Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Utility Serie 2012

  • Seite 2: Sicherheitshinweis

    Die folgenden Marken sind Warenzeichen der Firma Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. LYNX ® YETI ROTAX ® DESS Gedruckt in Kanada. TM ®™ Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. ©2011 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 Ihr Körpergewicht und das Umfeld, durch diese Betriebsanleitung abge- in dem Sie fahren werden, abzustim- deckt sind? Dann senden Sie BRP ei- men, bevor es in Ihren Besitz über- nen Brief an folgende Anschrift: ging. Bei der Lieferung sollte Ihnen Ihr Händler die Bedienelemente des Mo-...
  • Seite 4 Verbesserungen auf früher hergestell- te Produkte anzuwenden. Aufgrund seines stetigen Engage- ments für Produktqualität und Inno- vation behält sich BRP das Recht vor, technische Daten, Ausführungen, Funktionen, Modelle oder Ausrüstun- gen zu verändern oder wegzulassen bzw. einzustellen, ohne dass daraus eine Verpflichtung entsteht.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN....8 GESETZE UND VORSCHRIFTEN..........13 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG .
  • Seite 6 28) Modularer Sitz ............. . 38 29) Einstellbare Aufhängung.
  • Seite 7 4–HUBWARTUNGSTABELLE (V-800 ) ......... . 89 GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: 2012 LYNX ®...
  • Seite 8 _______________________...
  • Seite 9 SICHERHEITS- HINWEISE ______________________...
  • Seite 10: Wichtige Grundlegende Sicherheitsmassnahmen

    Zeigen Sie Alter ihm die richtigen Fahrpositionen und lassen Sie ihn vor allem nur in BRP empfiehlt für Motorschlitten- einem begrenzten und flachen Ge- fahrer ein Mindestalter von 16 Jah- biet mit dem Motorschlitten fahren ren. Halten Sie sich an Ihre örtliche —...
  • Seite 11 Tragen Sie stets einen Schutzhelm Fahren sowie Augen- und Gesichtsschutz. Halten Sie sich stets auf der rech- Dies gilt auch für Ihren Beifahrer. ten Seite des Weges. Seien Sie sich der Risiken bewusst, Halten Sie stets einen sicheren die mit Fahrten abseits der Wege Abstand zu anderen Motorschlit- verbunden sind, beispielsweise La- tenfahrern und Umstehenden ein.
  • Seite 12: Bedienung

    Auch Alleinfahrten mit Ihrem Mo- “Safaris” machen Spaß und sind torschlitten könnten gefährlich vergnüglich, aber geben Sie dabei sein. Ihnen könnte der Kraftstoff nicht an oder überholen Sie ande- ausgehen, Sie könnten einen Unfall re in der Gruppe Ein weniger er- haben, oder Sie könnten Ihren Mo- fahrener Fahrer könnte versuchen, dasselbe zu tun wie Sie, und dar-...
  • Seite 13 Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen Sie niemals irgendwel- Rückwärtsfahren, dass die Spur che Originalausrüstung von Ihrem hinter dem Fahrzeug frei von Hin- Motorschlitten. Jedes Fahrzeug dernissen oder Umstehenden ist. verfügt über viele eingebaute Si- cherheitsmerkmale. diesen Lassen Sie Ihre Schlüssel nicht im Merkmalen gehören verschiedene Zündschalter stecken, dies ist eine Schutzabdeckungen und Konsolen...
  • Seite 14: Kraftstoff

    Kraftstoff Grundlegende Vorschriften für Beifahrer Stellen Sie vor dem Tanken immer den Motor ab. Kraftstoff ist ent- Fahren Sie nur als Beifahrer mit, zündlich und unter bestimmten Be- wenn der Motorschlitten über ei- dingungen hochexplosiv. Arbeiten nen Beifahrersitz verfügt, und set- Sie immer in einem gut belüfteten zen Sie sich nur auf den dafür vor- Bereich.
  • Seite 15: Gesetze Und Vorschriften

    GESETZE UND VORSCHRIFTEN Machen Sie sich mit lokalen Geset- zen vertraut. Staatliche oder regionale Behörden er- ließen Gesetze und Vorschriften für den sicheren Betrieb von Motorschlit- ten. Es fällt in Ihre Verantwortung als Motorschlittenfahrer, sich mit diesen Gesetzen und Vorschriften vertraut zu machen und sie zu befolgen.
  • Seite 16: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bevor Sie sich auf die Spur wagen, be- WARNUNG treiben Sie den Motorschlitten auf ei- Benutzen Sie stets einen Motor- ner ebenen Fläche, bis Sie seine Be- schlitten-Werkstattständer dienung vollständig kennen und sicher breiter Standfläche, um das Fahr- sind, dass Sie auch anspruchsvollere zeug während einer Überprüfung Aufgaben erfüllen können.
  • Seite 17: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    • Ersatzzündkerzen und Schrauben- Hinweise zum Fahren mit schlüssel dem Motorschlitten • Klebeband • Ersatz-Keilriemen Kleidung Tragen richtige Motorschlit- • Ersatz-Startseil ten-Kleidung. Sie muss bequem und • Ersatz-Glühbirnen nicht zu eng sein. Erkundigen Sie • Werkzeugset (mindestens sich vor einer Tour immer nach der Beißzange, Schraubenzieher, ver- Wettervorhersage.
  • Seite 18 Sitzend Kniende Haltung Fahren Sie über bekanntes, ebenes Für diese Stellung platzieren Sie einen Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Fuß fest auf dem Trittbrett und das Trittbrett und sitzen in der Mitte des gegenüberliegende Knie auf dem Sitz. Sitzes.
  • Seite 19: Fahren Mit Beifahrer

    Für Motorschlitten für 2 Passagiere: Haben Sie als Passagiere einen Er- wachsenen und ein Kind, empfiehlt BRP, das Kind in die Mitte zu neh- men. Dadurch kann ein Erwachsener, der auf dem hinteren Sitz sitzt, Sicht- kontakt mit dem Kind halten und es nötigenfalls festhalten.
  • Seite 20: Gelände-/Fahrvariationen

    Für das Fahren mit Passagieren gel- Seien Sie mit jungen Fahrgästen be- ten andere Grundsätze. Der Fahrer sonders vorsichtig und fahren Sie hat den Vorteil, dass er weiß, wie das noch langsamer. Beobachten Sie Kin- nächste Manöver aussehen wird, und der regelmäßig und achten Sie darauf, sich entsprechend darauf vorbereiten dass sie sich gut festhalten und ihre...
  • Seite 21 Tiefschnee Zugefrorene Gewässer In tiefem Pulverschnee kann sich Ihr Schlittenfahren auf gefrorenen Seen oder Flüssen kann verhängnisvoll sein. Schlitten festfahren. Wenn dies ge- schieht, drehen Sie in möglichst wei- Vermeiden Sie Gewässer. Wenn Sie tem Bogen und suchen Sie nach fes- sich in unbekanntem Gebiet befinden, terem Untergrund.
  • Seite 22 Bergauf Bergab Es gibt zwei Arten von Hügeln: Offe- Bei der Abwärtsfahrt müssen Sie den Schlitten vollständig und immer be- ne Hügel mit wenig Bäumen, Felsen oder anderen Hindernissen und sol- herrschen. Halten Sie an steileren che, die man nur in direkter Bergfahrt Abhängen Ihren Schwerpunkt nied- erklimmen kann.
  • Seite 23 Nebel oder Schneetreiben Unsichtbare Hindernisse Nebel oder die Sicht behindernden Unter dem Schnee können sich Hin- dernisse verbergen. Beim Fahren Schnee können auf dem Land und auf dem Wasser auftreten. Wenn abseits der Wege und in den Wäldern Sie in den Nebel oder den starken sind verringerte Geschwindigkeit und Schneefall hineinfahren müssen, tun erhöhte Wachsamkeit erforderlich.
  • Seite 24 Kurven fahren Überqueren von Straßen Je nach Untergrund gibt es zwei Mög- Manchmal nähern Sie sich der Strasse lichkeiten, um den Schlitten zu wen- von einem Graben oder einer Schnee- den oder in eine Kurve zu fahren. Bei mauer. Wählen Sie eine Stelle, an der den meisten Schneeverhältnissen ist Sie den Anstieg problemlos bewälti- der Einsatz von Körperhaltung und Kör-...
  • Seite 25: Transportieren Und Abschleppen

    Sehr WICHTIG ist ein Sicherheitsab- Nachtfahrten stand zwischen den Schlitten. Halten Je nach der Menge an natürlichem Sie stets einen sicheren Abstand ein und künstlichem Licht sieht man Sie und planen Sie einen ausreichend lan- oder eben nicht. Das Fahren mit dem gen Halteweg ein.
  • Seite 26 ______________________...
  • Seite 27 FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________________...
  • Seite 28: Identifikation Ihres Motorschlittens

    Diese Nummern werden von LYNX Händler verlangt, um Garantieansprü- che ordnungsgemäß geltend zu ma- chen. Es wird keine Garantie von BRP übernommen, wenn die Motorserien- nummer oder die Fahrgestellnummer entfernt oder in irgendeiner Weise ma- nipuliert wurden. Daher empfehlen...
  • Seite 29: Bedienelemente/Instrumente

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE 1) Gashebel 3) Knopf oder Hebel der Feststellbremse Er befindet sich auf der rechten Sei- te des Lenkers. Wird er angezogen, Hydraulische Bremse steuert er die Motordrehzahl und das Einrücken des Getriebes. Wenn Sie Er befindet sich auf der linken Sei- ihn loslassen, sinkt die Motordrehzahl te des Lenkers.
  • Seite 30: Signallampen

    Stand WARNUNG Einspritzöl/Motoröl-Druck Die Sperrung lässt den Bremshe- bel eingerastet und hält den Druck gegen die Bremsscheibe aufrecht. Allerdings kann sich dieser Druck soweit vermindern, dass er das Fahrzeug nicht halten kann. Las- Diese Signalleuchte leuchtet auf, sen Sie Ihren Motorschlitten kei- wenn der Motoröldruck zu niedrig nesfalls nur mit betätigter Fest- ist.
  • Seite 31: Lenker

    6) Lenker Die Lenkung des Motorschlittens er- folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links geschwenkt, schwenken auch die Skier nach rechts oder links, um den Motorschlitten zu lenken. Die Höhe des Lenkers ist ein- stellbar. Wenden Sie sich an einen zu- gelassenen Lynx-Händler.
  • Seite 32: Sicherheitsausschalter

    9) Sicherheitsausschalter Elektrisches Anlassen Um den Motor anzulassen, drehen Sie Um das Wegfahren des Motorschlit- den Schlüssel in Stellung START und tens zu verhindern, stellt es den Mo- halten ihn dort, bis der Motor ange- tor ab, sobald der Fahrer versehentlich sprungen ist.
  • Seite 33 Über das D.E.S.S. (Digitales Sicher- Wir empfehlen den Kauf von wei- heitssystem) funktioniert es außer- teren Sicherheitsleinen von Ihrem dem als Wegfahrsperre, um einen zugelassenen Lynx-Händler. Falls Sie Diebstahl zu verhindern. mehr als ein Lynx-Motorschlitten mit einem D.E.S.S. haben, kann jeder Mo- Und schließlich verhindert es das un- torschlitten von Ihrem zugelassenen beabsichtigte elektrische Anlassen bei...
  • Seite 34: Dess-Signalleuchte

    10) DESS-Signalleuchte Diese Leuchte leuchtet auf, um den DESS-Status zu bestätigen. Eine Be- schreibung finden Sie in den vorherge- henden Abschnitten. 11) Motorausschalter Dieser Druck-Zug- oder Kippschalter befindet sich an der rechten Seite des Lenkers. Um den Motor in einem Notfall anzuhalten, ist die OFF-Stel- lung (AUS) zu wählen und gleichzeitig 1.
  • Seite 35 Drücken Sie die Mode-Taste und hal- ten Sie sie 2 Sekunden gedrückt, um den Tageskilometerzähler oder den zu- Diese Fahrzeuge sind mit einem elek- rücksetzbaren Stundenzähler zurück- tronischen Tachometer ausgestattet. zusetzen, je nachdem welcher Zähler Er zeigt die Geschwindigkeit entweder angezeigt wird.
  • Seite 36: Kraftstofftankdeckel/Anzeige

    17) Kraftstofftankdeckel/ WARNUNG Anzeige Stellen Sie vor dem Tanken im- Schrauben Sie den Deckel ab, um zu mer den Motor ab. Kraftstoff ist tanken, und schrauben Sie ihn danach entzündlich und unter bestimm- wieder fest auf. Der Kraftstofftankde- ten Bedingungen hochexplosiv. ckel hat eine mechanische Anzeige.
  • Seite 37: Verriegelungen Der Abdeckung

    A29I04A TYPISCH — STECKDOSE 1. Schalter für Handgriffheizung Bei laufendem Motor den Kipphebel- 2. Schalter für Gashebelheizung schalter auf dem Multischaltergehäu- 3. Sehr warm 4. Warm se verwenden, um die Steckdose am 5. Aus hinteren Gepäckträger zu speisen. 20) Verriegelungen der Abdeckung Ziehen Sie die Verriegelungen lang und haken Sie sie aus, um die Abde-...
  • Seite 38: Sicherung

    22) Sicherung Um die Sicherung aus der Fassung zu nehmen, ziehen Sie sie heraus. Über- prüfen Sie, ob der Sicherungsdraht durchgebrannt ist. mmo2008-001-018_a ENGINE COMPARTMENT — UNDERNEATH CONSOLE 1. Fuse holder A15E0KA Sicherung für Anlasssystem 1. Sicherung und Steckdose 2. Auf Durchbrennen prüfen Das Anlasssystem und die Steckdose WARNUNG (sofern vorhanden) werden durch ei-...
  • Seite 39: Werkzeugsatz

    1. Vordere Haltegriffe HINWEIS: Der Motorschlitten darf nicht an den Skiern gezogen oder an- gehoben werden. 1. Aufkleber mit Sicherungsbeschreibung 2. Werkzeug zum Entfernen/Einbauen von Sicherungen 25) Aufbewahrungsfach 3. Ersatzsicherungen Je nach Modell befindet sich das Auf- bewahrungsfach entweder unter dem Sitz oder im Sitz.
  • Seite 40: Modularer Sitz

    HINWEIS: Vergessen Sie nicht, die Kupplungsverriegelung mit einem Ar- retierstift zu arretieren. Die folgende Abbildung zeigt die zu- lässigen Lasten für das Transportieren und Ziehen. Dieser Aufkleber befin- det sich am hinteren Schneeschild des Fahrzeugs. TYPISCH 1. Sitzverriegelung 2. Fahrersitz angehoben Den Beifahrersitz nach vorne schieben und zum Entfernen anheben.
  • Seite 41: Einstellbare Aufhängung

