Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen, Garen von Lebensmitteln. Jede darüberhinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791 www.exquisit.de...
Transporthinweise Gerät auf Transportschäden überprüfen. Die Verpackung muss unbeschädigt sein. • Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall installieren und in Betrieb nehmen. • Im Falle eines Schadens den Kundendienst oder den Lieferanten kontaktieren. Transportschutz entfernen Geräte auspacken • Backofen und Glaskeramikkochfeld behutsam auspacken. •...
Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ................8 Sicherheit und Verantwortung ............9 Sicherheit und Warnungen ............10 Installation / Inbetriebnahme ............. 11 Aufstellen .................. 11 Gerät am Stromnetz anschliessen ..........12 Vor dem ersten Gebrauch ..............15 Betrieb ................... 16 Betriebsarten und Back-/Brattabellen ..........
1 Zu Ihrer Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Verwendete Symbole bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung STRAOMSCHLAG! • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel unverzüglich durch den Lieferanten ersetzen lassen. • Bei beschädigten Kabel– oder Steckerverbindungen das Gerät nicht mehr benutzen.
Zu Ihrer Sicherheit 1.2 Sicherheit und Warnungen BRANDGEFAHR! • Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern. • Niemals leicht entzündliches oberhalb/unterhalb des Gerätes lagern. Bei unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes können sich die Teile – verformen oder entzünden. • Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochfelder legen. •...
Installation / Inbetriebnahme 2 Installation / Inbetriebnahme 2.1 Aufstellen Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. ✓ Die Füsse des Elektroherdes sollen stabil auf dem Boden stehen und nicht wackeln. ✓ Benutzen Sie das Gerät nicht zweckentfremdet (z.B. zum Heizen von Räumen usw.).
Installation / Inbetriebnahme Abmessungen Gerät, in mm Abbildung 2 Gerätemasse 2.2 Gerät am Stromnetz anschliessen Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig von einem Elektrofachmann oder von Ihrem Kundendienst angeschlossen werden. Falscher Anschluss bringt Gefahr (Stromschlag) für den Benutzer und führt zum Verlust des Garantieanspruchs.
Installation / Inbetriebnahme Elektrische Anschlüsse Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem Fachmann und unter Beachtung der Herstellervorschriften sowie der örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und Absicherung s. Technische Daten und Typenschild. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Schutzkontakt-Steckdose erfolgen.
Installation / Inbetriebnahme ✓ Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste angeschlossen sein muss. ✓ Die Elektroinstallation des Backofens sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet. ✓...
Vor dem ersten Gebrauch 3 Vor dem ersten Gebrauch Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche das Gerät mit den vorhandenen Stellfüßen ausgleichen. Am Fuss drehen, bis das Gerät waagerecht ausgerichtet ist und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Stabilisierungsmittel anbringen (Sicherheitsbindung) WARNUNG Kippgefahr Um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden, muss durch den Fachmann ein Stabilisierungsmittel montiert werden.
Betrieb BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Oberflächenbeschädigung. 4 Betrieb 4.1 Betriebsarten und Back-/Brattabellen Backofen Temperaturregler Der Backofenenergieregler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50 °C bis 250 °C. Unabhängige Backofen-Beleuchtung Durch das Drehen des Funktionswählers auf diese Position wird der Backofeninnenraum beleuchtet. Verwenden Sie diese Funktion z.B.
Seite 17
Betrieb Unterhitze mit Ventilator Diese Funktion ergibt eine knusprige Unterseite. Geeignet für Pizza, Aufläufe und Gebäck. Vorheizen nicht erforderlich. Auftauen Gefrorene Lebensmittel können schneller und schonend aufgetaut werden; dies ist aufgrund des Ventilators möglich. Nur Funktion auswählen, ohne Temperatureinstellung. Backofenfunktion: Umluft (Ober- und Unterhitze + Ventilator) KUCHEN Ventilator...
Seite 18
Betrieb BRATEN Einschubhöhe Temperatur [C°] Garzeit Fleischart Ventilator Ober-/ Ventilato Ober-/ in Min Unterhitze Unterhitze Rindfleisch Per 1 cm Roastbeef / Filet, -innen leicht blutig 12-15 „englisch“/saignant Ofen vorgeheizt: -halb durchbraten 15-25 „medium“ -durchbraten 210-230 25-30 „well done“/bien cuit 160-180 200-220 120-140 Rinderbraten...
