Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatbehälter / Ablaufschlauch - Storch HighDry 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighDry 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Automatik-Funktionen:
Das Gerät schaltet in den Stand-By-Betrieb, wenn
-
der Kondensatbehälter voll ist - es ertönt ein Signal. Entleeren Sie den Behälter.
-
der Kondensatbehälter während des Betriebes dem Gerät entnommen wird - es ertönt ein Signal. Schal-
ten Sie das Gerät vorher ab und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
-
die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist - der Ventilator läuft weiter.
Gerät wird ausgeschaltet (2) POWER
-
Der Ventilator bleibt noch etwa 10 Sekunden aktiv.
-
Bei erneutem Einschalten startet der Ventilator und der Kompressor schaltet ca. 2 Minuten später hinzu.
6.3.6 Kondensatbehälter / Ablaufschlauch
Im Kondensatbehälter wird Feuchtigkeit aufgefangen die
der Raumluft entzogen wurde.
Ist das maximale Fassungsvermögen von ca. 7 l erreicht,
schaltet der Bautrockner in den Stand-By Modus und es
ertönt ein Signal. Der Behälter muss entleert werden:
-
Gerät ausschalten
-
Netzstecker ziehen
-
Serviceklappe öffnen und Behälter entnehmen
Nach dem Entleeren des Behälters setzen Sie diesen
wieder ein und achten auf den korrekten Sitz. Sollte der
Behälter nicht korrekt eingestellt sein, ertönt ein Signal
und im Display (1) wird die Anzeige (12) FULL angezeigt.
Ablaufschlauch:
Um die Betriebszeit des Bautrockners zu erweitern,
besteht die Möglichkeit einen Ablaufschlauch am Kon-
densatbehälter anzubringen. Dadurch wird ein kontinuier-
liches Ablaufen der Kondensatflüssigkeit möglich (s. Abb.
8 und 9):
-
Kondensatbehälter entnehmen (Abb. 7)
-
Verschluss (18) am Ablaufstutzen lösen und heraus-
ziehen (Abb. 8 u. 9)
-
Den mitgelieferten Ablaufschlauch (19) durch das
seitliche Loch im Gehäuse führen und auf den
Ablaufstutzen stecken (Abb. 10)
-
Kondensatbehälter wieder einsetzen
Abb. 9
Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch
gerade verlegt, nicht geknickt ist und in einen
Bodenablauf geleitet wird. Der Ablauf muss
immer tiefer liegen als der Kondensatbehälter.
Abb. 7
18
Abb. 8
Abb. 10
11
18
19
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis