Autoklavieren:
Zubehör
Glasgefäße
Polykarbonatgefäße
Polypropylengefäße
Teflongefäße
Aluminiumrotoren
Polykarbonat/Polyallomer-Deckel für
Winkelrotoren
Polysulfondeckel für Winkelrotoren
Aluminiumbecher
Polykarbonatkappen für Becher
Polypropylenkappen für Becher
Polysulfonkappen für Becher
Gummieinsätze
Gummipolster
Rundgestelle aus Polypropylen
dito, aus Polyallomer und Polykarbonat
Rechteckgestelle aus Polypropylen
dito, aus Polyallomer und Polykarbonat
Abb. 7.1:Tabelle Autoklavieren
7.3
Instandhaltung
Achtung!
Bei Instandhaltungsarbeiten, die die Entfernung der Verkleidung erfordern,
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder mechanischer
Verletzungen. Solche Arbeiten sind ausschließlich qualifiziertem
Fachpersonal vorbehalten.
Die Zentrifuge ist hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Um der starken
Beanspruchung standzuhalten, werden bei der Fertigung hochwertige Bauteile
eingesetzt. Trotzdem kann es zu Verschleißerscheinungen kommen, die von
außen nicht sichtbar sind. Besonders Gummiteile, die u.a. Bestandteil der
Motoraufhängung sind, unterliegen einem Alterungsprozess.
Wir empfehlen daher, die Zentrifuge im Rahmen einer Inspektion durch den
Hersteller einmal jährlich im Betriebszustand und im Dreijahresrhythmus im
zerlegten Zustand prüfen zu lassen. Gummiteile sollten nach drei Jahren oder
max. 15.000 Zyklen ausgetauscht werden.
Diese Dienstleistung kann auch im Rahmen eines Wartungsvertrages (siehe 0)
vereinbart werden.
Version 05/2007, Rev. 1.16 vom 27.01.2012
Original deutsch
max. Temp.
min. Zeit
max. Zeit
[°C]
[min]
[min]
134-138
3
115-118
30
115-118
30
134-138
3
134-138
3
115-118
30
134-138
3
134-138
3
115-118
30
115-118
30
134-138
3
115-118
30
115-118
30
115-118
30
115-118
30
115-118
30
115-118
30
max.
Zyklen
40
-
40
20
40
30
5
100
5
-
40
20
5
100
5
-
40
50
40
50
5
100
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
Seite 47 von 63