Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL AutoPulse 100 Bedienerhandbuch Seite 38

Reanimationssystem/stromversorgungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AutoPulse 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle B-2
Fehlerbehebungsverfahren für das Akkuladegerät (Seite 1 von 2)
Symptom
Die mittlere, grüne Netz-
LED des Akkuladegeräts
leuchtet nicht.
Die mittlere, grüne Netz-
LED des Akkuladegeräts
leuchtet nicht.
Das Aufladen eines
Li-Ionen-Akkus dauert
wesentlich länger als
4¼ Stunden.
Die rote Fehler-LED des
Akkuladegeräts leuchtet.
Seite B-2
Mögliche Ursache
Das Netzkabel des
Akkuladegeräts ist nicht
eingesteckt.
Durchgebrannte Sicherung. Weiterführende Informationen sind in Abschnitt 6.2,
Die Umgebungstemperatur
um das Akkuladegerät ist zu
hoch.
Der Akku
hat sich nicht
aufgeladen oder
hat den Leistungstest
nicht bestanden oder
hat den Testzyklus
nicht bestanden oder
hat das Ende seiner
Nutzungsdauer
erreicht
-Stromversorgungssystem – Bedienerhandbuch
Empfohlene Maßnahme
Weiterführende Informationen sind in Kapitel 3,
„Das Akkuladegerät" enthalten.
„Auswechseln einer Sicherung des Akkuladegeräts"
enthalten.
Sicherstellen, dass sich das Akkuladegerät
in einer Umgebung befindet, in der die
Temperaturen 35 °C (95 °F) nicht überschreiten.
Sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen
des Akkuladegeräts nicht blockiert sind.
Sicherstellen, dass das Akkuladegerät über
eine ausreichende Entlüftung verfügt.
Den Akku aus dem Akkuladegerät herausnehmen.
Eine Prüfung des Akkustatus durchführen:
1.
Wenn die Status-LED des Akkus rot blinkt,
ist der Akku defekt. Den Akku ersetzen. Weiter-
führende Informationen sind in Abschnitt 5.2.4,
„Gegen Ende der Nutzungsdauer des AutoPulse-
Li-Ionen-Akkus" oder Abschnitt 5.2.5,
„Entsorgung von AutoPulse-Akkus" enthalten.
2.
Leuchten beim Drücken der Statusprüftaste am
Akku keine der Status-LEDs, ist der Akku defekt.
Den Akku ersetzen. Weiterführende Informationen
sind in Abschnitt 5.2.4, „Gegen Ende der
Nutzungsdauer des AutoPulse-Li-Ionen-Akkus"
oder Abschnitt 5.2.5, „Entsorgung von
AutoPulse-Akkus" enthalten.
3.
Wenn die interne Temperatur eines Li-Ionen-
Akkus unter den Nennwert von 5 °C (41 °F)
absinkt, lädt er sich nicht mehr auf. Den Akku
aus dem Akkuladegerät herausnehmen, auf
Raumtemperatur aufwärmen lassen (was bis zu
drei Stunden dauern kann) und ihn dann wieder
in das Akkuladegerät einsetzen.
4.
Wenn die Status-LEDs des Li-Ionen-Akkus grün
oder gelb leuchten, den Akku herausnehmen und
wieder einsetzen. Wenn die FEHLER-LED des
Akkuladegeräts weiterhin leuchtet, ZOLL
kontaktieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis