: Durch einen Fachmann montieren lassen. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 16 von 36...
  • Seite 17 Sorgen Sie bitte während des Vorgangs für eine gute Belüftung des Raumes. Diese Schritte vor dem ersten Einschalten vornehmen und wiederholen, falls das  Gerät mehrere Wochen lang nicht benutzt wird. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 17 von 36...
  • Seite 18: Beschreibung Des Gerätes

    7 Beschreibung des Gerätes Bezeichnung Modell EH9.3-9 (Abbildung ähnlich) Backofen Funktionswähler Metalldeckel Backofen Temperaturwähler Türgriff Backofentemperatur Kontrollanzeige rot Backblech Kochfelder Kontrollanzeige rot Grillrost Bedienblende (Abbildung ähnlich) Energieregler Kochfeld hinten links Energieregler Kochfeld vorne rechts 10 Energieregler Kochfeld vorne links Energieregler Kochfeld hinten rechts EH9.3-9...
  • Seite 19 Massekochfeld (modellabhängig) (Abbildung ähnlich) Blitzkochplatte mit 2000 W, hinten links. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 19 von 36...
  • Seite 20: Backofenfunktionen

    Heizkörper abgegeben. Wählen Sie diese Beheizungsart zu Backende z.B. zum Überbacken eines Auflaufs (Gratinieren). Unter- und Oberhitze Ist der Funktionswähler auf diese Position gedreht, erfolgt das Hei- zen auf herkömmliche Weise. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 20 von 36...
  • Seite 21: Backofenbetrieb

    Sie sie „nach rechts” drehen. Zum Ausschalten die beiden Drehschalter auf zurück drehen. Backofenlampe Die Backofenlampe leuchtet automatisch bei Betrieb des Backofens. In der Position „0“ des Backofen Funktionswählers leuchtet die Backofenlampe nicht. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 21 von 36...
  • Seite 22  Vorsichtig die Türe schließen. HINWEIS  Erst nach vollständigem Abkühlen des Wärme-Ableitbleches dieses wieder ent- fernen. Grill-Betrieb * Beim Grillen wird das Gericht mittels der Infrarotstrahlen des erhitzten Grillheizelemen- tes* zubereitet. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 22 von 36...
  • Seite 23 Heißluft-Funktion die Wärme gleichmäßiger verteilt und somit besser genutzt wird.  Verkürzung der Brat-/Backzeit  Bessere und gleichmäßigere Brat- und Backergebnisse  Geeignet zur gleichzeitigen Zubereitung mehrerer Speisen. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 23 von 36...
  • Seite 24 HÄHNCHEN (GANZ) FISCH 190 - 210 40 - 50  Die Angaben in der Tabelle sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 24 von 36...
  • Seite 25: Bedienen Des Massekochfeldes

    Schalten Sie das Gerät nach einer bestimmten Zeit zurück und nutzen Sie die Restwär- me, damit Sie Energie sparen können. Weitere Informationen dazu sind in jedem ge- wöhnlichen Kochbuch gegeben. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 25 von 36...
  • Seite 26 Zum Einschalten den Taktschalter auf die gewünschte Kochstufe stellen. Zum Ausschalten den Taktschalter auf zurück drehen. Nach Beenden des Garvorgangs darauf achten, dass alle Kochstellen ausgeschaltet sind. Die Abdeckung (modellabhängig) erst bei abgekühlter Kochebene schließen. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 26 von 36...
  • Seite 27  Immer auf eine ausreichende Menge Flüssigkeit im Schnellkochtopf achten, da bei leer kochendem Topf das Kochfeld und der Topf durch Überhitzung beschä- digt werden können.  Achten Sie auf den Siedepunkt. Übergelaufenes Kochgut, eventuelle Speisereste und Fettspritzer gleich entfernen. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 27 von 36...
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    Herd mit Reinigungsmittel und Wasser abwaschen und mit ei- nem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, auf den oberen Teil des Ofens ganz dünn Maschinenöl auftragen. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 28 von 36...
  • Seite 29 Backofentür öffnen, Innenraum mit Tuch oder Schwamm auswischen und dann mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Nach der Reinigung Backofen-Innenraum trockenreiben.  Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern entfernen. VORSICHT Bei Verwendung von speziellen Backofenreinigern unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 29 von 36...
  • Seite 30: Backofentür Aushängen

     Beim Einsetzen sicherstellen, dass die Aussparung des Scharniers richtig zu dem Haken des Scharnierhalters passt.  Danach sind die beiden Klappbügel unbedingt wieder nach unten zu legen. Ist das nicht der Fall, können Scharniere beim Schließen der Backofentür beschädigt werden. EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 30 von 36...
  • Seite 31: Innere Glasplatte Reinigen

    300 °C aushalten können muss, bei Ihrem Händler oder bitten Sie den technischen Kundendienst, dieses kostenpflichtig für Sie auszutauschen. Leuchtmitteldaten Backofenleuchte (für Temperaturen bis zu 300 °C geeignet): Spannung: 230V Leistung: 15W Hitzebeständigkeit: T300 Fassung: E14 EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 31 von 36...
  • Seite 32: Reparaturen

    Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45 Telefax: +49 (0)2944 9716 77 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 32 von 36...
  • Seite 33: Allgemeine Garantiebedingungen

     vollständige Anschrift und Telefon- Nr.,  Fehlerbeschreibung. 17 Allgemeine Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 34 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft ver- wendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizier- ten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des...
  • Seite 35: Ce-Konformität

    Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. 19 Technische Daten Modell EH9.3-9 Standherd Schutzklasse Abmessungen (HxBxT) [mm] 825x498x510 Elektrischer Anschluss Spannung /...
  • Seite 36: Produktedatenblatt Elektrische Haushaltsbacköfen

    Ovale Kochzone II (LxB) Energieverbrauch Kochzone I je kg Wh/kg Energieverbrauch Kochzone II je kg Wh/kg Energieverbrauch Kochzone III je kg Wh/kg Energieverbrauch Kochzone IV je kg Wh/kg Energieverbrauch der Kochmulde je kg Wh/kg EH9.3-9 Version E1.0 DE 10/2015 Seite 36 von 36...

Inhaltsverzeichnis