Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit ECM5-4.1 BZ Gebrauchs- Und Montageanweisung

exquisit ECM5-4.1 BZ Gebrauchs- Und Montageanweisung

Elektro-standherd mit bräterzone

Werbung

Elektro-Standherd mit Bräterzone
ECM5-4.1 BZ
Gebrauchs- und
Montageanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit ECM5-4.1 BZ

  • Seite 1 Elektro-Standherd mit Bräterzone ECM5-4.1 BZ Gebrauchs- und Montageanweisung...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Haushalt. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ....................... 6 Sicherheit und Verantwortung .................. 7 Geräte auspacken ....................8 Installation ........................9 Aufstellen ......................9 Gerät am Stromnetz anschließen................10 Erst Inbetriebnahme ....................12 Betrieb ........................13 Betriebsarten und Back-/Brattabellen ..............13 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten ..........16 Backofen bedienen ....................
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Geräte kennenlernen Lieferumfang Gerät Grillrost Backblech Gebrauchsanweisung Gerätebeschreibung Kochfeld klein, vorne links Kochfeld groß, hinten links Kochfeld klein, vorne rechts Kochfeld groß, hinten rechts Energieregler Kochfelder 5 Takt Wahlschalter Beheizungsart Wahlschalter Backofentemperatur Einschub mit Zubehör Backofentür mit Sichtfenster 10) Backofenschublade 11) Stabilisierungskette (Sicherheitsbindung) Seite | 4...
  • Seite 5: Leistung (Kw)

    Bedienblende Kontrollleuchte Backofen Kontrollleuchte Kochfelder Drehknopf Temperatur Drehknopf Beheizungsart Energieregler Kochfelder Glaskeramik-Kochfeld Kochfeld Durchmesser (mm) Leistung (kW) Vorne links Ø 145 mm 1200 Hinten links Ø 145/250 mm 1000/1800 Vorne rechts Ø 180 mm 700/1700 Hinten rechts Ø 180 mm 1800 Die Bräter Zone und das Zweikreiskochfeld werden wie folgt zugeschaltet...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 7: Sicherheit Und Verantwortung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung GEFAHR STROMSCHLAG! • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel unverzüglich durch den Lieferanten ersetzen lassen. • Bei beschädigten Kabel– oder Steckerverbindungen das Gerät nicht mehr benutzen. •...
  • Seite 8: Geräte Auspacken

    Zu Ihrer Sicherheit Brennendes Öl oder Fett niemals mit Wasser löschen. WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! • Backofeninnenraum; Heizelement, Backblech, Grillrost werden sehr heiß. Kinder fernhalten! • Topflappen oder geeignete Handschuhe benutzen, um Grillrost oder Backblech einzuschieben, zu entnehmen oder die Speisen zu wenden. •...
  • Seite 9: Installation

    Installation 2 Installation 2.1 Aufstellen ✓ Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. ✓ Die Füße des Elektroherdes sollen stabil auf dem Boden stehen und nicht wackeln. ✓ Benutzen Sie das Gerät nicht zweckentfremdet (z.B. zum Heizen von Räumen usw.).
  • Seite 10: Gerät Am Stromnetz Anschließen

    Installation 2.2 Gerät am Stromnetz anschließen Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig von einem Elektrofachmann ➢ oder von Ihrem Kundendienst angeschlossen werden. Falscher Anschluss bringt Gefahr (Stromschlag) für den Benutzer und führt zum Verlust des Garantieanspruchs. Der Standherd ist ein Gerät der Schutzklasse I und darf nur in Verbindung mit Schutzleiteranschluss betrieben werden.
  • Seite 11 Installation Anschluss-Schema Spannung der Heizelemente 230 V. Im Falle jedes der Anschlüsse muss der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme PE verbunden werden. 3/N~ Empfohlener Anschluss Bei 380-415V Netz Dreiphasenanschluss mit Neutralleiter. Brücke verbindet die Klemmen 4-5. Neutralleiter auf 4-5. Keine weiteren Brücken.
  • Seite 12: Erst Inbetriebnahme

