Seite 1
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI www.hiwin.de...
Seite 2
Telefax +49 (0) 7 81 9 32 78 - 90 info@hiwin.de www.hiwin.de Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Diese Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung im Ganzen oder in Teilen, Veränderung oder Kürzung bedarf der schriftlichen Zustimmung der HIWIN GmbH. TM-Komponenten-03-2-DE-2011-MA...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Allgemeines Allgemeines 1.1 Über diese Montageanleitung 1.1.1 Versionsverwaltung Tabelle 1.1 Versionsverwaltung Version Datum Bemerkung 03-2 November 2020 Namensänderung TMR zu DMR, Anhang 3:Datenblätter entfällt 03-1 Februar 2019 Diverse Aktualisierungen, Ergänzung Baureihe TMRI 03-0 März 2017 Aktualisierung und Ergänzungen: Neue Baureihe TMRWG, neues Kapitel „Flüssigkeitskühlung“, neue Datenblätter 02-3...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Allgemeines 1.2.3 Darstellung von Sicherheitshinweisen Sicherheitshinweise sind immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol (siehe Abschnitt 1.2.4, Verwendete Symbole) gekennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden eingesetzt: GEFAHR! Unmittelbare Gefahr! Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise sind schwere Verletzungen oder Tod die Folge! WARNUNG! Möglicherweise gefährliche Situation! Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise drohen schwere Verletzungen oder Tod!
Internet www.hiwin.de 1.5 Copyright Diese Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung im Ganzen oder in Teilen, Veränderung oder Kürzung bedarf der schriftlichen Zustimmung der HIWIN GmbH. 1.6 Produktbeobachtung Bitte informieren Sie HIWIN, als Hersteller der Torquemotor-Komponenten, über: Unfälle Mögliche Gefahrenquellen an den Torquemotoren Unverständlichkeiten in dieser Montageanleitung...
Das Beachten der Montageanleitung und die Einhaltung der Wartungs- und Instandsetzungsvorschriften sind Vorausset- zung für die bestimmungsgemäße Verwendung der Torquemotoren. Jegliche anderweitige Verwendung der Torquemotor-Komponenten gilt als nicht bestimmungsgemäß. Es dürfen nur Originalersatzteile der Firma HIWIN GmbH verwendet werden. 2.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Torquemotoren und deren Komponenten dürfen nicht betrieben werden: im Außenbereich...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Grundlegende Sicherheitshinweise Tabelle 2.1 Anforderungen an das Personal Tätigkeit Qualifikation Inbetriebnahme Eingewiesenes Fachpersonal des Betreibers oder des Herstellers Normalbetrieb Eingewiesenes Personal Reinigung Eingewiesenes Personal Wartung Eingewiesenes Fachpersonal des Betreibers oder Herstellers Instandsetzung Eingewiesenes Fachpersonal des Betreibers oder Herstellers 2.6 Schutzeinrichtungen Tabelle 2.2 Persönliche Schutzausrüstung Betriebsphase...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Beschreibung der Torquemotor-Komponenten Beschreibung der Torquemotor-Komponenten 3.1 Einsatzbereich Torquemotoren sind Teile eines rotativen Antriebssystems zur zeitlich und örtlich exakten Positionierung von fest montierten Lasten, z.B. Anlagenkomponenten, innerhalb einer automatisierten Anlage. Torquemotoren sind für Installation und Betrieb in beliebiger Lage konzipiert. Die zu bewegenden Lasten müssen fest auf dem Rotor montiert werden.
Aufnahme der Regelgröße (meist Wegmessung) zu achten. HINWEIS Resonanzen innerhalb der Bandbreite des Regelkreises verschlechtern die Performance, da der Antrieb spielfrei ist. 3.3.3 Spezifikationen Torquemotor-Komponenten Tabelle 3.2 Torquemotoren DMR Außendurchmesser Dauermoment Spitzenmoment Eingebaut in HIWIN-Rundtisch [mm] [Nm] [Nm] (siehe Katalog „Rundtische“) DMR03 10,5 TMS0 DMR14...
Seite 12
[mm] [Nm] [Nm] TMRIA5 TMRIA7 1.100 TMRIAA 1.080 1.660 TMRIAF 1.600 2.490 TMRIG5 1.140 1.770 TMRIG7 1.597 2.480 TMRIGA 2.280 3.500 TMRIGF 3.400 5.300 Zeichnungen der verfügbaren Torquemotor-Komponenten finden Sie im Anhang dieser Montageanleitung oder im Internet unter www.hiwin.de. TM-Komponenten-03-2-DE-2011-MA...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Beschreibung der Torquemotor-Komponenten 3.3.4 Geschlossener Kühlmantel (Option für TMRW und TMRI) Zur einfachen Integration unserer wassergekühlten Torquemotoren liefern wir diese auch in geschlossener Ausführung. Der Anschluss an das Kühlaggregat erfolgt über 2 G⅛-Gewinde im Edelstahlmantel. Die einfache Ausrichtung des Motors erfolgt, wie bei der Ausführung ohne geschlossenen Kühlmantel, über die Passung des Stators.
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Transport und Aufstellung Transport und Aufstellung 4.1 Auslieferung DMR, TMRW und TMRI WARNUNG! Quetschgefahr durch starke Anziehungskräfte! Gefahr von Verletzungen durch Quetschung und der Beschädigung des Rotors oder Stators durch sehr starke Anziehungskräfte bei unverpackten Rotoren. Sicherstellen, dass die Montagekrallen erst gelöst werden, wenn der Rotor und der Stator über eine ...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Transport und Aufstellung 4.1.2 Verpackung Die Torquemotor-Komponenten sind bei Auslieferung in Folie verpackt und befinden sich in einer gepolsterten Karton- Umverpackung. Folienverpackung erst direkt vor Aufstellung entfernen. 4.1.3 Lieferumfang Rotor, der über Montagekrallen im Stator gesichert ist Stator mit Kühlkanälen (TMRW, TMRI) oder ohne Kühlkanäle (DMR) sowie Motor- und Temperatursensorleitung mit offenen Leitungsenden 2 O-Ringe (TMRW, TMRI)
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Transport und Aufstellung 4.3 Anforderungen an den Aufstellort 4.3.1 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur + 5 °C bis + 40 °C Aufstellort eben, trocken, erschütterungsfrei Atmosphäre nicht korrosiv, nicht explosionsgefährdet 4.3.2 Vom Betreiber vorzusehende Sicherheitseinrichtungen Mögliche Sicherheitseinrichtungen/Maßnahmen: Persönliche Schutzausrüstungen gemäß UVV Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen Mechanische Schutzeinrichtungen 4.4 Lagerung...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss Montage und Anschluss GEFAHR! Gefahr durch elektrische Spannung! Vor und während der Montage, Demontage und Reparaturarbeiten können gefährliche Ströme fließen. Arbeiten nur im spannungsfreien Zustand durch Elektrofachkraft durchführen lassen! Vor Arbeiten den Torquemotor von der Spannungsversorgung trennen und gegen Wiedereinschalten ...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss 5.1 Anforderungen an die Anschlusskonstruktion 5.1.1 Rotor Um auszuschließen, dass es zu einer Störung der Motorfunktion durch den Einfluss der Magnete kommt, sollte ein Spalt von ca. 1 mm zwischen Anschlusskonstruktion und Magneten eingehalten werden. In Tabelle 5.1 und Tabelle 5.2 finden Sie außerdem die Maximalwerte für die äußeren und inneren Durchmesser der Anschlusskonstruktion sowie die Anforderungen an die Ebenheit der Montagefläche.
Abb. 5.2 Stator mit Gehäuse 5.1.3 Konzentrizität Rotor – Stator Beim Einbau von HIWIN-Torquemotoren muss auf eine maximale Konzentrizität zwischen Stator und Rotor geachtet werden. Toleranzwerte für den Achsversatz liegen zwischen ± 0,1 mm (DMR-Modelle und TMRW-Baureihen TMRW1X, TMRW2X, TMRW4X und TMRW7X), ± 0,2 mm (TMRW-Baureihen TMRWAX, TMRWDX und TMRI-Baureihen TMRIAX) und ± 0,25 mm (TMRWGX, TMRIGX).
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss Für Torquemotoren mit anderen aktiven Längen kann die Radialkraft nach folgender Formel berechnet werden: F 5.1 Radialkraft bei einer aktiven Länge L [mm] [mm] R_100 Radialkraft = F × × R_100 von 100 mm [N] 100mm Achsversatz [mm] Aktive Länge des Blechpakets...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss 5.1.4 Anschluss an ein Kühlsystem (TMRW/TMRI) TMRW- und TMRI-Torquemotoren können mit oder ohne Wasserkühlung betrieben werden. Dazu befinden sich Kühlkanäle im äußeren Ring des Stators. O-Ringe begrenzen die Kühlkanäle an den Außenrändern und verhindern das Austreten von Kühlmittel.
Seite 23
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss Tabelle 5.6 Abmessungen der Kühlkanäle (TMRW) Motor-Typ X [mm] Y [mm] Ø [mm] Motor-Typ X [mm] Y [mm] Ø [mm] TMRW13(L) TMRWA3(L) TMRW15(L) TMRWA5(L) TMRW17(L) TMRWA7(L) TMRW1A(L) TMRWAA(L) TMRW1F(L) TMRWAF(L) TMRW23(L) TMRWD3(L) TMRW25(L) TMRWD5(L) TMRW27(L)
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss 5.1.4.3 Position von Kühlmittel-Ein- und Ausgang bei horizontaler Einbaulage Unabhängig davon, ob die Motorleitung nach oben oder unten zeigt, sollte sich der Kühlmittel-Ausgang oben und der Eingang unten befinden (siehe Abb. 5.7). Kühlmittel-Ein- und Ausgang müssen sich außerdem in einer Linie mit dem Aus- gang der Motorleitung befinden.
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss 5.2 Montage des Torquemotors Torquemotoren lassen sich auf zwei Arten montieren: Stator und Rotor werden gemeinsam montiert. Standardmäßig befinden sich die Montagekrallen auf der Seite des Motorleitungsausgangs. Auf Kundenwunsch können die Montagekrallen auch auf der anderen Seite angebracht werden. Stator und Rotor werden nacheinander montiert.
Seite 27
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss Befestigen Sie den Rotor [7] an der Anschlusskonstruktion [2]. Beachten Sie die Anzugsdrehmomente für die Befesti- gungsschrauben [8] (siehe Tabelle 5.10, Tabelle 5.11 und Tabelle 5.12). Lösen Sie die Schrauben [9] der Montagekrallen und entfernen Sie die Krallen [6]. ...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss 5.2.2 Getrennte Montage von Stator und Rotor mit einer Einführhilfe WARNUNG! Gefahr durch starke Magnetfelder! Durch starke Magnetfelder im Umfeld der Torquemotor-Komponenten (bei separater Lieferung des Rotors oder getrennter Lieferung von Rotor und Stator) besteht für Personen mit magnetisch beeinflussbaren Implantaten (z.B.
Seite 29
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss [16] [13] [14] [17] [15] [11] Setzen Sie am Stator [4] die beiden O-Ringe [5] in die jeweils vorgesehene Nut ein. Achten Sie darauf, dass sich die O-Ringe nicht verdrehen. Setzen Sie den Stator in das Gehäuse [1] und ziehen Sie die Befestigungsschrauben [11] an. Beachten Sie die Anzugs- ...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss 5.2.3 Anzugsdrehmomente für Befestigungsschrauben für Rotor und Stator Für Motor und Stator empfehlen wir Befestigungsschrauben der Festigkeitsklasse 12.9. In Tabelle 5.10, Tabelle 5.11 und Tabelle 5.12 finden Sie Angaben zu Anzahl und Typ der Montagebohrungen und den empfohlenen Anzugsmomenten. Tabelle 5.10 Anzugsdrehmomente für Befestigungsschrauben –...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss 5.3 Elektrischer Anschluss und Schutz gegen Überlast GEFAHR! Gefahr durch elektrische Spannung! Bei nicht ordnungsgemäß geerdetem Torquemotor besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Sicherstellen, dass der Torquemotor vor dem Anschluss der elektrischen Spannungsversorgung ord- ...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss 1000 ±50 Abb. 5.10 Motor- und Temperatursensorleitung DMR 2000 ±50 Abb. 5.11 Motor- und Temperatursensorleitung TMRW/TMRI Zum Einsatz kommen IGUS-Chainflex-CF27-Leitungen mit UL- und CE-Kennzeichnung: Tabelle 5.13 Aderaufbau Motorleitung Farbe Nummer Signal Funktion Diagramm Schwarz-1 PH U...
Durch die geringe Wärmekapazität und den guten thermischen Kontakt zur Motorwicklung reagiert der PTC sehr schnell auf einen Temperaturanstieg und gewährleistet in Verbindung mit zusätzlichen steuerungsseitigen Schutzmechanismen einen zuverlässigen Motorschutz gegen Überlast. Die bei HIWIN-Motoren in jeder Phasenwicklung befindlichen PTC werden in Reihe geschaltet und der Anschluss über zwei Adern herausgeführt.
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss 4000 3000 2000 1000 Temperatur [°C] Abb. 5.12 Kennlinie PTC-Sensoren (T = Nennansprechtemperatur) 5.3.3.2 Temperaturmessung Einige Umrichter haben die Möglichkeit, die temperaturabhängigen Motorparameter an die gemessene Motortemperatur anzupassen. Zur Bestimmung der aktuellen Motortemperatur ist es üblich, einen Kaltleiter im Motor zu integrieren. Der Kaltleiter hat eine annähernd lineare Kennlinie (Abb.
Seite 36
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss Grün Gelb PH W PH V PH U SNM120 Abb. 5.15 Temperatursensoren: Standard DMR Standard Option Weiß Braun Weiß Braun Gelb Blau Grün PH W PH W PH U PH U PH V PH V PT1000...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss 5.3.3.3 Anschluss an den Antriebsverstärker Die Temperaturüberwachungskreise können normalerweise direkt an die Antriebssteuerung angeschlossen werden. Sollen die Vorgaben der Schutztrennung gemäß EN 61800-5-1 erfüllt werden, müssen die Sensoren an den von den Antriebsherstellern angebotenen Entkopplungsmodulen angeschlossen werden.
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss 5.4 Anschluss Flüssigkeitskühlung (Torquemotoren TMRW/TMRI) Um das Dauermoment des Torquemotors zu erhöhen, bzw. um keine zusätzliche Prozesswärme einzubringen, besteht bei den Baureihen TMRW und TMRI die Möglichkeit, eine Flüssigkeitskühlung anzuschließen. 5.4.1 Aufbau/Anschluss der Flüssigkeitskühlung Die genaue Beschreibung zur Positionierung der Kühlwasseranschlüsse finden Sie in Abschnitt 5.1.4, „Anschluss an ein Kühlsystem (TMRW/TMRI)“.
Viton-Dichtringe Kühlkanäle: bis TMRW4 aus vernickeltem Aluminium, ab TMRW7 aus vernickeltem Stahl Außenmantel: aus vernickeltem Stahl oder Carbon (falls von HIWIN bezogen) 5.4.4 Dimensionierung des Kühlers Für die Dimensionierung des Kühlers sind der Druckabfall sowie die Motorverlustleistung, die in den Kühlkreis eingebracht werden, zu ermitteln.
Seite 40
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Montage und Anschluss Für das Berechnungsbeispiel wird das Dauermoment T = 91 Nm des Motors verwendet. Als Maximalwert für T kann T c_WC verwendet werden. Eigenschaften Kühlflüssigkeit (Wasser): Dichte 0,998 kg/dm³ ρ Spezifische Wärmekapazität 4,1813 kJ/kg K Dyn.
Seite 41
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage und Anschluss 128 × η × L × Q Druckabfall [bar] Δp ∆p 6.000.000 × π × d Dyn. Viskosität [mPa s] η Leitungslänge [mm] Volumenstrom [ml/min] Innerer Leitungsdurchmesser [mm] In der folgenden Tabelle sind die berechneten Werte für den Druckabfall bei einem Volumenstrom von 1 l/min mit Wasser für verschiedene Leitungslängen und verschiedene Leitungsdurchmesser.
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Inbetriebnahme Inbetriebnahme 6.1 Torquemotor einschalten WARNUNG! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden! Bei Überlast des Motors kann dieser überhitzen und in Brand geraten. Vorsehen einer steuerungs- und hardwareseitigen Sicherheitsvorkehrung zum Schutz des Motors gegen Überlast! ...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung WARNUNG! Unbefugtes Instandhalten der Anlage Durch unbefugte Arbeiten an der Anlage besteht die Gefahr von Verletzungen und das Erlöschen der Garantie. Anlage nur von Fachpersonal warten lassen! HINWEIS Nur geeignete, für den Menschen ungefährliche Medien verwenden.
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Montage Störungen Störungen 8.1 Störungen am Motor Tabelle 8.1 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor läuft nicht an Zuleitungen unterbrochen Anschlüsse kontrollieren, Steckerkontakte könnten eingedrückt sein, ggf. korrigieren. Die Stecker haben eine Dichtung, so dass ein gewisser Verschraubungswiderstand überwun- den werden muss! Sicherung durch Motorschutz hat angesprochen Motorschutz auf die richtige Einstellung prüfen,...
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Entsorgung Entsorgung ACHTUNG! Gefahr durch umweltgefährdende Stoffe! Die Gefährdung der Umwelt richtet sich nach der Art der eingesetzten Stoffe. Kontaminierte Bauteile vor Entsorgung grundsätzlich reinigen! Fachgerechte Entsorgung mit Entsorgungsunternehmen und ggf. zuständigen Behörden klären! ...
Seite 48
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Notizen TM-Komponenten-03-2-DE-2011-MA...
Seite 49
Montageanleitung Torque-Motoren DMR, TMRW, TMRI Notizen TM-Komponenten-03-2-DE-2011-MA...
Seite 50
Montage EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Im Sinne der EU-Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Hersteller HIWIN GmbH Brücklesbünd 1 77654 Offenburg, Germany Diese Erklärung bezieht sich nur auf das beschriebene Produkt in dem Zustand, in dem es in Verkehr gebracht wurde. Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn das Produkt ohne Zustimmung umgebaut oder verändert wird.