Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Ski-doo Scandic WT 2015

  • Seite 2 REV-XP™ ROTAX ® TRA™ III Learning Key ® eDrive™ ACE™ E-TEC mmo2015-009 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2014 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT Dieses Handbuch ist möglicherweise in Ihrer Landessprache verfügbar. Bitte wenden Sie Deutsch sich an Ihren Händler oder besuchen Sie: www.operatorsguide.brp.com. This guide may be available in your language. Check with your dealer or go to: English www.operatorsguide.brp.com. Ce guide peut être disponible dans votre langue. Vérifier avec votre concessionaire ou Français...
  • Seite 4: Sicherheitsmeldungen

    Verletzung oder Tod zur Folge ha- ten Produkt und den Beschreibungen ben kann. und/oder technischen Daten in die- ser Anleitung auftreten. BRP behält sich das Recht vor, technische Daten, VORSICHT Weist auf eine Ge- Ausführungen, Funktionen, Modelle fahrensituation hin, deren Nichtver- oder Ausrüstungen einzustellen oder...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Motorschlittens ..............30 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ....31 Überprüfung einer mit Spikes versehenen Raupe .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG (forts.) 6) Motor-aus-Schalter............46 7) Motor-Notausschalter.
  • Seite 7 INHALT NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG (forts.) In Beziehung mit der Aufhängungseinstellung stehendes Fahrzeugverhalten ............. . 80 FAHRZEUGTRANSPORT .
  • Seite 8 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ........... . 136 Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen ..136 GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR USA UND KANADA: 2015 SKI-DOO ®...
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Kohlenmonoxidvergiftung Benzinbrände und sonstige vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödliche Benzin ist besonders entzündlich und Gas Kohlenmonoxid. Das Einatmen äußerst explosionsgefährlich. Kraft- von Kohlenmonoxid kann Kopfschmer- stoffdämpfe können sich verteilen und durch einen Funken oder eine Flamme zen, Schwindel, Benommenheit, Übel- einige Meter vom Motor entfernt ent- keit, Verwirrtheit und schließlich Tod...
  • Seite 11: Zubehör Und Modifikationen

    Modifikationen Nehmen Sie keine unzulässigen Modi- fikationen vor und verwenden Sie kei- ne Anbauten und kein Zubehör, die/das nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da solche Veränderungen nicht von BRP getestet wurden, können sie das Un- fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und eine Nutzung des Fahrzeugs unzuläs-...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitsmeldungen

    Mitfahrers oder von Zuschauern kommen, wenn der Motorschlitten unter gefährlichen Bedingungen benutzt wird, die die Fähigkeiten des Fahrers oder Mitfahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motorschlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entsprechen. – BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z. B. Skistellung, Skityp, Aufhängungstyp, Raupenlänge, -breite und -typ, variiert von Modell zu Modell. Das Fahrverhalten des Motor- schlittens wird von diesen Eigenschaften stark beeinflusst.
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ab- lenken. Wenn Sie die Winterlandschaft wirklich genießen wollen, stoppen Sie Ihren Motorschlitten an der Seite des Weges, sodass Sie keine Gefahr für An- dere werden. –...
  • Seite 15 Schraubendreher aus dem Werkzeugsatz. – Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Ski-Doo-Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spiketypen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei manchen anderen Raupen ist. Die Spikes könnten sich von der Raupe lösen und umhergeschleudert werden.
  • Seite 16: Aktive Technologien (Itc) (600 Ace / 900 Ace)

    AKTIVE TECHNOLOGIEN (iTC) (600 ACE / 900 ACE) Einführung Standard-Modus HINWEIS: Einige der in diesem Ab- Im Standard-Modus wird unter be- schnitt beschriebenen Funktionen stimmten Bedingungen die Beschleu- oder Merkmale sind nicht für alle Mo- nigung aus dem Stand und beim Be- delle zutreffend oder eventuell optio- trieb mit niedriger Fahrgeschwindig- nal erhältlich.
  • Seite 17: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit ande- Vor dem Starten des Motors rer Freizeitsportler und von Zuschau- 1. Befreien Sie die Karosserie ein- ern verantwortlich. schließlich Leuchten, Sitz, Fußstüt- Sie sind für die korrekte Bedienung Ih- zen, Bedienelemente und Instru- res eigenen Fahrzeugs sowie für die mente von Schnee und Eis.
  • Seite 18: Nach Dem Starten Des Motors

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Nach dem Starten des Motors 2. Prüfen Sie den Betrieb des Mo- tor-aus-Schalters (durch Ziehen der Das korrekte Starten des Motors wird Kappe des Haltekabels) und des MOTORANLASSVERFAHREN unter Motor-Notausschalters. BETRIEBSANWEI- im Unterabschnitt SUNGEN beschrieben. 3. Lösen Sie die Feststellbremse. FAHRZEUG 1.
  • Seite 19: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hinweise zum Fahren mit Mitzuführende Ausrüstung dem Motorschlitten Mitgelieferter Verbandskasten Werkzeugsatz Fahrerbekleidung Taschenlampe Ersatz-Keilriemen Sie sollten für das Fahren mit dem Mo- torschlitten geeignete Kleidung tra- Klebeband Ersatz-Zündkerzen gen. Sie muss bequem sein und darf nicht zu eng sitzen. Erkundigen Sie Kleine Messer sich vor einer Tour immer nach der...
  • Seite 20 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Stehende Haltung Stellen Sie beide Füße auf die Trittbret- ter. Die Knie sollten gebeugt sein, um Stöße durch Geländebuckel auffangen zu können. Dies ist eine effektive Hal- tung, die bessere Sicht und Gewichts- verlagerungen gemäß den Erfordernis- sen der jeweiligen Fahrbedingungen gestattet.
  • Seite 21: Fahren Mit Mitfahrer

    Haben Sie als Passagiere einen Er- von Körperhaltung und Körperbewe- wachsenen und ein Kind, empfiehlt gung mit Mitfahrern begrenzt, und BRP, das Kind in die Mitte zu nehmen. der Fahrer kann zuweilen mehr von Dadurch kann ein Erwachsener, der der vor ihm liegenden Strecke sehen, auf dem hinteren Sitz sitzt, Sichtkon- als die Mitfahrer.
  • Seite 22: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG fahren Sie langsam und vergewissern mit Sie eine Hockstellung einnehmen Sie sich häufig, dass sich die Mitfahrer und eventuelle Erschütterungen auf- wohl fühlen. fangen können. Bei längeren Strecken auf waschbrettartigen Wegen kann WARNUNG die kniende Haltung mit einem Knie auf dem Sitz eingenommen werden.
  • Seite 23 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Zugefrorene Gewässer Sie eine kniende Haltung ein. Verla- gern Sie Ihr Gewicht stets hangauf- Das Fahren auf gefrorenen Seen oder wärts. Fahren Sie mit konstanter, si- Flüssen kann verhängnisvoll sein. Ver- cherer Geschwindigkeit. Fahren Sie meiden Sie Gewässer. Wenn Sie sich so weit wie möglich in dieser Richtung in unbekanntem Gebiet befinden, er- und wechseln Sie dann in den entge-...
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Seitlich am Abhang Sie sollten stets eine Schneeschau- fel, einen Fühler und ein Verschütte- Halten Sie sich an eine bestimmte tensuchgerät während der Fahrt auf Vorgehensweise, wenn Sie eine Hü- Bergen mit sich führen. Es wird emp- gelflanke waagerecht oder beim Auf- fohlen, dass alle Fahrer, die das Fahr- wärts- oder Abwärtsfahren traversie-...
  • Seite 25 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Unbekanntes Gelände Versteckte Drähte Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Achten Sie stets auf versteckte Dräh- eine Gegend noch nicht kennen. Fah- te, besonders auf landwirtschaftlich ren Sie langsam genug, um potenzielle genutztem Grund. Zu viele Unfälle Gefahren wie Zäune oder Zaunpfäh- werden dadurch verursacht, dass Mo- le, quer zum Weg verlaufende Bäche,...
  • Seite 26 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG wird die Raupenunterseite in Schrägla- Überqueren von Gleisanlagen ge gebracht. Wenn Sie diese Haltung Fahren Sie nie auf Bahngleisen. Dies einnehmen und sich so weit wie mög- ist rechtswidrig. Gleise und Wege- lich nach vorn neigen, wird das Ge- rechte für Gleisanlagen sind Privatei- wicht auf den inneren Ski verlagert.
  • Seite 27: Umwelt

