Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorsäge Einschalten Und Ausschalten; Motorsäge Und Akku Prüfen; Kettenrad Prüfen; Führungsschiene Prüfen - Stihl MSA 300.0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA 300.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
9
Motorsäge einschalten und
ausschalten
9.1
Motorsäge einschalten
► Motorsäge mit der rechten Hand am Bedie‐
nungsgriff so festhalten, dass der Daumen
den Bedienungsgriff umschließt.
► Kettenbremse lösen.
► Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr so
festhalten, dass der Daumen das Griffrohr
umschließt.
2
3
► Schalthebelsperre (1) mit der Hand drücken
und gedrückt halten.
► Entsperrtaster (2) drücken.
Die LED „STATUS" (4) und die LED der
zuletzt eingestellten Leistungsstufe leuchten.
► Schalthebel (3) mit dem Zeigefinger drücken
und gedrückt halten.
Die Motorsäge beschleunigt und die Säge‐
kette bewegt sich.
Je weiter der Schalthebel (3) gedrückt ist, umso
schneller dreht sich die Sägekette. Falls die Leis‐
tungsstufe
Schalthebel (3) nicht vollständig gedrückt werden
um die maximale Leistung zu erreichen.
Die Motorsäge kann auch eingeschaltet werden,
indem zuerst der Entsperrtaster (2) und inner‐
halb von 5 Sekunden (solange die LED „STA‐
TUS" blinkt) die Schalthebelsperre (1) gedrückt
wird. Der Schalthebel (3) ist damit entsperrt und
die Motorsäge einsatzbereit.
Wenn der Schalthebel (3) und die Schalthebel‐
sperre (1) nach dem Einschalten losgelassen
werden blinken die LED „STATUS" (4) und die
LED der zuletzt eingestellten Leistungsstufe
noch 1 Sekunde lang. So lange die LEDs blin‐
ken, kann die Motorsäge ohne Betätigen des
Entsperrtasters (2) erneut eingeschaltet werden.
9.2
Motorsäge ausschalten
► Schalthebel und Schalthebelsperre loslassen.
Warten, bis sich die Sägekette nach ca. 1
Sekunde nicht mehr bewegt.
16
4
1
eingestellt ist, muss der
9 Motorsäge einschalten und ausschalten
► Falls die Sägekette sich nach ca. 1 Sekunde
weiterhin bewegt: Kettenbremse einlegen,
Akku herausnehmen und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Die Motorsäge ist defekt.
10 Motorsäge und Akku prü‐
fen
10.1
Kettenrad prüfen
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐
gen und Akku herausnehmen.
► Kettenbremse lösen.
► Kettenraddeckel abbauen.
► Führungsschiene und Sägekette abbauen.
a
► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL
Prüflehre prüfen.
► Falls die Einlaufspuren tiefer als a = 0,5 mm
sind: Motorsäge nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Das Kettenrad muss ersetzt werden.
10.2
Führungsschiene prüfen
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐
gen und Akku herausnehmen.
► Sägekette und Führungsschiene abbauen.
► Nuttiefe der Führungsschiene mit dem Mess‐
stab einer STIHL Feillehre messen.
► Führungsschiene ersetzen, falls eine der fol‐
genden Bedingungen erfüllt ist:
– Die Führungsschiene ist beschädigt.
– Die gemessene Nuttiefe ist kleiner als die
Mindestnuttiefe der Führungsschiene,
19.3.
– Die Nut der Führungsschiene ist verengt
oder gespreizt.
0458-009-9601-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msa 300.0 c

Inhaltsverzeichnis