Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl MSA 300.0 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA 300.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MSA 300.0, 300.0 C
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
2 - 33
Gebrauchsanleitung
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
33 - 61
Instruction Manual
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
61 - 93
Manual de instrucciones
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
93 - 121
Skötselanvisning
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
121 - 151
Käyttöohje
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
151 - 179
Betjeningsvejledning
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
179 - 208
Bruksanvisning
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
208 - 238
Návod k použití
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
238 - 269
Használati utasítás
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
269 - 301
Instruções de serviço
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
301 - 335
Инструкция по эксплуатации
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
335 - 366
Instrukcja użytkowania
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
367 - 402
Ръководство за употреба
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
402 - 434
Instrucţiuni de utilizare

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl MSA 300.0

  • Seite 1 MSA 300.0, 300.0 C 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33 2 - 33...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verletzungen oder zum Tod führen. ► Die genannten Maßnahmen können Liebe Kundin, lieber Kunde, schwere Verletzungen oder Tod vermeiden. es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere WARNUNG Produkte in Spitzenqualität entsprechend der ■...
  • Seite 3: Übersicht

    3 Übersicht deutsch Übersicht 8 Kettenraddeckel Der Kettenraddeckel deckt das Kettenrad ab Motorsäge und Akku und befestigt die Führungsschiene an der Motorsäge. 9 Muttern Die Muttern befestigen den Kettenraddeckel an der Motorsäge. 10 Kettenschutz Der Kettenschutz schützt vor Kontakt mit der Sägekette.
  • Seite 4: Ausstattungsmerkmal

    25 LED „TEMPERATUR“ stufen einzustellen. Die LED zeigt an, ob die Motorsäge zu warm ist. 26 LED „KETTENBREMSE“ Den Luftfilter mit STIHL Spezialreiniger Die LED zeigt an, ob die Kettenbremse einge‐ oder Reinigungsmittel reinigen und mit Wasser abwaschen. legt ist.
  • Seite 5: Anforderungen An Den Benutzer

    – Der Benutzer ist körperlich, sensorisch dung und geistig fähig, die Motorsäge und den Akku zu bedienen und damit zu Die Motorsäge STIHL MSA 300.0, 300.0 C dient arbeiten. Falls der Benutzer körperlich, zum Sägen von Holz, zum Entasten und Fällen sensorisch oder geistig eingeschränkt von Bäumen mit einem kleinen bis mittleren...
  • Seite 6: Bekleidung Und Ausstattung

    Kennzeichnung der und Tiere können schwer verletzt werden im Handel erhältlich. und Sachschaden kann entstehen. ► STIHL empfiehlt, einen Gesichtsschutz zu ► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere tragen. aus dem Arbeitsbereich fernhalten. ► Ein langärmliges, eng anliegendes Oberteil ►...
  • Seite 7: Sicherheitsgerechter Zustand

    ► Akku im Temperaturbereich zwi‐ schen ‑ 10 °C und + 50 °C einsetzen nieren: Nicht mit der Motorsäge arbeiten. und aufbewahren. ► Original STIHL Zubehör für diese Motor‐ säge anbauen. ► Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen. ► Führungsschiene und Sägekette so anbauen, wie es in dieser Gebrauchsanlei‐...
  • Seite 8 Sägen ► Mit einer unbeschädigten Sägekette arbei‐ ten. WARNUNG ► Sägekette richtig schärfen. ■ Falls außerhalb des Arbeitsbereichs keine ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Personen in Rufweite sind, kann im Notfall Fachhändler aufsuchen. keine Hilfe geleistet werden. 4.6.4 Akku ►...
  • Seite 9 ■ Falls der gefällte Baum zuerst auf der Unter‐ ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und seite entastet wird, kann der Baum nicht mehr einen STIHL Fachhändler aufsuchen. durch Äste am Boden gestützt werden. Wäh‐ ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch rend der Arbeit kann sich der Baum bewegen.
  • Seite 10 deutsch 4 Sicherheitshinweise Reaktionskräfte ■ Wenn der Baum fällt, kann er am Stamm bre‐ chen oder in Richtung Benutzer zurückschla‐ 4.8.1 Rückschlag gen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden. ► Einen Fluchtweg seitlich hinter dem Baum planen. ► Rückwärts auf dem Fluchtweg gehen und den fallenden Baum beobachten.
  • Seite 11 4 Sicherheitshinweise deutsch 4.8.2 Hineinziehen ► So arbeiten, wie es in dieser Gebrauchsan‐ leitung beschrieben ist. ► Die Führungsschiene im Schnitt gerade führen. ► Mit Vollgas sägen. Transportieren 4.9.1 Motorsäge WARNUNG ■ Während des Transports kann die Motorsäge Wenn mit der Unterseite der Führungsschiene umkippen oder sich bewegen.
  • Seite 12: Reinigen, Warten Und Reparieren

    ► Falls die Motorsäge oder der Akku gewartet ■ Kinder können die Gefahren des Akkus nicht oder repariert werden müssen: Einen erkennen und nicht einschätzen. Kinder kön‐ STIHL Fachhändler aufsuchen. nen schwer verletzt werden. ► Führungsschiene und Sägekette so warten ► Akku außerhalb der Reichweite von Kin‐...
  • Seite 13: Motorsäge Zusammenbauen

    ► Bedienungselemente prüfen, 10.5. ► Kettenschmierung prüfen, 10.6. ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Motorsäge zusammen‐ bauen ► Führungsschiene mit Sägekette so auf die Motorsäge setzen, dass folgende Bedingun‐ Führungsschiene und Säge‐...
  • Seite 14: Sägekette Spannen

    Falls sich der Öltank-Verschluss nach oben Sägeketten-Haftöl schmiert und kühlt die umlau‐ abziehen lässt, müssen folgende Schritte durch‐ fende Sägekette. geführt werden: STIHL empfiehlt, ein STIHL Sägeketten-Haftöl ► Öltank-Verschluss in beliebiger Position ein‐ oder ein anderes für Motorsägen freigegebenes setzen. Sägeketten-Haftöl zu verwenden.
  • Seite 15: Krallenanschlag Anbauen

    ► Erneut versuchen, den Öltank zu verschlie‐ ßen. ► Falls sich der Öltank weiterhin nicht verschlie‐ ßen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ ten Zustand. ► Handschutz mit der linken Hand in Richtung Krallenanschlag anbauen Benutzer ziehen.
  • Seite 16: Motorsäge Einschalten Und Ausschalten

    ► Schalthebelsperre (1) mit der Hand drücken und gedrückt halten. ► Entsperrtaster (2) drücken. Die LED „STATUS“ (4) und die LED der ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL zuletzt eingestellten Leistungsstufe leuchten. Prüflehre prüfen. ► Schalthebel (3) mit dem Zeigefinger drücken ►...
  • Seite 17: Sägekette Prüfen

    Schalthebelsperre und Schalthebel ► Kettenbremse einlegen und Akku herausneh‐ men. ► Versuchen, den Schalthebel zu drücken, ohne ► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL die Schalthebelsperre zu drücken. Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre ► Falls sich der Schalthebel drücken lässt: muss zur Teilung der Sägekette passen.
  • Seite 18: Akku Prüfen

    Die LEDs leuchten oder blinken. Hand den Bedienungsgriff umschließt. ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: 11.3 Leistungsstufe einstellen Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Es können 3 Leistungsstufen eingestellt werden: Im Akku besteht eine Störung. : Sägen, niedrige Kettengeschwindig‐...
  • Seite 19 11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch ► Drucktaste (4) drücken. Die nächste Leistungsstufe ist eingestellt. Nach der dritten Leistungsstufe folgt wieder die erste Leistungsstufe. ► Drucktaste (4) so oft drücken, bis die gewünschte Leistungsstufe eingestellt ist. 11.4 Sägen WARNUNG ► Falls der Ast unter Spannung steht: Entlas‐ ■...
  • Seite 20: Grundlagen Zum Fällschnitt

    deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Falls der Stamm große, gesunde Wurzelan‐ ► Motorsäge so ausrichten, dass der Fallkerb im läufe hat: Wurzelanläufe zuerst senkrecht und rechten Winkel zur Fällrichtung ist und die dann waagrecht einsägen und dann entfernen. Motorsäge bodennah ist.
  • Seite 21: Normalbaum Mit Kleinem Stammdurchmesser Fällen

    11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch – falls Schnee auf dem Baum liegt: der Schnee‐ last – die Hangrichtung – die Windrichtung und der Windgeschwindig‐ keit – vorhandenen Nachbarbäumen Es werden verschiedene Ausprägungen dieser Bedingungen unterschieden. In dieser Gebrauchsanleitung werden nur 2 Ausprägun‐ gen beschrieben.
  • Seite 22: Vorhänger Mit Kleinem Stammdurchmesser Fällen

    deutsch 12 Nach dem Arbeiten 11.6.10 Vorhänger mit großem Stammdurch‐ messer fällen Ein Vorhänger wird mit einem Fällschnitt mit Hal‐ teband gefällt. Dieser Fällschnitt muss ausge‐ führt werden, falls der Stammdurchmesser grö‐ ßer als die tatsächliche Schnittlänge der Motor‐ säge ist. ►...
  • Seite 23: Transportieren

