Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Inbetriebnahme / Montage; Vor Der Inbetriebnahme; Aufstellung - Storch HighDry 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighDry 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

4.2 Funktion

Der Bautrockner HighDry 300 entzieht der Luft durch Kondensation die Feuchtigkeit.
Die Raumluft wird über die Frontseite des Gerätes angesaugt und über einen kalten Verdampfer und einen Kondensator
geleitet. Dort kühlt sich die Luft ab, die Luftfeuchtigkeit schlägt sich dort nieder und wird im Kondensatbehälter aufge-
fangen.
Die entfeuchtete Luft wird anschließend leicht erwärmt, tritt an der Frontseite des Gerätes wieder aus und wird der
Raumluft wieder zugeführt. Somit entsteht eine ständige Zirkulation und Luftentfeuchtung der Raumluft.
Erreicht der Kondensatbehälter den max. Wasserstand von ca. 7 l, schaltet das Gerät in den Stand-By Modus. Die-
ses wird im Display angezeigt und der Kondensatbehälter ist zu entleeren. Um ein Abschalten des Gerätes bei vollem
Behälter zu vermeiden, kann an den Kondensatbehälter ein Ablaufschlauch montiert werden, über den kontinuierlich
kondensiertes Wasser in einen Bodenablauf ablaufen kann. Der Verlauf des Ablaufschlauches und der Bodenablauf
muss dabei tiefer verlaufen / liegen als der Kondensatbehälter.
Hinweis:
-
Das Kondensierte Wasser aus dem Auffangbehälter ist kein Trinkwasser!
-
Um die Luftzirkulation zu beschleunigen, empfehlen wir den Einsatz von Ventilatoren.
-
Um die Luftentfeuchtung zu beschleunigen, sollte die Raumtemperatur eher höher sein als zu niedrig.
Warme Luft speichert mehr Feuchtigkeit.

5. Inbetriebnahme / Montage

5.1 Vor der Inbetriebnahme

Fehlerhafte Inbetriebnahme durch unqualifiziertes Personal und Missachtung der Betriebsanleitung!

5.2 Aufstellung

Positionieren Sie das Gerät gerade, aufrecht und sicher auf festen und ebenen Boden. Achten Sie darauf, dass das
Gerät nicht im Weg steht und zusammen mit Schläuchen und Kabel keine Stolpergefahr darstellen.
Stellen Sie das Gerät zwingend mit den nötigen Mindestabständen zu den Wänden oder anderen Hindernissen auf: Zur
Vorderseite mind. 100 cm, zu allen anderen Seiten mind. 50 cm.
Zur Optimierung der Entfeuchtungsleistung wird empfohlen, den Raum möglichst leer zu räumen, damit die
Luft freu zirkulieren kann. Bei dem Einsatz zusätzlicher Ventilatoren oder Gebläsen und die Erhöhung der
Raumtemperatur, kann die Trocknungszeit um bis zu 50 % gesteigert werden.

5.2.1 Voraussetzungen

-
Das Gerät darf nur durch qualifiziertes und autorisiertes Fachpersonal unter Einhaltung der Warn- und Sicherheits-
hinweise durchgeführt werden.
-
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät und Netzanschlusskabel auf Unversehrtheit und eventuelle
Schäden. Bei Schäden nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und kontaktieren die kostenlose Storch Service-Hot-
line unter 0800 / 7867247.
-
Vor Inbetriebnahme prüfen, und wenn notwendig, reinigen oder ersetzen Sie den Luftansaugfilter an der Frontseite
des Bautrockners.
-
Transportieren Sie das Gerät immer mit leerem Kondensatbehälter.
-
Prüfen Sie an der Geräterückseite ob die Luftaustrittsöffnungen sauber frei sind.
-
Neigen Sie den HighDry 300 nie weiter als in einem Winkel von 45°.
Um ernsthafte Beschädigungen am Kompressor zu vermeiden, positionieren Sie das Gerät nach jedem
Transport aufrecht, damit das Kältemittel komplett zurück in den Kompressor laufen kann. Hier wird eine
Standzeit von mind. 12 Stunden empfohlen. Schalten Sie das Gerät erst danach ein.
7
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis