Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl MSA 220.0 T Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA 220.0 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MSA 220.0 T, 220.0 TC
2 - 30
2 - 30
2 - 30
2 - 30
2 - 30
Gebrauchsanleitung
30 - 56
30 - 56
30 - 56
30 - 56
30 - 56
Instruction Manual
56 - 86
56 - 86
56 - 86
56 - 86
56 - 86
Notice d'emploi
86 - 115
86 - 115
86 - 115
86 - 115
86 - 115
Istruzioni d'uso
115 - 143
115 - 143
115 - 143
115 - 143
115 - 143
Handleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl MSA 220.0 T

  • Seite 1 MSA 220.0 T, 220.0 TC 2 - 30 2 - 30 2 - 30 2 - 30 2 - 30 Gebrauchsanleitung 30 - 56 30 - 56 30 - 56 30 - 56 30 - 56 Instruction Manual 56 - 86...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Liebe Kundin, lieber Kunde, ® Die Bluetooth -Wortmarke und die -Bildzeichen es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ (Logos) sind eingetragene Warenzeichen und den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Ver‐ Produkte in Spitzenqualität entsprechend der wendung dieser Wortmarke/Bildzeichen durch Bedürfnisse unserer Kunden.
  • Seite 3: Kennzeichnung Der Warnhinweise Im Text

    3 Übersicht deutsch Kennzeichnung der Warnhin‐ 6 Sägekette weise im Text Die Sägekette schneidet das Holz. 7 Fällleiste WARNUNG Mit der Fällleiste kann die Fällrichtung kon‐ trolliert werden. ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen 8 Kettenraddeckel können.
  • Seite 4: Ausstattungsmerkmal

    ® Der Akku hat eine Bluetooth -Funkschnitt‐ Die Drucktaste aktiviert die LEDs am Akku. stelle und kann mit der STIHL App verbun‐ Sie aktiviert und deaktiviert die Bluetooth®- den werden. Funkschnittstelle (falls vorhanden). Die Angabe neben dem Symbol weist auf den Energieinhalt des Akkus nach Spezifi‐...
  • Seite 5: Anforderungen An Den Benutzer

    WARNUNG – Der Benutzer ist volljährig oder der Benutzer wird entsprechend nationaler ■ Akkus, die nicht von STIHL für die Motorsäge Regelungen unter Aufsicht in einem freigegeben sind, können Brände und Explosi‐ Beruf ausgebildet. onen auslösen. Personen können schwer ver‐...
  • Seite 6: Bekleidung Und Ausstattung

    Vorschriften geprüft und mit Arbeitsbereich und Umgebung der entsprechenden Kennzeichnung im Handel erhältlich. 4.5.1 Motorsäge ► STIHL empfiehlt, einen Gesichtsschutz zu tragen. WARNUNG ► Ein langärmliges, eng anliegendes Oberteil ■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐ tragen. nen die Gefahren der Motorsäge und hochge‐...
  • Seite 7: Sicherheitsgerechter Zustand

    ► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐ ► Akku im Temperaturbereich zwi‐ nieren: Nicht mit der Motorsäge arbeiten. schen ‑ 10 °C und + 50 °C einsetzen ► Original STIHL Zubehör für diese Motor‐ und aufbewahren. säge anbauen. ► Führungsschiene und Sägekette so ►...
  • Seite 8 ► Mit einer unbeschädigten Sägekette arbei‐ ten. 4.7.1 Sägen ► Sägekette richtig schärfen. WARNUNG ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ■ Falls außerhalb des Arbeitsbereichs keine Personen in Rufweite sind, kann im Notfall 4.6.4 Akku keine Hilfe geleistet werden.
  • Seite 9 WARNUNG kann entstehen. ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und ■ Ungeübte Personen können die Gefahren einen STIHL Fachhändler aufsuchen. beim Fällen nicht einschätzen. Personen kön‐ ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch nen schwer verletzt oder getötet werden und die Motorsäge entstehen.
  • Seite 10 deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG schiene auf einen harten Gegenstand und wird schnell abgebremst. ■ Falls die umlaufende Sägekette auf einen har‐ – Die umlaufende Sägekette ist an der Spitze ten Gegenstand trifft und schnell abgebremst der Führungsschiene eingeklemmt. wird, kann die Motorsäge plötzlich sehr stark Die Kettenbremse kann einen Rückschlag nicht vom Benutzer weg gezogen werden.
  • Seite 11: Reinigen, Warten Und Reparieren

    4 Sicherheitshinweise deutsch tigkeit korrodieren. Die Motorsäge kann ► Akku herausnehmen. beschädigt werden. ► Akku herausnehmen. ► Kettenbremse einlegen. ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben bis er einrastet, dass er die ► Motorsäge sauber und trocken aufbewah‐ gesamte Führungsschiene abdeckt. ren.
  • Seite 12: Motorsäge Einsatzbereit Machen

    7.1. den. ► STIHL App aus dem App Store auf das mobile ► Motorsäge und Akku nicht selbst warten Endgerät herunterladen und Account erstellen. oder reparieren. ► STIHL App öffnen und anmelden.
  • Seite 13: Leds Am Akku

    7 Bluetooth®-Funkschnittstelle aktivieren und deaktivieren deutsch LEDs am Akku Die LEDs können den Ladezustand des Akkus oder Störungen anzeigen. Die LEDs können grün oder rot leuchten oder blinken. Falls die LEDs grün leuchten oder blinken, wird der Ladezustand angezeigt. ► Falls die LEDs rot leuchten oder blinken: Stö‐ rungen beheben, 20.1.
  • Seite 14: Führungsschiene Und Sägekette Abbauen

    Die Führungsschiene (8) und die Sägekette fende Sägekette. liegen an der Motorsäge an. STIHL empfiehlt, ein STIHL Sägeketten-Haftöl ► Kettenraddeckel (1) so an die Motorsäge anle‐ oder ein anderes für Motorsägen freigegebenes gen, dass er bündig mit der Motorsäge ist.
  • Seite 15: Krallenanschlag Anbauen

    Markierung (1) auf die Markierung (2) zeigt. ► Erneut versuchen, den Öltank zu verschlie‐ ßen. ► Falls sich der Öltank weiterhin nicht verschlie‐ ßen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerech‐ ten Zustand. 0458-007-9621-B...
  • Seite 16: Kettenbremse Lösen

    ► Falls die Sägekette sich nach ca. 1 Sekunde ► Beide Sperrhebel (1) drücken. weiterhin bewegt: Kettenbremse einlegen, Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausge‐ Akku herausnehmen und einen STIHL Fach‐ nommen werden. händler aufsuchen. Die Motorsäge ist defekt.
  • Seite 17: Motorsäge Und Akku Prüfen

    Akku herausnehmen. ► Kettenbremse lösen. ► Kettenraddeckel abbauen. ► Führungsschiene und Sägekette abbauen. ► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Sägekette passen. ► Falls ein Tiefenbegrenzer (1) über die Feil‐...
  • Seite 18: Kettenschmierung Prüfen

    Die LEDs leuchten oder blinken. Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: Fachhändler aufsuchen. Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ Die Schalthebelsperre ist defekt. händler aufsuchen. ► Schalthebelsperre drücken und gedrückt hal‐...
  • Seite 19: Grundlagen Zum Fällschnitt

    13 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch ► Motorsäge mit der linken Hand am Griffrohr ► Krallenanschlag ansetzen und als Drehpunkt und der rechten Hand am Bedienungsgriff so verwenden. festhalten und führen, dass der Daumen der ► Führungsschiene vollständig so durch das linken Hand das Griffrohr umschließt und der Holz führen, dass der Krallenanschlag immer Daumen der rechten Hand den Bedienungs‐...
  • Seite 20: Fällschnitt Ausführen

    deutsch 14 Nach dem Arbeiten 15 Transportieren fische Vorgaben zur Anlage des Fallkerbs müs‐ sen eingehalten werden. 15.1 Motorsäge transportieren ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐ gen und Akku herausnehmen. ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben bis er einrastet, dass er die gesamte Führungsschiene abdeckt.
  • Seite 21: Aufbewahren

    Akku herausnehmen. 16.2 Akku aufbewahren ► Führungsschiene und Sägekette abbauen. STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ ende LEDs) aufzubewahren. ► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedin‐ gungen erfüllt sind: –...
  • Seite 22: Akku Reinigen

    An der Außenkante der Führungsschiene kann ► STIHL Spezialreiniger oder Reinigungsmittel sich ein Grat bilden. 10 Minuten einwirken lassen. ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL ► Reinseite des Luftfilters (4) unter fließendem Führungsschienenrichter entfernen. Wasser abspülen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL ►...
  • Seite 23: Reparieren

    19 Reparieren deutsch ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und parallel zur Verschleißmarkierung sind. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Säge‐ kette passen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
  • Seite 24 20 Störungen beheben Störung LEDs am Akku Ursache Abhilfe ► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken: Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Die elektrische Ver‐ ► Kettenbremse einlegen und Akku heraus‐ bindung zwischen der nehmen. Motorsäge und dem ►...
  • Seite 25: Technische Daten

    Regale, Koffer) kann die Reichweite deut‐ 21.1 Motorsäge STIHL lich geringer sein. – Anforderungen an das Betriebssystem des MSA 220.0 T, MSA 220.0 TC mobilen Endgeräts: Android oder iOS (in Zulässige Akkus: der aktuellen Version oder höher) – STIHL AP (außer STIHL AP 100) –...
  • Seite 26: Kombinationen Der Führungsschienen Und Sägeketten

    22 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 22 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 22.1 Motorsäge STIHL MSA 220.0 T, MSA 220.0 TC Teilung Treibglieddi‐ Länge Führungsschiene Zähnezahl Anzahl Treib‐ Sägekette cke/Nutweite Umlenkstern glieder 30 cm Rollomatic E / Light 04...
  • Seite 27: Anschriften

    Hürriyet Mahallesi Manas Caddesi No.1 26 Anschriften 35473 Menderes, İzmir Telefon: +90 232 210 32 32 26.1 STIHL Hauptverwaltung Fax: +90 232 210 32 33 ANDREAS STIHL AG & Co. KG 27 Allgemeine Sicherheitshin‐ Postfach 1771 weise für Elektrowerk‐ D-71307 Waiblingen zeuge 26.2 STIHL Vertriebsgesellschaften 27.1...
  • Seite 28: Elektrische Sicherheit

    deutsch 27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge gen Funken, die den Staub oder die Dämpfe zen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie entzünden können. müde sind oder unter dem Einfluss von Dro‐ gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein c) Halten Sie Kinder und andere Personen Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch während der Benutzung des Elektrowerk‐...
  • Seite 29: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch 27.5 Verwendung und Behandlung sichere Bedienung und Kontrolle des Elekt‐ rowerkzeugs in unvorhergesehenen Situatio‐ des Elektrowerkzeugs nen. a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür 27.6 Verwendung und Behandlung bestimmte Elektrowerkzeug.
  • Seite 144 *04580079621B* 0458-007-9621-B...

Diese Anleitung auch für:

Msa 220.0 tc

Inhaltsverzeichnis