    Weg ebnen. Helfen Sie uns, dabei die Gefahr für andere Motorschlitten- den richtigen Weg zu finden! Wir alle fahrer, die den Weg benutzen, verrin- bei BRP danken Ihnen dafür, dass Sie gert. das Ihrige dazu beitragen. Es gibt nichts Schöneres als Motor- Wege und Hinweisschilder schlittenfahren.
  • Seite 28 Gebieten, in denen das Fahren auf We- Sport nur dann genießen, wenn sie gen populär ist, ist es wichtig, dass die Umwelt erhalten. BRP hat dies Sie nur dort fahren, wo dies zulässig erkannt und eine Kampagne für Motor- ist. Bedenken Sie, dass es eine Ver-...
  • Seite 29 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG gesenkt hat, dass Sie aber dennoch nicht hochtourig fahren sollten, wo Ru- he an der Tagesordnung ist. Motorschlittenfahrer sind sich der Anstrengungen im Bereich des Mo- torschlittensports bewusst, um Zu- gang zu Gegenden zu ermöglichen, wo Menschen sicher und verantwor- tungsvoll fahren können.
  • Seite 30: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- sernden Produkten wie schärfere Kar- tig montierten Raupe versehen sind, bidkufen und/oder spitzere Spikes an die von BRP für das Anbringen von be- Ihrem Motorschlitten verändern das sonderen Spikes zugelassen ist. Verhalten des Fahrzeugs insbeson- dere in Bezug auf Manövrierbarkeit,...
  • Seite 31 PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Untersteuerung WARNUNG Unter bestimmten Bedingungen könn- Sind der vordere und der hintere te die Verwendung von Spikes an der Teil des Motorschlittens aufgrund Raupe den Motorschlitten anfälliger einer fehlerhaften Kombination für das Untersteuern machen, wenn von traktionsverbessernden Pro- die Skier nicht mit schärferen Karbid- dukten nicht im Gleichgewicht,...
  • Seite 32: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Beschleunigung Wichtige Sicherheitsvorschriften Durch Spikes an der Raupe wird Ihr Schlitten auf festgefahrenem Schnee WARNUNG und auf Eis besser beschleunigen kön- nen, auf weichem Schnee wird jedoch Zur Verhütung schwerer Verlet- kein Effekt spürbar sein. Dies kann zungen bei Personen in der Nähe unter bestimmten Bedingungen zu des Motorschlittens:...
  • Seite 33: Anbringen Von Spikes An Von Brp Zugelassene Raupen

    Um die sichere und ordnungsgemäße schwere Schäden an Ihrem Motor- Anbringung zu gewährleisten, emp- schlitten verursachen, wenn er nicht fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren mit den speziell für Ihr Modell konzi- Händler anbringen zu lassen. pierten Tunnelverkleidungen ausge- – Verwenden Sie ausschließlich be- rüstet ist.
  • Seite 34: Überprüfung Einer Mit Spikes Versehenen Raupe

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Überprüfung einer mit WARNUNG Spikes versehenen Raupe – Wenden Sie sich für Informa- NEHMEN SIE VOR JEDER FAHRT EI- tionen über die Verfügbarkeit NE SICHTPRÜFUNG IHRER RAUPE von besonderen Spikes und VOR. über deren Anwendung an ei- nen Ski-Doo-Vertragshändler.
  • Seite 35: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Anhängeschild vmo2006-005-009_en TYPISCH Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug Lesen Sie alle Sicherheitshinweise an Ihrem Fahrzeug und stellen Sie si- cher, dass Sie diese verstehen. Diese Hinweise wurden zur Sicherheit des Fahrers, Mitfahrers oder von Zuschau- ern am Fahrzeug angebracht. An Ihrem Fahrzeug befinden sich fol- gende Hinweise, die als dauerhaf- ter Bestandteil des Fahrzeugs be-...
  • Seite 36 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT mmo2011-007-006_b mmo2009-004-006_b TYPISCH mmo2011-007-009_a ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 37 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516004652B 516004653 AUFKLEBER 2 AUFKLEBER 1 516004566A AUFKLEBER 3 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 38 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516004595A AUFKLEBER 4 516003926 AUFKLEBER 5 516004961 AUFKLEBER 6 516004960 AUFKLEBER 7 516005682 AUFKLEBER 9 516004650 AUFKLEBER 8 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 39 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT mmo2006-003-007_a AUFKLEBER 10 - EUROPÄISCHE MODELLE mmo2008-003-007 AUFKLEBER 14 516005111 AUFKLEBER 11 516003919 AUF SCHEIBENABDECKUNG 516004718 AUFKLEBER 12 - 600 ACE-MODELLE 516005583A AUF EINSPRITZDÜSEN - E-TEC-MODELLE 516004570 AUFKLEBER 13 - E-TEC-MODELLE _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 40: Normaufkleber

