Liebe Kundin, lieber Kunde, ® Die Bluetooth -Wortmarke und die -Bildzeichen es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ (Logos) sind eingetragene Warenzeichen und den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Ver‐ Produkte in Spitzenqualität entsprechend der wendung dieser Wortmarke/Bildzeichen durch Bedürfnisse unserer Kunden.
3 Übersicht deutsch 4 Führungsschiene WARNUNG Die Führungsschiene führt die Sägekette. ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu 5 Spannscheibe schweren Verletzungen oder zum Tod führen Die Spannscheibe verschiebt die Führungs‐ können. schiene und spannt und entspannt dadurch ►...
Energieinhalt des Akkus nach Spezifi‐ den. kation des Zellenherstellers hin. Der in der Anwendung zur Verfügung stehende Ener‐ Die Motorsäge wird von einem Akku STIHL AP gieinhalt ist geringer. oder einem Akku STIHL AR mit Energie versorgt. Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Regelungen unter Aufsicht in einem WARNUNG Beruf ausgebildet. – Der Benutzer hat eine Unterweisung ■ Akkus, die nicht von STIHL für die Motorsäge von einem STIHL Fachhändler oder freigegeben sind, können Brände und Explosi‐ einer fachkundigen Person erhalten, onen auslösen. Personen können schwer ver‐...
deutsch 4 Sicherheitshinweise brennbarer oder explosiver Umgebung Brände ► Falls während der Arbeit Gegen‐ stände herabfallen können: Einen und Explosionen auslösen. Personen können Schutzhelm tragen. schwer verletzt oder getötet werden und Sach‐ schaden kann entstehen. ► Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in einer explosiven Umgebung arbeiten.
Seite 7
Führungsschiene springen. Per‐ – Die Sägekette ist richtig gespannt. sonen können schwer verletzt oder getötet – Original STIHL Zubehör für diese Motorsäge werden. ist angebaut. ► Mit einer unbeschädigten Führungsschiene – Das Zubehör ist richtig angebaut.
Seite 8
■ Falls außerhalb des Arbeitsbereichs keine ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und Personen in Rufweite sind, kann im Notfall einen STIHL Fachhändler aufsuchen. keine Hilfe geleistet werden. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch ► Sicherstellen, dass Personen außerhalb die Motorsäge entstehen.
Seite 9
4 Sicherheitshinweise deutsch den. Personen können schwer verletzt wer‐ nen schwer verletzt oder getötet werden und den. Sachschaden kann entstehen. ► Warten, bis die Sägekette nicht mehr läuft. ► Der Benutzer braucht einschlägige Kennt‐ nisse der Fälltechnik und Erfahrung mit WARNUNG Fällarbeiten.
Seite 10
deutsch 4 Sicherheitshinweise ► Sicherheitsband oder Halteband als Letztes Falls ein Rückschlag entsteht, kann die Motor‐ ■ durchsägen. säge in Richtung des Benutzers hochge‐ ► Falls der Baum zu früh beginnt zu fallen: schleudert werden. Der Benutzer kann die Fällschnitt abbrechen und auf dem Flucht‐ Kontrolle über die Motorsäge verlieren und weg zurückweichen.
4 Sicherheitshinweise deutsch 4.8.3 Rückstoß Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku beschädigt werden und Sachscha‐ den kann entstehen. ► Einen beschädigten Akku nicht transportie‐ ren. ■ Während des Transports kann der Akku umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐ nen verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
-Funkschnittstelle am Akku aktivie‐ richtungen außer Kraft gesetzt werden. Perso‐ ren, 7.1. nen können schwer verletzt oder getötet wer‐ ► STIHL connected App aus dem App Store auf den. das mobile Endgerät herunterladen und ► Motorsäge und Akku nicht selbst warten Account erstellen.
6 Akku laden und LEDs deutsch ® gedrückt halten bis die LED „BLUETOOTH “ Die STIHL connected App ist marktabhängig ver‐ fügbar. neben dem Symbol für ca. 3 Sekunden blau leuchtet. Akku laden und LEDs ® Die Bluetooth -Funkschnittstelle am Akku ist aktiviert.
deutsch 8 Motorsäge zusammenbauen ► Spannscheibe (4) abnehmen. ► Kettenbremse lösen. ► Schraube (5) herausdrehen. ► Spannscheibe (4) so lange gegen den Uhrzei‐ ► Führungsschiene (6) so auf die Spann‐ gersinn drehen, bis die Sägekette an der Füh‐ scheibe (4) legen, dass beide Zapfen der rungsschiene anliegt.
Sägeketten-Haftöl schmiert und kühlt die umlau‐ ► Öltank-Verschluss in beliebiger Position ein‐ fende Sägekette. setzen. STIHL empfiehlt, ein STIHL Sägeketten-Haftöl oder ein anderes für Motorsägen freigegebenes Sägeketten-Haftöl zu verwenden. ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐ gen und Akku herausnehmen.