    ► Akku reinigen. 14.2 Akku aufbewahren 13 Transportieren STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ 13.1 Motorsäge transportieren ende LEDs) aufzubewahren. ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐ ► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedin‐...
  • Seite 24: Warten

    (4) ersetzen. tervalle: ► Luftfilter (4) von der Reinseite mit Druckluft Kettenbremse ausblasen. ► Kettenbremse in folgenden zeitlichen Abstän‐ den von einem STIHL Fachhändler warten las‐ sen: – Vollzeit-Einsatz: vierteljährlich – Teilzeit-Einsatz: halbjährlich – gelegentlicher Einsatz: jährlich Wöchentlich ► Kettenrad prüfen.
  • Seite 25: Führungsschiene Entgraten

    An der Außenkante der Führungsschiene kann – Die Rundfeile wird im rechten Winkel zur sich ein Grat bilden. Führungsschiene geführt. ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL – Der Schärfwinkel von 30° wird eingehalten. Führungsschienenrichter entfernen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
  • Seite 26 LEDs am Akku Ursache Abhilfe ► Kettenbremse lösen. ► Motorsäge einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Motor‐ säge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 3 LEDs leuch‐ Die Motorsäge ist zu ► Kettenbremse einlegen und Akku heraus‐...
  • Seite 27: Technische Daten

    Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt 2 dB(A). Der K-Wert für die Schallleistungspegel 20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 20.1 Motorsägen STIHL MSA 300.0, MSA 300.0 C Teilung Treibglieddi‐ Länge Führungsschiene Zähnezahl Anzahl Treib‐ Sägekette...
  • Seite 28: Ersatzteile Und Zubehör

    Die Schnittlänge einer Führungsschiene hängt von der verwendeten Motorsäge und Sägekette ab. Die tatsächliche Schnittlänge einer Führungsschiene kann geringer als die angegebene Länge sein. 21 Ersatzteile und Zubehör – Fabrikmarke: STIHL – Typ: MSA 300.0, Serienidentifizierung: MA02 21.1 Ersatzteile und Zubehör – Typ: MSA 300.0 C, Serienidentifizierung:...
  • Seite 29: Anschriften

    24 Anschriften deutsch 24 Anschriften Telefon: +90 232 210 32 32 Fax: +90 232 210 32 33 24.1 STIHL Hauptverwaltung 25 Allgemeine Sicherheitshin‐ ANDREAS STIHL AG & Co. KG weise für Elektrowerk‐ Postfach 1771 D-71307 Waiblingen zeuge 24.2 STIHL Vertriebsgesellschaften 25.1...
  • Seite 30: Elektrische Sicherheit

    deutsch 25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 25.3 Elektrische Sicherheit persönlicher Schutzausrüstung, wie Staub‐ maske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art muss in die Steckdose passen. Der Stecker und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verrin‐ darf in keiner Weise verändert werden. Ver‐ gert das Risiko von Verletzungen.
  • Seite 31: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch 25.6 Verwendung und Behandlung und sicherer im angegebenen Leistungsbe‐ reich. des Akkuwerkzeugs b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das auf, die vom Hersteller empfohlen werden. sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte ist gefährlich und muss repariert werden.
  • Seite 32: Sicherheitshinweise Für Kettensägen

    deutsch 25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge durch den Hersteller oder bevollmächtigte dünne Material kann sich in der Sägekette Kundendienststellen erfolgen. verfangen und auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen. 25.8 Sicherheitshinweise für Ketten‐ Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff sägen im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von Ihrem Körper abgewandt.
  • Seite 33: Introduction

    Kontrolle der Kettensäge in unerwar‐ resources. This user manual is intended to help teten Situationen ermöglicht. you use your STIHL product safely and in an – Verwenden Sie stets vom Hersteller vorge‐ environmentally friendly manner over a long schriebene Ersatzschienen und Sägeketten.
  • Seite 436 *04580099801A* 0458-009-9801-A...

Diese Anleitung auch für:

Msa 300.0 cMsa 300 c-o

Inhaltsverzeichnis