    Heben Sie die Einstellsperre an, und WARNUNG verschieben Sie den Haltegriff in die Lassen Sie NIE eine Lücke, indem gewünschte Position. Befestigen Sie Sie den Beifahrersitz entfernen, die Einstellsperre. Auf der anderen um einen Passagier zu platzieren. Seite ist genauso vorzugehen. Durch diese Sitzposition drohe Passagier Rückenschäden...
  • Seite 42: Einstellung Der Hinteren Federn

    Rückwärtige Federn Einstellung mmo2008-001-006_a TYPISCH mmo2006-003-022_a 1. Einstellnocken TYPISCH — KORREKTE EINSTELLUNG 2. Drehen, um Feder-Vorspannung zu erhöhen A. Aufhängung voll ausgedehnt B. Aufhängung zusammengebrochen mit Federvorspannung verringern Fahrer, Mitfahrer und Ladung C. Abstand zwischen Dimension A und Easy ride XWLS / WLS B darf 50 bis 75 mm (2 bis 3 in) nicht Aufhängung übertreffen, siehe Tabelle...
  • Seite 43 Um ein besseres Fahrverhalten oder 4. Arretierriemen — Rückfahrverhalten bei Tiefschnee zu Gewichtsverlagerung erreichen, müssen Sie zuerst die Ge- • Fahren Sie mit niedriger Geschwin- genmutter lösen. Ziehen Sie anschlie- digkeit, und beschleunigen Sie ßend die Mutter an, bis sie die Unter- dann möglichst stark.
  • Seite 44 Einstellung der Riemenlänge Easy ride XWLS / WLS Aufhängung A29F06B 1. Knopf festschrauben oder lösen, um Riemenlänge zu verändern. ______________________...
  • Seite 45: Fehlerbehebung Bei Der Aufhängung

    FEHLERBEHEBUNG BEI DER AUFHÄNGUNG PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Vordere Aufhängung wandert. – Überprüfen Sie die Ski-Ausrichtung und die Winkeleinstellung. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. – Vorspannung der hinteren Feder verringern. Motorschlitten erscheint instabil – Druck des vorderen Trägers der hinteren und scheint sich um seinen Aufhängung verringern.
  • Seite 46: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL Empfohlener Kraftstoff WARNUNG Verwenden Sie normales bleifreies - Stellen Sie vor dem Tanken stets Benzin, das an den meisten Tank- den Motor aus. Öffnen Sie den stellen erhältlich ist, oder sauerstoff- Tankdeckel langsam. - Wenn Sie angereicherten Kraftstoff mit einem einen Unterdruck bemerken (ein Gesamtanteil von 10 % Ethanol oder pfeifendes Geräusch beim Losdre-...
  • Seite 47: Getriebeöl

    HINWEIS: Nur diese Viskosität ge- währleistet einen einwandfreien Kalt- start und optimalen Schutz des Mo- tors bei hohen Drehzahlen und Hitze. EMPFOHLENES MOTOR MOTORÖL V-800 synthetisches Öl XP-S( 4-TEC 0W40) (T/N 619 590 114) WARNUNG Füllen Sie nicht zu viel ein. Setzen Sie den Ölmessstab sicher wieder ein.
  • Seite 48: Einfahrphase

    EINFAHRPHASE MOTOR WICHTIG: Bei Rotax-Motoren ist vor dem Fahren des Motorschlittens mit Vollgas eine Einfahrphase von 10 bis 15 Stunden (ca. 500 km) erforderlich. Nach der Einfahrphase muss das Fahr- zeug von einem zugelassenen Lynx- Händler untersucht werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt WARTUNG.
  • Seite 49: Überprüfungen Vor Jeder Fahrt

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR JEDER FAHRT • Entfernen Sie Eis und Schnee von der Karosserie einschließlich Sitz, Fußrasten, Lampen, Bedienele- mente und Instrumente. • Stellen Sie sicher, dass die Zwi- schenräder und die Raupe nicht festgefroren sind und sich frei be- wegen können. •...
  • Seite 50: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Bedenken Sie, dass ein Motorschlit- Antrieb ten nicht auf den Punkt genau zum Durch Drücken des Gashebels erhöht Stillstand gebracht werden kann. Sei- sich die Motordrehzahl, und die An- ne Bremseigenschaften sind verschie- triebsriemenscheibe wird eingerückt. den, je nachdem, ob in Tiefschnee, Je nach Modell muss die Motordreh- auf festgefahrenem Schnee oder auf zahl zwischen 2500 und 4200 U/min...
  • Seite 51: Abstellen Des Motors

    WARNUNG Benutzen Sie den elektrischen Starter keinesfalls länger als 10 Se- kunden. Zwischen den einzelnen Anlasszyklen sollten Ruhepausen eingelegt werden, damit der elek- trische Anlasser abkühlen kann. Eine Benutzung des elektrischen Starters nach dem Starten des Mo- tors könnte den Mechanismus des elektrischen Starters beschädigen.
  • Seite 52: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    WARMLAUFENLASSEN DES FAHRZEUGS Vor jeder Fahrt muss das Fahrzeug wie folgt warmlaufen: Der Motorschlitten muss am hinteren Stoßfänger sicher mit einem Motor- schlitten-Werkstattständer mit breiter Standfläche abgestützt werden. Die Raupe muss 100 mm vom Boden ab- gehoben sein. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn zwei oder drei Minuten lang mit Leerlaufdrehzahl warmlaufen.
  • Seite 53: Pflege Nach Jeder Fahrt

    PFLEGE NACH JEDER FAHRT Stellen Sie den Motor ab. Befestigen Sie das Heck des Fahrzeugs auf ei- nem Motorschlitten-Werkstattständer mit breiter Standfläche. Befreien Sie die hintere Aufhängung, die Raupe, die vordere Aufhängung, den Mechanismus und die Skier von Schnee und Eis. Schützen Sie das Fahrzeug mit einer Motorschlittenhülle.
  • Seite 54: Spezielle Maßnahmen

    SPEZIELLE MAßNAHMEN Schwache Batterie : Wenn die Motorüberhitzung Leuchte zur Anzeige einer Überhit- HINWEIS: Wenn bei hohen Tempera- zung aufleuchtet, beginnt sich der turen der Summer ertönt, stellen Sie Lüfter zu drehen. Dies bringt gewöhn- den Motor durch den Motorausschal- lich den Spannungswert unter seinen ter ab.
  • Seite 55: Ziehen Eines Zubehörgeräts

    HINWEIS: Diese Situation tritt auf, je Ziehen eines anderen mehr Profil auf der Raupe ist. Ver- Motorschlittens meiden Sie das Fahren auf festge- Entfernen Sie beim fahruntüchtigen fahrenem Schnee, Eis oder anderen Motorschlitten zuerst den Variatorrie- Untergründen, bei denen nicht genü- men und schleppen Sie es langsam gend Schnee zur Gewährleistung der mit einer Stange.
  • Seite 56: Transport Des Fahrzeugs

    Transport des Fahrzeugs Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus aus- gerüstet werden, der höchste Sicher- heit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Mo- torschlitten auf einen Kippbodenan- hänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 57: Flüssigkeitsfüllstände

    FLÜSSIGKEITSFÜLLSTÄNDE HINWEIS: Vor dem ersten Start kann WARNUNG der Ölstand oberhalb der Voll-Markie- Es wird empfohlen, für andere rung liegen. Nach dem ersten Ausflug Komponenten/Systeme, wird der Ölstand sinken, da sich die dieser Bedienungsanleitung nicht obere Ölkammer mit Öl füllt. behandelt werden, regelmäßig die Zum Nachfüllen die Öleinfüllschrau- Unterstützung eines zugelasse-...
  • Seite 58 fmr2007-134-001_a 1. Öleinfüllstutzen 2. Ölablassschraube 3. Ölmessstab ______________________...
  • Seite 59: Motorölstand

    Wenn zusätzliches Kühlmittel notwen- Motorölstand dig ist oder wenn das gesamte Sys- Vor der Kontrolle des Ölstandes muss tem aufgefüllt werden muss, wenden der Motor 5 Minuten lang aus gewe- Sie sich an einen zugelassenen Lynx- sen sein. Der Motorschlitten muss Händler.
  • Seite 60: Batterie

    BATTERIE BATTERIPOSITION Ausbau WARNUNG Das SCHWARZE, negative Batte- riekabel muss stets zuerst gelöst und zuletzt angeschlossen wer- den. WARNUNG Laden Sie die Batterie niemals auf, solange sie eingebaut ist. Die Bat- terieflüssigkeit enthält Schwefel- säure, die korrodierend und giftig ist. Bei Hautkontakt mit Wasser spülen und sofort einen Arzt ru- fen.
  • Seite 61: Trockenbatterie

    Trockenbatterie Ihre Batterie lagern Bei diesen Batterien handelt es sich Wird dieses Fahrzeug gelagert oder nicht um Elektrolytbatterien. Es kann unregelmäßig benutzt, hängen Sie kein Elektrolytstand kontrolliert wer- das Batteriekabel ab, um die Entla- den. dung durch elektrische Ausrüstung zu verhindern. Laden Sie die Batterie HINWEIS: Während der Sommerein- alle vierzehn Tage auf.
  • Seite 62: Batteriesicherheit

    Erkennen Sie keine Beschädigungen, Mit Säure arbeiten kontrollieren Sie den Füllstand der Reinigen Sie Säurespritzer sofort mit Elektrolytflüssigkeit. Der Stand der Wasser und Backpulverlösung zum Elektrolytflüssigkeit muss über der Neutralisieren(100 g Backpulver auf Minimum- oder unter der Maximum- einen Liter Wasser). linie seitlich auf der Batterie gehalten Bezeichnen Sie den Säurebehälter klar werden.
  • Seite 63 Achten Sie darauf, dass der Belüf- tungsschlauch weder geknickt noch verstopft ist. Denn sonst könnten sich Gase bilden und explodieren. Schließen Sie das Ladegerät korrekt an der Batterie an. positives Ladeka- bel an positive Batterieklemme und negatives Ladekabel an negative Bat- terieklemme.
  • Seite 64: Wartung