Seite 19
Betrieb Backofenfunktion: Grillhitze GRILL Einschubhöhe Temp. [°C] Grillzeit [min] Speiseart von unten Seite 1 Seite 2 Schweinekotelett 8-10 Schweineschnitzel 10-12 Schaschlik Bratwürste 8-10 8-10 Roastbeef, 12-15 10-12 (Steak ca. 1kg) Kalbschnitzel 8-10 Kalbsteak Hammelkotelett 8-10 Lammkotelett 10-12 8-10 Hähnchen, halbiert 25-30 20-25 (je 500g)
Betrieb 4.2 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Kochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. Um beim Backen Energie und Zeit zu sparen, folgende Hinweise beachten: • Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß oder nur wenig grösser sein wie der Kochfelddurchmesser.
Betrieb 4.3 Backofen bedienen Einschalten Temperaturregler auf die gewünschte Backofentemperatur zwischen 50 - 250 °C einstellen BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Backofenenergieregler nicht mit Gewalt über die Endposition hinausdrehen. • Betriebsanzeige leuchtet solange, bis die gewählte Temperatur im Backofen erreicht ist. • Restwärme nutzen. Backofen etwa 5 Minuten früher ausschalten und die Speisen 5 Minuten nachbacken.
Betrieb Einsatz des Wärme-Ableitbleches Den Backofen bei Grillhitze mit etwas geöffneter Backofentüre betreiben. Das Ableitblech soll die Bedienschalter und – blende im Grillbetrieb vor auftretender Hitze schützen. Wärme-Ableitblech (Hitzeschild) (Abbildungen ähnlich) Die Backofentüre öffnen und das Wärme- Ableitblech unter die Bedienblende schieben. •...
Seite 23
Betrieb BRANDGEFAHR! Grillgut nicht zu weit nach hinten im Backofen schieben. Dort ist es sehr heiß. fette Grilladen könnten Feuer fangen. Hinweis Bei der Backofenfunktion Umluft mit kombinierter Grill- und Oberhitze maximal die Temperatur 200 °C einstellen. Kleine bis mittelgroße Fleischstücke auf der obersten Einschubleiste, direkt unter dem Infrarotheizkörper, grillen •...
Betrieb 4.4 Glaskeramikkochfeld bedienen Das Kochfeld ist mit Kochzonen unterschiedlicher Durchmesser und Leistungen ausgestattet. Der Bereich, der erhitzt wird, ist auf dem Kochfeld klar bezeichnet. Das Kochgeschirr für die beste Heizleistung genau auf die bezeichnete Kochzone stellen. ELEKTRISCHER SCHLAG! Glaskeramikkochfeld lässt sich nicht ausschalten •...
Seite 25
Betrieb Leistungsstufen (L-Stufen) der Energieregler L-Stufe Energieregler Aufwärmen Gemüse garen Suppe kochen langsames Anbraten Fleisch / Fisch braten schnelles Kochen / Braten Kochfeld einschalten Energieregler auf die gewünschte Leistungsstufe drehen Neben dem Energieregler bzw. Taktschalter ist jeweils ein Kochfeldschema angebracht, das die Position des zutreffenden Kochfeldes anzeigt. Eine Lichtanzeige gibt an, sobald das Kochfeld eine Temperatur von 50°...
Reinigung und Pflege 5 Reinigung und Pflege Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. STROMSCHLAGGEFAHR! Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Undichtigkeiten am Glaskeramikkochfeld und Backofen VERBRÜHUNGSGEFAHR! Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! VERLETZUNGSGEFAHR! Schnittverletzung bei der Benutzung von...
Reinigung und Pflege Glaskeramikkochfeld reinigen In den folgenden Fällen sofort die Energiezufuhr auf «0» drehen und • bei Rückständen von Zucker die Oberfläche mit heißem Wasser behandeln. • bei Bruchstücken von Aluminiumfolie und aus Versehen geschmolzenem Material aus Kunststoff / Plastik die Oberfläche mit heißem Wasser und einem Rasierklingenschaber sorgfältig behandeln.
Reinigung und Pflege • Backofentür öffnen, Innenraum mit Tuch oder Schwamm auswischen und dann mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. • Nach der Reinigung Backofen-Innenraum trockenreiben. • Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern entfernen. Bei Verwendung von speziellen Backofenreinigern unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! 5.1 Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen- Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen.
Service 6 Service Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit...
Seite 32
Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
8 Altgeräte entsorgen Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
Seite 34
GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR.8 D-41564 KAARST GERMANY ecm6-4_0480047_e2-1_l01.docx www.exquisit.de...