Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6...62
Leistungsfaktor
Eingangswiderstand Drehzahlvorga-
besignal
Spannungsversorgung für externe
Geräte
Verlustleistung im Standby Betrieb
Ausgang 10 V
Digital Eingang "D1"
Max. Kontaktbelastung Relais
Max. zulässige Umgebungstempe-
ratur
Min. zulässige Umgebungstempera-
tur
Zulässiger Temperaturbereich für
Lagerung und Transport
Zulässige Aufstellungshöhe
Zulässige relative Feuchte
Elektromagnetische Verträglichkeit
für die Normspannungen 230 / 400 V
nach DIN IEC 60038
Oberschwingungsströme
Max. Ableitstrom gemäß den defi-
nierten Netzwerken der
DIN EN 60990
Rüttelfestigkeit
(bei senkrechter Montage, d.h. Ka-
beleinführung unten).
Gehäuseschutzart
* Bezüglich des Netzanschlusses sind diese Geräte laut der zugehörigen EN 61800-3 als Geräte der Kategorie "C2"
einzuordnen. Die erhöhten Anforderungen an die Störaussendung > 2 kHz für Geräte der "C1" Kategorie werden zudem
eingehalten.
** Werkseinstellung (mögliche Einstellung über Zusatzmodul zur Kommunikation).
L-BAL-E160-D 2107 Index 005
> 0,9
bei Eingang 0...10 V: R
> 100 kΩ
i
= 100 Ω
bei Eingang 0...20 mA: R
i
+24 V ± 20 %, I
70 mA
max
ca. 3 W
I
10 mA (kurzschlussfest)
max
Eingangswiderstand: R
ca. 4 kΩ
i
Spannungsbereich high Pegel: 10...30 V DC
Spannungsbereich low Pegel: 0...4 V DC
2 A / 250 V AC
55 °C
0 °C (wenn Gerät nicht stromlos bis -20 °C)
Um Kondensation zu vermeiden muss das Gerät für Wärmezufuhr konti-
nuierlich mit Strom versorgt werden, bei Unterbrechungen so, dass der
Kondensationspunkt durch Abkühlung nicht auftritt.
-30...+80 °C
0...4000 m über N.N.
≤ 1000 m: keine Einschränkung
> 1000 m: max. zulässiger Ausgangsstrom = Stromangabe Typenschild
minus 5 % / 1000 m
> 2000 m: max. zulässige Netzspannung = max. Spannungsangabe
Typenschild minus 1,29 % / 100 m
85 % nicht kondensierend
Störaussendung gemäß EN 61000-6-3 (Wohnbereich)
Störfestigkeit gemäß EN 61000-6-2 (Industriebereich)
Für Geräte ≤ 16A gemäß EN 61000-3-2 (siehe Elektrische Installation /
Oberschwingungsströme für Geräte ≤ 16 A)
Für Geräte > 16 A und ≤ 75 A gemäß EN 61000-3-12 (siehe Elektrische
Installation / Oberschwingungsströme und Netzimpedanz)
FSDM2.6/3.6/5/7/8.5 < 3,5 mA
FSDM12/17/25/32/39/46/62 > 3,5 mA
Breitbandrauschen (simulierte Lebensdauerprüfung) gemäß EN 61373,
Kategorie 1 Klasse B.
Schockprüfung gemäß EN 61373, Kategorie 1
IP54
Art.-Nr.
23/28
Anhang