    WARTUNG Erneuern Sie alle Stellen, an denen Reinigung und Schutz die Farbe abgekratzt ist und das Me- des Fahrzeugs tall durchscheint. Besprühen Sie alle Beseitigen Sie eventuell vorhandenen metallischen Teile, einschließlich der Schmutz oder Rost. verchromten Stangen, mit BOMBAR- Benutzen Sie zur Reinigung des ge- DIER LUBE (Art.-Nr.
  • Seite 65: Aus- Und Einbau Des Antriebsriemens

    Bauen Sie die Verriegelung vom Aus- und Einbau des Schalldämpfer ab. Antriebsriemens Entfernen Sie den Schalldämpfer. Ziehen Sie die Kappe der Sicherheits- leine ab. Öffnen Sie den Motorraum. 2. Entfernen Sie den Riemenschutz 1. Entfernen Sie den Schalldämpfer Ausbau der Riemenabdeckung Schalldämpfer entfernen 1.
  • Seite 66: Einstellung Der Tra-Antriebsriemenscheibe

    VORSICHT: Bringen Sie den Rie- men nicht mit Gewalt oder unter Einsatz eines Werkzeugs in die rich- tige Position, da dadurch die Fasern im Riemen zerschnitten oder zerris- sen werden könnten. Reinigen Sie die Scheibenhälften bei- der Riemenscheiben mit BOMBAR- DIER Parts Cleaner (Art.-Nr.
  • Seite 67 Die Kalibrierschrauben sind so einzu- Es gibt 6 Positionen, die von 1 bis 6 stellen, dass die tatsächliche maxima- nummeriert sind. Beachten Sie, dass le Motordrehzahl des Fahrzeugs mit bei Position 1 die Nummer durch ei- der Drehzahl bei maximaler Leistung nen Punkt ersetzt ist (wegen der An- übereinstimmt.
  • Seite 68: Zustand Des Antriebsriemens

    Prüfen Sie die Breite des Antriebsrie- mens. Wechseln Sie den Antriebsrie- men aus, wenn seine Breite unter- halb der in den TECHNISCHEN DATEN empfohlenen Mindestbreite liegt. Zustand der Bremsen WARNUNG Der Bremsmechanismus Ihres Mo- torschlittens ist eine grundlegen- de Sicherheitsvorrichtung. Halten Sie diesen Mechanismus in ord- 1.
  • Seite 69: Zustand Der Raupe

    Zustand der Raupe Raupenspannung und -ausrichtung Heben Sie das Heck des Motorschlit- tens an und stützen Sie es auf ei- Fahren Sie mit dem Motorschlitten et- nen Motorschlittenständer mit breiter wa 15 bis 20 Minuten in Schnee, bevor Standfläche. Drehen Sie die Raupe Sie die Raupenspannung einstellen.
  • Seite 70: Lenkung Und Vordere Aufhängung

    Ausrichtung WARNUNG RIEMENSPANNUNGSPRÜFGERÄT Stellen Sie vor der Prüfung der Raupenausrichtung sicher, dass die Raupe von von allen Partikeln ist, die während des Umlaufens Raupe herausgeschleudert werden könnten. Halten Sie sich mit Händen, Werkzeugen und Klei- dung von der Raupe fern. Starten Sie den Motor und beschleuni- gen Sie nur so leicht, dass die Raupe gerade so umläuft.
  • Seite 71: Abgassystem

    VORSICHT: Die Kalibrierung des Abgassystem Motorschlittens wurde mit einge- Das Abgassystem dient zur Schall- bautem Filter vorgenommen. Der dämmung und soll die Gesamtleis- Betrieb des Motorschlittens ohne tung des Motors verbessern. Durch Filter kann zu Motorschäden füh- Entfernung, Veränderung oder Be- ren.
  • Seite 72 1. Drehknopf 1. Arretierring Wenn eine Frontlampe durchgebrannt Ziehen Sie den Anschluss der durch- ist, entfernen Sie den Windschutz und gebrannten Glühlampe ab. Entfernen den Stecker der Lampe. Entfernen Sie die Gummikappe. Sie die Gummikappe. 1. Glühlampenanschluss 2. Gummikappe 1. Glühlampenanschluss 2.
  • Seite 73 1. Arretierring 1. Glühlampenanschluss 2. Kunststoffplatte 3. Filter 4. Abdeckung 5. Fassungsring 6. Glühlampe 7. Einstellknopf 8. Elastische Anschlagmutter M6 Ist die Glühlampe des Rücklichts durchgebrannt, nehmen Sie die ro- te Kunststoffstreuscheibe ab, um Zugang zu der Glühlampe zu erhalten. Drehen Sie die beiden Schrauben der Streuscheibe heraus, um sie abzuneh- men.
  • Seite 74: Motorsystem

    MOTORSYSTEM Motorölstand VORSICHT: Überprüfen Sie den Öl- stand regelmäßig und füllen Sie, wenn notwendig, Öl nach. Fül- len Sie nicht zu viel ein. Wenn Sie den Motor mit falschem Öl- stand betreiben, kann dies schwere Motorschäden zur Folge haben. Wischen Sie verschüttetes Öl im- mer ab.
  • Seite 75 5. Setzen Sie die neue Ölfilterpatro- VORSICHT: . Verwenden Sie eine ne ein. entsprechende Pumpe, um das Öl 6. Schrauben Sie den Ölfilterdeckel durch die Öffnung für den Ölmess- stab zu wechseln. 7. Ablaufstopfen festziehen 8. Füllen Sie das empfohlene Öl durch die Öffnung für den Öl- messstab.
  • Seite 76: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON VORSICHT: Lassen Sie den/die Ver- WARNUNG gaser reinigen, bevor Sie bei Mo- Lassen Sie einen zugelassenen dellen mit Vergasermotor den Mo- LYNX-Händler die Unversehrtheit tor wieder starten. der Kraftstoff- und Ölsysteme ent- sprechend dem PERIODISCHEN WARTUNGSPLAN kontrollieren.
  • Seite 77: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Überwachung der kodierten Signaltöne KODIERTE SIGNALTÖNE MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 2 kurze Pieptöne (beim Bestätigung, Normalzustand Start des Motors). Die dass die richtige Signalleuchte DESS/RER Sicherheitsleinen-Kappe blinkt auch. aufgesteckt ist 1 kurzer Piepton aller 1,5 s Schlechte Verbindung zum Stecken Sie die Kappe (wenn der Motor gestartet DESS-System;...
  • Seite 78 KODIERTE SIGNALTÖNE MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 4 kurze Pieptöne Zu hohe Batteriespannung; Benutzen Sie eine anders aller 2 Minuten; DESS-System hat einen programmierte Kappe der Motorsignalleuchte blinkt kurzgeschlossenen Sicherheitsleine. ebenfalls aller 3 Sekunden. Schlüssel auf dem DESS-Kontaktstift erkannt. 4 kurze Pieptöne Defektes Wenden Sie sich an aller 2 Minuten;...
  • Seite 79: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Zündschalter, Motorausschalter oder Sicherheitsleine in OFF-Stellung (AUS). – Bringen Sie alle Schalter in die ON-Position (EIN). 2. Fehlerhafte Sicherung auf Modellen V-800 – Überprüfung F4 Sicherung auf Modellen V-800. 3. Das Startgemisch ist zu mager, um den kalten Motor zu starten. –...
  • Seite 80 DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG 2. Das D.E.S.S. hat einen anderen Code der Sicherheitsleinenkappe (D.E.S.S.-Schlüssel) als den programmierten Code ausgelesen. D.E.S.S.-Signalleuchte blinkt schnell (3 Mal pro Sekunde). Der Motor kann keine höhere Drehzahl als 3000 U/min erreichen. – Installieren Sie die Sicherheitsleinenkappe (D.E.S.S.-Schlüssel), für die dieser Motorschlitten programmiert wurde.
  • Seite 81: Motorschlitten Kann Volle Geschwindigkeit Nicht Erreichen

    MOTORFEHLZÜNDUNG 5. Der Zündzeitpunkt ist falsch oder es liegt ein Fehler im Zündsystem vor. – Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. ZÜNDAUSSETZER 1. Das D.E.S.S. hat den Code der Sicherheitsleinenkappe (D.E.S.S.-Schlüs- sel) nicht gelesen. Die D.E.S.S.-Signalleuchte blinkt nur einmal alle 1,5 Sekunden.
  • Seite 82 SIGNALLEUCHTE DES MOTORMANAGEMENTSYSTEMS BLINKT 1. Fehlercode des Motormanagementsystems (EMS). – Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. SIGNALLEUCHTE DES MOTORMANAGEMENTSYSTEMS BLINKT UND EIN ZWEISEKÜNDIGER PIEPTON ERTÖNT ALLE 15 MINUTEN 1. Niedrige oder hohe Batteriespannung. – Überprüfen Sie das Batterie- und Ladesystem. ______________________...
  • Seite 83: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN YETI MODELL PRO V-800 MOTORSYSTEM Motortyp Rotax 4–tec V-800 Anzahl Zylinder Hubraum 800 (48,8) Kolbendurchmesser mm (in) 91 (3,58) Kolbenhub mm (in) 61,5 (2,42) Maximale Motordrehzahl ± 100 U/min 7250 VDO EMS, 1 Einspritzdüse Kraftstoffsystem Typ pro Zylinder Auspuff, Schalldämpfer Abgassystem ANTRIEBSSYSTEM...
  • Seite 84 YETI MODELL PRO V-800 AUFHÄNGUNG LTS (900 mm) Vorn Federweg 150 mm (5,9 in) Easy Ride XWLS Hinten Federweg 210 mm (8,3 in) RAUPE Raupe (B x L / H) mm (in) 600 x 3968 / 32 (23,6 x 156 / 1,26) Spannung mm (in) 40 - 50 (1-9/16 - 1-31/32)
  • Seite 85 : Siehe Ende der Technischen Daten. Aufgrund seines kontinuierlichen Strebens nach Produktqualität und Innovation behält sich BRP das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen am Design und an den technischen Daten und/oder Ergänzungen oder Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne dass hieraus die Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 86: Konformitätserklärung

    ______________________...
  • Seite 87 Die Schwingungen am Sitz (EN 1032, ISO 5008) liegen unter 0,5 m/s Die Schwingungen am Griff (EN 1032, ISO 5008) liegen unter 2,5 m/s _____________________...
  • Seite 88 ______________________...
  • Seite 89 WARTUNGS- INFORMATIONEN _____________________...
  • Seite 90: Plan Für Regelmässige Wartungsarbeiten

    Komponenten beziehen. Wenn sich Teile in einem nicht mehr zufrieden stellenden Zustand befinden, ersetzen Sie diese durch BRP Originalteile oder zugelassene gleichwertige Teile. Einige Elemente sind für Ihr Modell unter Umständen nicht zutreffend.
  • Seite 91: 4-Hubwartungstabelle (V-800 )

    4–HUBWARTUNGSTABELLE (V-800 ) 10-STUNDEN-INSPEKTION ODER INSPEKTION NACH 500 KM WÖCHENTLICH ODER ALLE 250 KM A: EINSTELLEN C: REINIGEN MONATLICH ODER ALLE 1000 KM I: INSPIZIEREN L: SCHMIEREN JÄHRLICH ODER ALLE 3000 KM R: WECHSEL T: MIT DER AUFGABE BEGINNEN (1) (4) ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6000 KM LAGERUNG VORSAISON...
  • Seite 92 10-STUNDEN-INSPEKTION ODER INSPEKTION NACH 500 KM WÖCHENTLICH ODER ALLE 250 KM A: EINSTELLEN C: REINIGEN MONATLICH ODER ALLE 1000 KM I: INSPIZIEREN L: SCHMIEREN JÄHRLICH ODER ALLE 3000 KM R: WECHSEL T: MIT DER AUFGABE BEGINNEN ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6000 KM (1) (4) LAGERUNG VORSAISON...
  • Seite 93 10-STUNDEN-INSPEKTION ODER INSPEKTION NACH 500 KM WÖCHENTLICH ODER ALLE 250 KM A: EINSTELLEN C: REINIGEN MONATLICH ODER ALLE 1000 KM I: INSPIZIEREN L: SCHMIEREN JÄHRLICH ODER ALLE 3000 KM R: WECHSEL T: MIT DER AUFGABE BEGINNEN ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6000 KM (1) (4) LAGERUNG VORSAISON...
  • Seite 94 (1) DURCHZUFÜHREN VOM AUTORISIERTEN LYNX-VERTRAGSHÄNDLER. (2) DURCHZUFÜHREN VOM BESITZER (3) DURCHZUFÜHREN VOM BESITZER ODER VON EINEM AUTORISIERTEN LYNX-FACHHÄNDLER, SOFERN ANGEFORDERT. (4) ZUSÄTZLICH ZUM SERVICE ALLE 3000 KM. (5) EMISSIONSBEZOGEN (6) SCHMIEREN SIE DAS FAHRZEUG, WANN IMMER SIE ES UNTER FEUCHTEN BEDINGUNGEN (NASSEM SCHNEE, REGEN, PFÜTZEN) BETREIBEN.
  • Seite 95: Garantie

    GARANTIE _____________________...
  • Seite 96: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: 2012 Lynx Motorschlitten

    2012, die vom ersten Eigentümer neu und ungebraucht bei einem BRP Vertrags- händler gekauft wurden, der die Berechtigung für den Vertrieb von LYNX Produk- ten in dem Land, in dem der Verkauf erfolgte, besitzt (im Folgenden “BRP Ver- tragshändler”), und zwar nur, nachdem das von BRP vorgeschriebene Prüfverfah- ren vor der Auslieferung abgeschlossen und dokumentiert wurde.
  • Seite 97: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP Originaltei- le, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP Vertragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 98: Haftungsbeschränkung

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantie- bedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Ga-...
  • Seite 99: Kundenunterstützung

    9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG a) Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinig- keiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Probleme auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei dem Unter- nehmens des Vertragshändlers an den Serviceleiter oder an den Eigentümer zu wenden.
  • Seite 100: Datenschutzverpflichtung/Widerruf

    Wenn Sie es vorziehen, Ihren Namen und Adresse nicht weiterzugeben, bitten wir Sie ebenfalls, sich schriftlich an die nachstehende Adresse zu wen- den: FÜR SKANDINAVISCHE UND ANDERE EUROPÄISCHE LÄNDER: BRP FINLAND OY Service Department Isoaavantie 7 FIN-96320 Rovaniemi Finnland...
  • Seite 101: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Fahrzeugs bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 102 _____________________...
  • Seite 103 _____________________...

Diese Anleitung auch für:

Lynx utility yeti pro v-800 2012

Inhaltsverzeichnis