    Erst Inbetriebnahme 3 Erst Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme folgendes beachten: Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen. ▪ Mitgelieferte Zubehörteile aus dem Backraum entnehmen. ▪ Überprüfen, ob sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet. ▪ Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst kontaktieren. ▪...
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb 4 Betrieb Drehwähler Beheizungsart Backofen-Temperaturwähler 4.1 Betriebsarten und Back-/Brattabellen Der Temperaturwähler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50°C bis 240°C. Zum Backen verwenden. Backofen-Beleuchtung Backofenleuchte eingeschaltet, sobald der Backofen in Betrieb ist. Unter- und Oberhitze Das Heizen erfolgt auf herkömmliche Weise. Der obere und der untere Heizkörper sind in Betrieb.
  • Seite 14: Betriebsart: Umluft

    Betrieb Betriebsart: Umluft Kuchen Ventilator Backzeit Gebäckart Temperatur [°C] [Min] Gebäck in Backform Baiser (Meringues) 60-70 Sandkuchen (Viktoria Biskuit) 65-70 Früchtecake (Teacake) 60-70 Schichttorte 25-35 Gebäck auf Universalblech Obstkuchen: - Mürbeteig 40-55 - Hefeteig 40-45 Streuselkuchen 30-45 Biskuitkuchen 30-40 Betriebsart: Kombinierte Grill- und Oberhitze Grill Temperatur [°C] Garzeit [Min]...
  • Seite 15: Praktische Hinweise Zum Braten Von Fleisch

    Betrieb Praktische Hinweise zum Braten von Fleisch • Im Backofen sollte man nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereiten, für kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen. • Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte.
  • Seite 16: Praktische Hinweise Zum Kochen Und Backen/Braten

    Betrieb 4.2 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Kochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. Um beim Backen Energie und Zeit zu sparen ist es ratsam folgende Hinweise zu beachten: •...
  • Seite 17: Glaskeramikkochfeld Bedienen

    Betrieb Grillen WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN! Backofen während des Grillens nicht unbeaufsichtigt lassen. Kinder fernhalten! Grill einschalten 1. Drehknopf Beheizungsart auf das Symbol Grill drehen. 2. Backofen während 5 Minuten (bei geschlossener Backofentür) durchwärmen. 3. Universalblech bzw. Grillrost mit der zu zubereitenden Speise in richtiger Höhe im Backofen anordnen.
  • Seite 18: Leistungsstufen (L-Stufen) Der Energieregler

    Betrieb Geeignetes Kochgeschirr • Kochfeldoberfläche und Topfboden müssen sauber und trocken sein. • Töpfe und Pfannen mit einem einwandfreien, glatten Boden verwenden • Hitzebeständiges Kochgeschirr benutzen und „Herstellerangaben beachten“ • Keine Töpfe benutzen, die aus Plastik bestehen oder deren innere Seite mit Aluminium beschichtet ist.
  • Seite 19: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege 5 Reinigung und Pflege Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Undichtigkeiten am Glaskeramikkochfeld und Backofen. VORISCHT VERBRÜHUNGSGEFAHR! Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! VORISCHT VERLETZUNGSGEFAHR! Schnittverletzung bei der Benutzung von Rasierklingenschabern.
  • Seite 20: Backofentür Aushängen

    Reinigung und Pflege 5.1 Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen- Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. • Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken. • Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorne herausziehen. •...
  • Seite 21: Service

    Service 6 Service Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. ➢ Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 22: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 7 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
  • Seite 23: Altgeräte Entsorgen

    Altgeräte entsorgen 8 Altgeräte entsorgen Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 24 GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR.8 D-41654 KAARST GERMANY ECM5-4.1BZ_E1-0_2021-11 www.exquisit.de...

Inhaltsverzeichnis