Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Luftfeuchtigkeit Einstellen; Entfeuchtungsbetrieb; Timer-Programmierung - Storch HighDry 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighDry 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6.3.2 Einschalten

Netzstecker einstecken: Display zeigt die aktuelle Raumtemperatur (6) und (11) Luftfeuchtigkeit an. Power-Taste (2) am
Bedienfeld (1) drücken: Der Ventilator (13) und der Kompressor (7) starten. Der Entfeuchtungsmodus ist aktiv.

6.3.3 Luftfeuchtigkeit einstellen

Eine der Pfeiltasten (4) oder (5) drücken: Es erscheint die gewünschte Luftfeuchtigkeit, die ein paar Sekunden im Dis-
play angezeigt wird. Danach erscheint die aktuelle Luftfeuchtigkeit. Die gewünschte Luftfeuchtigkeit ist im Speicher
hinterlegt und bleibt auch im Falle des Ausschaltens oder Unterbrechung der Stromversorgung gespeichert.
Die gewählte und gewünschte Luftfeuchtigkeit muss unterhalb der aktuellen Luftfeuchtigkeit liegen.

6.3.4 Entfeuchtungsbetrieb

Nach der Justierung der Luftfeuchtigkeit bleibt der HighDry 300 bis zur Erreichung der gewünschten Luftfeuchtigkeit
aktiv. Wird die Justierung im Stand-By-Betrieb (Display leuchtet) vorgenommen, drücken Sie danach Power (2). Die
effektivste Geräteleistung zur Luftentfeuchtung liegt zwischen 30 % und 80 % relativer Luftfeuchte.
-
Gewünschte Luftfeuchtigkeit ist erreicht: Kompressor schaltet aus, Ventilator ist weiter in Betrieb, Kom-
pressor weiter im Stand-By, falls sich die Luftfeuchtigkeit wieder erhöht.
-
Aufgrund physikalischer Eigenschaften vereist der Verdampfer, über den die Raumluft geleitet wird. Um
die Luftentfeuchtung zu ermöglichen, muss der Verdampfer während des Gerätebetriebes abgetaut wer-
den. Dieses geschieht automatisch. Während der Zeit bleibt der Ventilator aktiv und der Kompressor
schaltet ab. Dieses wird im Display an Pos. (14) FROST angezeigt. Der Abtauprozess ist je nach Verei-
sung unterschiedlich lang, dauert aber max. ca. 8 Minuten.
-
Schalten Sie das Gerät während des Abtauvorganges nicht aus und ziehen Sie nicht den Netzstecker.
-
Der im Display (1) angezeigte Ventilator (13), ist seitlich mit Leistungsbalken versehen. Die Leistung des
Ventilators hängt von der Luftfeuchtigkeit ab und regelt sich automatisch.

6.3.5 Timer-Programmierung

Über den Taster Timer (3) lassen sich Einschalt- oder Ausschaltzeit programmieren.
Aktivieren zum automatischen Einschalten:
-
Gerät ausschalten (2) POWER
-
TMER kurz drücken (3) - im Display blinkt T ON (17)
-
Mit einer der Pfeiltasten (4) oder (5) die gewünschte Dauer bis zum Einschalten wählen
-
Die eingestellten Werte zeigen Stunden an und blinken während der Einstellprozedur
-
Nach eingestellter Zeit 5 Sekunden warten, der Wert ist gespeichert und im Display (1) wird T ON (17) angezeigt.
Deaktivierung automatisches Einschalten:
-
POWER (2) drücken
Aktivieren automatisches Ausschalten:
-
Gerät einschalten POWER (2) POWER
-
TMER kurz drücken (3) - im Display blinkt T OFF (16)
-
Mit einer der Pfeiltasten (4) oder (5) die gewünschte Dauer bis zum Ausschalten wählen
-
Die eingestellten Werte zeigen Stunden an und blinken während der Einstellprozedur
-
Nach eingestellter Zeit 5 Sekunden warten, der Wert ist gespeichert und im Display (1) wird T OFF (16) angezeigt.
Deaktivierung automatisches Einschalten:
-
POWER (2) drücken
Timerfunktion (16/17)
-
Es kann jeweils nur ein Timer aktiviert werden: Timer ON oder Timer OFF
-
Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung, bleiben die Timerwerte gespeichert und das Gerät setzt
den Betrieb bei wieder verfügbarer Stromversorgung im Timer-Modus fort.
-
Bei manuellem Ausschalten über die Taste POWER (2) sind die Timer gelöscht und müssen bei Bedarf
neu justiert werden.
Originalanleitung
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis