Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatursensor - Hiwin LMSA11 Montageanleitung

Linearmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
2.4

Temperatursensor

Die Linearmotoren sind mit einem Temperatursensor ausgestattet, der ein Signal an das Regelungssystem
liefert, um den notwendigen Schutz vor einer Übertemperatur des Motors zu gewährleisten.
Der Motorschutz durch Temperaturüberwachung allein mit PTC-Elementen kann unzureichend sein. Dies ist
beispielsweise dann der Fall, wenn der Motor mit Strömen oberhalb des Dauerstroms betrieben wird.
HIWIN empfiehlt den Einsatz von zusätzlichen Schutzalgorithmen auf der Regelungsseite. Die Berechnung der
maximalen Betriebszeit bei Strömen über dem Dauerstrom kann unter 3.4.3 nachgelesen werden.
Zu den üblichen Temperatursensoren gehören PTC, Pt1000 usw. Die Art der in einem Motor eingebauten
Temperatursensoren entnehmen Sie bitte dem Katalog oder den Abnahmezeichnungen. Die Leistung der
Temperatursensoren wird im Folgenden beschrieben:
2.4.1
PTC-Temperatursensor
PTC 100 und PTC 120 sind Thermistoren, deren Ausgangswiderstand sich mit der Temperatur der Spule ändert.
Der Widerstand des PTC 100 steigt deutlich an, wenn T_REF = 100 °C und der Widerstand des PTC 120 steigt
deutlich an, wenn T_REF = 120 °C ist. Die Eigenschaften sind wie folgt:
Tabelle 2.1: Eigenschaften von PTC-Temperatursensoren
Temperaturbereich
20℃ < T < T
− 20K
REF
T = T
− 20K
REF
T = T
+ 5K
REF
T = T
+ 15K
REF
Abb. 2.16: Diagramm zum Verhältnis von PTC-Temperatur und Widerstand
Linearmotor
Widerstand
20 Ω ~ 250 Ω
≤ 550 Ω
≥ 1.330 Ω
≥ 4.000 Ω
LM-Komponenten-03-0-DE-2111-MA
Einführung
Seite 21 von 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis