Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6...62
4 Montage
4.1
Allgemeine Hinweise
Achtung!
Um einen Defekt des Gerätes aufgrund von Montagefehlern oder Umgebungseinflüssen zu
vermeiden, müssen während der mechanischen Installation die unten aufgeführten Punkte beachtet
werden:
•
Vor der Montage Gerät aus Verpackung nehmen und auf eventuelle Transportschäden überprüfen.
Bei einem vorliegenden Transportschaden ist die Inbetriebnahme nicht zulässig!
•
Bei einem Gewicht größer 25 kg bei Männern / 10 kg bei Frauen, ist das Herausnehmen des
Gerätes mit zwei Personen durchzuführen (nach REFA). Gegebenenfalls können die Werte natio-
nal auch abweichen.
•
Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe benutzen!
•
Gerät mit geeigneten Befestigungsmitteln auf sauberen, tragfähigen Untergrund montieren und
nicht verspannen!
•
Bei der Montage auf Leichtbauwänden dürfen keine unzulässig hohen Schwingungen bzw.
Schockbelastungen vorhanden sein. Besonders das Zuschlagen von Türen, die in diesen Leicht-
bauwänden integriert sind, kann zu sehr hohen Schockbelastungen führen. Deshalb empfehlen wir
in diesem Fall die Geräte von der Wand zu entkoppeln.
•
Bohrspäne, Schrauben und andere Fremdkörper dürfen nicht ins Innere des Gerätes eindringen!
•
Angegebene Mindestabstände einhalten, um einen ungehinderten Zutritt der Kühlluft sowie einen
ungehinderten Austritt der Abluft zu gewährleisten (
•
Montieren Sie das Gerät außerhalb des Verkehrsbereiches, achten Sie dabei jedoch auf gute
Zugänglichkeit!
•
Angebrachte Stopfen für die Kabeleinführungen verwenden oder alternativ Verschraubungen ein-
setzen. Nicht benötigte Einführungen verschließen!
•
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonnenbestrahlung!
•
Das Gerät ist für eine vertikale Montage bestimmt (Kabeleinführung unten). Eine waagrechte, bzw.
liegende Montage ist nur nach technischer Freigabe des Herstellers zulässig!
•
Achten Sie auf ordnungsgemäße Wärmeabfuhr (
4.2
Mindestplatzbedarf
Um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, ist auf allen Seiten ein Abstand von
mindestens 50 mm zu Gehäusewänden, Schaltschranktüren, Verdrahtungskanälen usw. einzuhalten.
Gleicher Abstand gilt für Montage mehrerer Geräte nebeneinander.
Bei der Montage mehrerer Geräte übereinander besteht die Gefahr des gegenseitigen Aufheizens.
Diese Anordnung ist nur dann zulässig, wenn die angesaugte Luft des oberen Gerätes nicht wärmer
wird als die zulässige Umgebungstemperatur (siehe Technische Daten). D. h. entsprechend großer
Abstand bzw. thermische Abschirmung ist erforderlich.
L-BAL-E160-D 2107 Index 005
Mindestplatzbedarf)!
Technische Daten Verlustleistung).
Art.-Nr.
8/28
Montage