Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Hiwin LMSA11 Montageanleitung

Linearmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
1.3

Sicherheitshinweise

Gefahr! Lebensgefahr durch permanente Magnetfelder
Selbst wenn der Motor ausgeschaltet ist, können die Permanentmagnete Menschen mit aktiven medizinischen
Implantaten gefährden, wenn sie sich in der Nähe des Motors aufhalten.
Die Statorbaugruppe weist ein starkes Magnetfeld auf; der Benutzer muss sie mit Vorsicht behandeln.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr für das Personal und der Stator kann beschädigt werden.
Halten Sie bei der Montage des Stators an die Systemstruktur jegliches magnetisches Material fern, um die
Gefahr von Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
Berühren Sie während des Betriebs weder den Forcer noch den Stator.
Soweit Sie betroffen sind, halten Sie einen Mindestabstand von 500 mm zu den Motoren ein
(Auslöseschwelle für statische Magnetfelder von 0,5 mT gemäß Richtlinie 2013/35/EU).
Warnung! Gefahren bei der der Montage eines Linearmotors. Quetschgefahr durch Permanentmagnete des
Stators
Die Anziehungskräfte des Stators wirken auf Materialien, die magnetisiert werden können. Die
Anziehungskräfte nehmen in der Nähe des Stators deutlich zu.
Es besteht eine erhebliche Quetschgefahr, wenn Sie sich in der Nähe der Statoren befinden.
In der Nähe der Statoren können die Anziehungskräfte mehrere kN betragen - Beispiel: Die magnetische
Anziehungskraft entspricht einer Kraft von 100 kg, die ausreicht, um ein Körperteil einzuklemmen.
Das Produkt muss von Fachpersonal installiert und betrieben werden.
Bei der Montage keine magnetischen Werkzeuge und Schrauben verwenden.
Bevor Sie den Stator befestigen, kleben Sie bitte das Etikett mit der Warnung vor starken magnetischen
Feldern an eine gut sichtbare Stelle, um das Personal vor Verletzungen zu schützen.
Halten Sie den Stator bei der Demontage niemals an der Abdeckung. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr
für das Personal und der Stator kann beschädigt werden.
Packen Sie niemals mehrere Sekundärteile gleichzeitig aus.
Legen Sie niemals Sekundärteile nebeneinander, ohne die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Warnung! Gefahren beim Betrieb von Linearmotoren!
Bei unsachgemäßem Betrieb und im Falle einer Störung kann der Motor überhitzen und Feuer und Rauch
verursachen. Dies kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Außerdem zerstören zu hohe
Temperaturen die Motorkomponenten und führen zu vermehrten Ausfällen sowie zu einer kürzeren
Lebensdauer der Motoren.
Betreiben Sie den Motor gemäß den entsprechenden Spezifikationen.
Lassen Sie den Forcer ausreichend abkühlen (bei einer Raumtemperatur von 25 °C), bevor Sie arbeiten in
der Nähe des Produkts durchführen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch, Geräusche, Rauch oder Vibrationen wahrnehmen, schalten Sie das
Gerät bitte sofort aus.
Warnung! Brandverletzungen durch heiße Oberflächen
Im Betrieb kann der Motor hohe Temperaturen erreichen, die bei Berührung zu Verbrennungen führen können.
Betreiben Sie den Motor gemäß den entsprechenden Spezifikationen.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Benutzen Sie die entsprechende persönliche Schutzausrüstung, z. B. Handschuhe.
Linearmotor
LM-Komponenten-03-0-DE-2111-MA
Installations- und Sicherheitshinweise
Seite 6 von 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis