Erst Inbetriebnahme
3 Erst Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme folgendes beachten:
Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen.
▪
Mitgelieferte Zubehörteile aus dem Backraum entnehmen.
▪
Überprüfen, ob sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet.
▪
Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst kontaktieren.
▪
Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen
Die Herdflächen mit einem feuchten Tuch reinigen und trocken nachwischen.
▪
Den Backofen und die zuvor entnommenen Zubehörteile mit warmem Wasser und wenig
▪
Spülmittel reinigen und trocken reiben. Weitere Hinweise siehe Reinigung und Pflege.
Erstes Aufheizen
Das erste Aufheizen bereitet das neue Gerät auf den Einsatz vor. Beim ersten Aufheizen
▪
auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung sind normal und kein Grund zur Besorgnis.
Für gute Durchlüftung des Raumes sorgen, damit Gerüche und Rauch schnell abziehen. Je
▪
nach Gegebenheiten ev. Fenster öffnen oder Lüftung einschalten.
Während des Aufheizvorganges beseitigt die Hitze mögliche Produktionsrückstände.
▪
Heiße Oberflächen! Kinder fernhalten!
▪ Der gehärtete Schutzlack beugt Rostschäden an den Kochplatten vor.
Vorgehen Backofen
•
Alle Zubehörteile (wie z.B. Backblech/Fettpfanne, Grillrost) aus dem Gerät entnehmen. Den
Geräteinnenraum leer halten, die Gerätetür schließen.
•
Den ausgeräumten Backofen während 45 Minuten bei maximaler Temperatur in Unter- und
Oberhitze aufheizen.
•
Nach dem Aufheizvorgang das Gerät abkühlen lassen und reinigen.
Nach Beendigung des Aufheizvorganges und der Reinigung ist das Gerät
betriebsbereit.
Seite | 12