Gerät reinigen und pflegen
5.9.4 Automatische Reinigung starten
Voraussetzung Wasseranschluss geöffnet
5.9.5 Automatische Reinigung abbrechen
5.9.6 Automatische Reinigung beenden
Voraussetzung Automatisches Spülen beendet nach Abbruch des
84
Gerät in der automatischen Reinigung niemals ohne
Reinigungskartusche betreiben.
Gerät eingeschaltet
Reinigungsstufe ausgewählt
Reinigungskartusche eingesetzt
Garraumtemperatur auf 60 °C
Taste „START STOPP" antippen.
Anzeige zeigt Restlaufzeit an.
1. Taste „STOPP" antippen.
Automatische Reinigung abgebrochen.
Eine automatische Zwangsspülung erfolgt, die nicht abgebrochen
werden kann.
Nach Ablauf Aufforderung die Reinigungskartusche entnehmen.
2. Reinigungskartusche entnehmen.
VORSICHT
Verätzungsgefahr
Tropfmengen können ätzende Bestandteile enthalten, daher
geeignete Schutzmaßnahmen einhalten.
Reinigungsprogrammes oder Reinigungszeit abgelaufen
1. Garraumtür öffnen.
2. Leere Reinigungskartusche entnehmen.
3. Eventuelle Rückstände von Reiniger oder Klarspüler mit der
Handbrause gründlich ausspülen.
4. Garraumtür schließen.
Nach Schließen der Garraumtür wird das
Reinigungsprogramm abgeschlossen.
5. Eventuelle Tropfmengen des Reinigungswassers auf dem Boden
vor dem Gerät mit weichem Wasserstrahl fortspülen.
6. Garraumtür öffnen und bis zum nächsten Betrieb einen Spalt breit
offen stehen lassen.
Lebensdauer der Türdichtung verlängert sich.
Im Garraum bildet sich keine stauende Nässe.
Bedienungsanleitung