Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelanordnung Von Forcern - Hiwin LMSA11 Montageanleitung

Linearmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
4.4

Parallelanordnung von Forcern

Linearmotoren können für den Einsatz mit mehreren parallel angeordneten Antrieben koaxial gruppiert werden.
Bei der parallelen Installation mehrerer Druckluftsysteme muss sichergestellt werden, dass die Motortypen
identisch sind. Darüber hinaus muss die Montage entsprechend der Auslassrichtung und der parallelen
Spannweite (△Х) erfolgen, um sicherzustellen, dass die Phasen des Linearmotors vor der Aktivierung gleich
sind. Die Parallelspanne und das Verhältnis der Auslassöffnungen der einzelnen Serienmotoren werden in einem
späteren Kapitel näher erläutert. Informationen zur Berechnung der Parallelparameter des Motors finden Sie
unter Tabelle 4.10.
Tabelle 4.11: Berechnung der Parallelparameter des Motors
Einzelne Einheit
Widerstand (Ω)
A
Induktivität (mH)
B
Kraftkonstante (N/A
)
C
eff
Rück-EMK-Konstante (V
/(m/s))
D
eff
Dauerstrom (A
)
E
eff
F
Spitzenstrom (A
)
eff
Dauerkraft (N)
G
Spitzenkraft (N)
H
4.4.1
Bewegungsrichtung des Linearmotors
Definition der positiven Richtung des Linearmotors wie folgt:
Geben Sie U/V/W nacheinander ein, die anfängliche Bewegungsrichtung ist die positive Richtung.
Siehe auch 9.2, Bewegungsrichtung des Linearmotors.
Linearmotor
2 Einheiten
3 Einheiten
parallel
parallel
geschaltet
geschaltet
A/2
A/3
B/2
B/3
C
C
D
D
E*2
E*3
F*2
F*3
G*2
G*3
H*2
H*3
LM-Komponenten-03-0-DE-2111-MA
Mechanische Schnittstellen
4 Einheiten
parallel
geschaltet
A/4
B/4
C
D
E*4
F*4
G*4
H*4
Seite 61 von 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis