Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Eisenbehafteten Linearmotoren (Lmsc) - Hiwin LMSA11 Montageanleitung

Linearmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Einführung
Abb. 2.5: Struktur des Stators
Achten Sie bei der Montage des Motors auf den Luftspalt zwischen dem Forcer und dem Stator.
Die Beziehung zwischen dem Luftspalt eines eisenbehafteten Linearmotors und der Motorleistung finden Sie in
Kapitel 3.2 des Handbuchs.
Die Richtlinien für die Installation von Motor und Stator finden Sie in Kapitel 5.1 des Handbuchs. Da zwischen
Forcer und Stator eine starke magnetische Anziehungskraft besteht, entfernen Sie bitte nicht willkürlich den
Stator und verwenden Sie kein magnetisches Material, um sich dem Gerät zu nähern, um jegliche Gefahr zu
vermeiden. Außerdem muss die Länge der Statorbaugruppe größer sein als die Länge des Forcers; andernfalls
kann es zu unerwarteten Risiken kommen.
Abb. 2.6: Struktur des Forcers und des Stators
2.2.3

Aufbau der eisenbehafteten Linearmotoren (LMSC)

Das LMSC-Produkt ist ein Motor mit Eisenkern, der aus einem Eisenkern, einem Schmiedesockel, einer Spule
und Epoxid besteht. Da die Eisenkerne Rücken an Rücken angeordnet sind, kann die Anziehungskraft zwischen
Forcer und Stator kompensiert werden, die Belastung der Führungsschiene wird erheblich reduziert und die
Lebensdauer der Führungsschiene kann verlängert werden.
Dieses Produkt eignet sich für Anwendungen mit hoher Beschleunigung, wie zum Beispiel Förder-
/Transportanlagen, automatisierte Produktionslinien und leichte Verarbeitungsanlagen.
Abb. 2.7: Struktur des Forcers
Linearmotor
LM-Komponenten-03-0-DE-2111-MA
Seite 16 von 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis