GEFAHR Liebe Kundin, lieber Kunde, ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ► Die genannten Maßnahmen können den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
3 Übersicht deutsch Übersicht 10 Flügelmutter Die Flügelmutter befestigt den Kettenradde‐ Motorsäge und Akku ckel an der Motorsäge. 11 Vorderer Handschutz Der vordere Handschutz schützt die linke Hand vor Kontakt mit der Sägekette, dient zum Einlegen der Kettenbremse und löst bei einem Rückschlag die Kettenbremse automa‐...
4 LEDs blinken rot. Im Akku besteht eine Störung. Bestimmungsgemäße Verwen‐ dung Länge einer Führungsschiene, die ver‐ Die Motorsäge STIHL MSA 220 C dient zum wendet werden darf. Sägen von Holz und zum Entasten und Fällen Garantierter Schallleistungspegel nach von Bäumen mit einem kleinen bis mittleren Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um Schallemissionen von Produkten ver‐...
Kennzeichnung ► Falls die Motorsäge oder der Akku an eine im Handel erhältlich. andere Person weitergegeben wird: ► STIHL empfiehlt, einen Gesichtsschutz zu Gebrauchsanleitung mitgeben. tragen. ► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende ► Ein langärmliges, eng anliegendes Oberteil Anforderungen erfüllt:...
4.5.2 Akku – Die Sägekette ist richtig gespannt. WARNUNG – Original STIHL Zubehör für diese Motorsäge ist angebaut. ■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐ – Das Zubehör ist richtig angebaut. nen die Gefahren des Akkus nicht erkennen –...
Seite 7
WARNUNG ► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐ der ersetzen. ■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL kann der Akku nicht mehr sicher funktionieren. Fachhändler aufsuchen. Personen können schwer verletzt werden. ► Mit einem unbeschädigten und funktionier‐...
Seite 8
Sachschaden WARNUNG kann entstehen. ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und ■ Falls der gefällte Baum zuerst auf der Unter‐ einen STIHL Fachhändler aufsuchen. seite entastet wird, kann der Baum nicht mehr durch Äste am Boden gestützt werden. Wäh‐ 0458-795-9621-C...
Seite 9
4 Sicherheitshinweise deutsch rend der Arbeit kann sich der Baum bewegen. ■ Hindernisse im Arbeitsbereich und auf dem Personen können schwer verletzt oder getötet Fluchtweg können den Benutzer behindern. werden. Der Benutzer kann stolpern und hinfallen. Der ► Größere Äste auf der Unterseite erst durch‐ Benutzer kann schwer verletzt oder getötet sägen, wenn der Baum abgelängt ist.
Seite 10
deutsch 4 Sicherheitshinweise – Die umlaufende Sägekette ist an der Spitze Benutzer kann die Kontrolle über die Motor‐ der Führungsschiene eingeklemmt. säge verlieren und schwer verletzt oder getö‐ tet werden. Die Kettenbremse kann einen Rückschlag nicht ► Motorsäge mit beiden Händen festhalten. verhindern.
4 Sicherheitshinweise deutsch ► Kettenschutz so über die Führungsschiene 4.10.2 Akku schieben, dass er die gesamte Führungs‐ WARNUNG schiene abdeckt. ► Motorsäge mit Spanngurten, Riemen oder ■ Kinder können die Gefahren des Akkus nicht einem Netz so sichern, dass sie nicht erkennen und nicht einschätzen.
► Bedienungselemente prüfen, 10.5. ► Kettenschmierung prüfen, 10.6. ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Motorsäge zusammen‐ bauen Führungsschiene und Säge‐ ► Sägekette so in die Nut der Führungsschiene kette anbauen und abbauen legen, dass die Pfeile auf den Verbindungs‐...
Sägeketten-Haftöl schmiert und kühlt die umlau‐ gen und Akku herausnehmen. fende Sägekette. ► Griff der Flügelmutter aufklappen. STIHL empfiehlt, ein STIHL Sägeketten-Haftöl ► Flügelmutter so lange gegen den Uhrzeiger‐ oder ein anderes für Motorsägen freigegebenes sinn drehen, bis der Kettenraddeckel abge‐...
► Falls sich der Öltank weiterhin nicht verschlie‐ ► Öltank-Verschluss abnehmen. ßen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten ► Sägeketten-Haftöl so einfüllen, dass kein und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Sägeketten-Haftöl verschüttet wird und der Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ Öltank nicht bis zum Rand gefüllt wird.
Der Akku (1) rastet mit einem Klick ein und ist ► Falls die Sägekette weiter läuft: Kettenbremse verriegelt. einlegen, Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Akku herausnehmen Die Motorsäge ist defekt. ► Motorsäge auf eine ebene Fläche stellen. 10 Motorsäge und Akku prü‐...
10 Motorsäge und Akku prüfen ► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre Prüflehre prüfen. muss zur Teilung der Sägekette passen. ► Falls die Einlaufspuren tiefer als a = 0,5 mm ►...
► Falls die Sägekette von Hand über die Füh‐ rungsschiene gezogen werden kann: Motor‐ ► Drucktaste am Akku drücken. säge nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ Die LEDs leuchten oder blinken. händler aufsuchen. ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: Die Kettenbremse ist defekt.
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Am Ende des Schnitts das Gewicht der Motor‐ – Falls die Rückweiche (B) an einem Hang ist, säge auffangen. muss die Rückweiche (B) parallel zum Hang sein. 11.3 Entasten 11.4.2 Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten ►...
11 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch 11.4.4 Fallkerb einsägen ► Führungsschiene mit der Unterseite der Spitze Der Fallkerb bestimmt die Richtung, in die der und mit Vollgas ansetzen. Baum fällt. Länderspezifische Vorgaben zur ► Einsägen, bis die Führungsschiene in doppel‐ Anlage des Fallkerbs müssen eingehalten wer‐...
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts ansetzen und als Drehpunkt verwenden. ► Motorsäge waagerecht in den Fällschnitt füh‐ ren und so weit wie möglich schwenken. ► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen. ► Fällschnitt in Richtung Sicherheitsband ausfor‐ men.
12 Nach dem Arbeiten deutsch ► Warnruf abgeben. ► Warnruf abgeben. ► Halteband mit gestreckten Armen von außen ► Halteband mit gestreckten Armen von außen und schräg oben durchtrennen. und schräg oben durchtrennen. Der Baum fällt. Der Baum fällt. 12 Nach dem Arbeiten 11.4.10 Vorhänger mit großem Stammdurch‐...
► Ölaustrittskanal (1), Öleintrittsbohrung (2) und 14.2 Akku aufbewahren Nut (3) mit einem Pinsel, einer weichen Bürste STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ oder STIHL Harzlöser reinigen. stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ ► Sägekette mit einem Pinsel, einer weichen ende LEDs) aufzubewahren.
16.2 Führungsschiene entgraten An der Außenkante der Führungsschiene kann sich ein Grat bilden. ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL Führungsschienenrichter entfernen. ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und Fachhändler aufsuchen.
► Akku einsetzen. ► Kettenbremse lösen. ► Motorsäge einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Motor‐ säge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 3 LEDs leuch‐ Die Motorsäge ist zu ► Kettenbremse einlegen und Akku heraus‐ ten rot.
19 Technische Daten beträgt 2 dB(A). Der K-Wert für die Vibrations‐ werte beträgt 2 m/s². 19.1 Motorsäge STIHL MSA 220 C MSA 220 C 3/8" P Zulässige Akkus: – Schalldruckpegel L gemessen nach – STIHL AP –...
STIHL Ersatzteile und original STIHL – Bauart: Akku-Motorsäge Zubehör. – Fabrikmarke: STIHL – Typ: MSA 220 C, Serienidentifizierung: 1251 STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör zu verwenden. den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller kön‐...
Die unter "Elektrische Sicherheit" angegebenen c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elekt‐ oder Nässe fern. Das Eindringen von Was‐ rischen Schlags sind für STIHL Akku-Produkte ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko nicht anwendbar. eines elektrischen Schlages.
deutsch 24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 24.5 Verwendung und Behandlung Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften des Elektrowerkzeugs Verletzungen führen. a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür und immer eine Schutzbrille.
24 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch sichere Bedienung und Kontrolle des Elekt‐ stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerk‐ rowerkzeugs in unvorhergesehenen Situatio‐ zeugs erhalten bleibt. nen. b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur 24.6 Verwendung und Behandlung durch den Hersteller oder bevollmächtigte des Akkuwerkzeugs Kundendienststellen erfolgen.
25 Anschriften 24.9 Ursachen und Vermeidung 25.1 STIHL Hauptverwaltung eines Rückschlags ANDREAS STIHL AG & Co. KG Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Postfach 1771 Führungsschiene einen Gegenstand berührt D-71307 Waiblingen oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt festklemmt.