9 Kettenbremse einlegen und lösen ► Falls sich der Öltank weiterhin nicht verschlie‐ ßen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ ten Zustand. Kettenbremse einlegen und lösen Kettenbremse einlegen ►...
Akku herausnehmen. ► Kettenbremse lösen. ► Kettenraddeckel abbauen. ► Führungsschiene und Sägekette abbauen. ► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Sägekette passen. ► Falls ein Tiefenbegrenzer (1) über die Feil‐...
STIHL Fach‐ Motorsäge einschalten händler aufsuchen. ► Akku einsetzen. ► Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der ► Kettenbremse lösen. Schärfwinkel der Schneidezähne von 30° ein‐ ► Sperrknopf drücken und gedrückt halten. gehalten ist. Die STIHL Feillehre muss zur ►...
13 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch 13 Mit der Motorsäge arbeiten 13.3 Entasten 13.1 Motorsäge halten und führen ► Motorsäge auf dem Stamm abstützen. ► Führungsschiene mit Vollgas mit einer Hebel‐ ► Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr bewegung gegen den Ast drücken. und der rechten Hand im Griffbereich (1) des ►...
deutsch 13 Mit der Motorsäge arbeiten 13.4.2 Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten Anlage des Fallkerbs müssen eingehalten wer‐ ► Hindernisse im Arbeitsbereich am Stamm ent‐ den. fernen. ► Bewuchs am Stamm entfernen. ► Motorsäge so ausrichten, dass der Fallkerb im rechten Winkel zur Fällrichtung ist und die ►...
13 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch ► Einsägen, bis die Führungsschiene in doppel‐ ter Breite im Stamm ist. ► In die Einstichposition schwenken. ► Führungsschiene einstechen. 13.4.6 Geeigneten Fällschnitt wählen Die Auswahl des geeigneten Fällschnitts hängt von folgenden Bedingungen ab: –...
deutsch 13 Mit der Motorsäge arbeiten ► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts ansetzen und als Drehpunkt verwenden. ► Motorsäge waagerecht in den Fällschnitt füh‐ ren und so weit wie möglich schwenken. ► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen. ► Fällschnitt in Richtung Sicherheitsband ausfor‐ men.
► Kettenschutz so über die Führungsschiene 16.2 Akku aufbewahren schieben, dass er die gesamte Führungs‐ schiene abdeckt. STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ ► Akku reinigen. stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ ende LEDs) aufzubewahren. 15 Transportieren ►...
An der Außenkante der Führungsschiene kann ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht mit sich ein Grat bilden. einem Pinsel oder einer weichen Bürste reini‐ ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL gen. Führungsschienenrichter entfernen. ► Kettenraddeckel anbauen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL 17.2...
19 Reparieren deutsch ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und parallel zur Verschleißmarkierung sind. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Säge‐ kette passen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
20.2 Produktunterstützung und Hilfe zur Anwendung 21.1 Motorsägen STIHL Produktunterstützung und Hilfe zur Anwendung MSA 160.0 C, MSA 200.0 C, sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. MSA 220.0 C Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen MSA 160.0 C sind unter https://support.stihl.com oder –...
Kettenräder und Kettenge‐ lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten schwindigkeiten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku in Brand geraten oder explodieren. MSA 160.0 C, MSA 200.0 C Personen können schwer verletzt werden und Folgende Kettenräder können verwendet wer‐ Sachschaden kann entstehen. den: ►...
Die tatsächliche Schnittlänge einer Führungsschiene kann geringer als die angegebene Länge sein. 23 Ersatzteile und Zubehör – Bauart: Akku-Motorsäge – Fabrikmarke: STIHL 23.1 Ersatzteile und Zubehör – Typ: MSA 160.0 C, Serienidentifizierung: MA03 Diese Symbole kennzeichnen original STIHL Ersatzteile und original STIHL – Typ: MSA 200.0 C, Serienidentifizierung: Zubehör.
27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch c) Halten Sie Kinder und andere Personen Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch während der Benutzung des Elektrowerk‐ des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Verletzungen führen. Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlie‐ b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung ren.
deutsch 27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 27.5 Verwendung und Behandlung sichere Bedienung und Kontrolle des Elekt‐ rowerkzeugs in unvorhergesehenen Situatio‐ des Elektrowerkzeugs nen. a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür 27.6 Verwendung und Behandlung bestimmte Elektrowerkzeug.
27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerk‐ Ast die Bedienperson treffen und/oder die zeugs erhalten bleibt. Kettensäge der Kontrolle entreißen. b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. h) Seien Sie besonders vorsichtig beim Schnei‐ Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur den von Unterholz und jungen Bäumen.
Reißen der Kette und/oder zu resources. This user manual is intended to help Rückschlag führen. you use your STIHL product safely and in an d) Halten Sie sich an die Anweisungen des environmentally friendly manner over a long Herstellers für das Schärfen und die Wartung...