    ACE-MODELLE SSCC-Aufkleber Sicherheitsstandards für Motorschlit- ten wurden vom Snowmobile Safety and Certification Committee (SSCC) erlassen, dem BRP als aktives Mit- glied angehört. Die Sicherheit, dass Ihr Motorschlitten diesen Standards entspricht, gibt Ihnen der Zertifizie- rungsaufkleber, den Sie an der rechten Fahrzeugseite an einem vertikalen Teil des Fahrzeugs finden.
  • Seite 41 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT mmo2011-007-009_c 516004572 AUFKLEBER 1 - E-TEC-MODELLE mmo2010-002-014_en AUFKLEBER 3 mmo2015-008-104 IM MOTORRAUM 516004303 AUFKLEBER 4 mmo2013-002-003 AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL – BEI MOTOREN DES TYPS 550F, 600 ACE UND 900 ACE (IN LÄNDERN, IN DENEN PUMP POSTED AKI (RON+MON)/2-OKTANZAHLANGABEN VERWENDET WERDEN) _______...
  • Seite 42 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT mmo2013-002-002 AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL – BEI E-TEC-MOTOREN DES TYPS 600 HO (IN LÄNDERN, IN DENEN PUMP POSTED AKI (RON+MON)/2-OKTANZAHLANGABEN VERWENDET WERDEN) mmo2013-002-005 AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL – BEI MOTOREN DES TYPS 550F, 600 ACE UND 900 ACE (IN LÄNDERN, IN DENEN RON-OKTANZAHLANGABEN VERWENDET WERDEN) OKTAN...
  • Seite 43: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _______________...
  • Seite 44: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug sind in den Abbildungen nicht enthalten. Informationen zu den Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug fin- SICHERHEITSHINWEISE AUF DEM FAHRZEUG den Sie im Unterabschnitt mmo2011-007-005_a mmo2011-007-006_a...
  • Seite 45: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2015-008-002_b mmo2008-008-011_b TYPISCH - LINKS AM KRAFTSTOFFTANK - TYPISCH NUR 600 ACE UND 900 ACE 1. Gashebel 2. Beschleunigen 1) Lenker 3. Verlangsamen Die Steuerung des Motorschlittens er- WARNUNG folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links geschwenkt, Überprüfen Sie vor dem Anlassen schwenken auch die Skier nach rechts...
  • Seite 46 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG Überprüfen Sie vor dem Anlassen des Motors den Gashebel. Der He- bel muss nach dem Loslassen in seine Ruhestellung zurückkehren. Tritt dies nicht ein, dürfen Sie den Motor nicht starten. Ändern der Gashebelposition von Daumen- auf Fingerbetätigung mmo2015-008-100_a NACH WUNSCH GASHEBELGEHÄUSE VORSICHT Es wird dringend...
  • Seite 47: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 4) Bremshebel WARNUNG Der Bremshebel befindet sich links am Vergewissern Sie sich, dass die Lenker. Feststellbremse vollständig gelöst ist, bevor Sie mit dem Motorschlit- Wenn Sie ihn drücken, wird die Brem- ten anfahren. Wenn die Bremse se betätigt.
  • Seite 48: Motor-Aus-Schalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 6) Motor-aus-Schalter Wird ein anderes Haltekabel ohne Pro- grammierung des D.E.S.S. verwendet, Der Motor-aus-Schalter befindet sich startet der Motor zwar, erreicht jedoch links an der Konsole. nicht die Drehzahl, die für das Einrü- Die Kappe des Haltekabels muss ein- cken der Antriebsriemenscheibe und wandfrei am Motor-aus-Schalter ein- die Bewegung des Fahrzeugs nötig ist.
  • Seite 49: Motor-Notausschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Zum Ermöglichen des Motorstarts FARBE SCHLÜSSELART muss sich der Schalter in der Stellung Normaler Schlüssel Schwarz EIN (HERAUF) befinden. Lernerschlüssel Grün Der Ski-Doo Lernerschlüssel begrenzt die Geschwindigkeit des Motorschlit- tens und das Motordrehmoment und ermöglicht Anfängern und weniger er- fahrenen Fahrern so, die Bedienung des Motorschlittens zu erlernen und dabei das erforderliche Maß...
  • Seite 50: Multifunktionsschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 8) Multifunktionsschalter Abblendschalter Zum Wählen von Fern- oder Abblend- E-TEC- und ACE-Modelle licht drücken. Bei laufendem Motor Der Multifunktionsschalter befindet sind die Leuchten automatisch EINGE- sich links am Lenker. SCHALTET. Schalter für Griff- und Gashebelheizung E-TEC HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 1900 RPM ist die Leistung der Griff- bzw.
  • Seite 51 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Modelle 550F Modelle 550F mmo2007-003-003_b mmo2007-003-003_c TYPISCH TYPISCH 1. Schalter für Handgriffheizung 1. Schalter für Gashebelheizung 2. Sehr warm 2. Sehr warm 3. Warm 3. Warm 4. Aus 4. Aus Schalter für beheizbaren Gashebel Taste Mode/Set E-TEC- und ACE-Modelle E-TEC und ACE Neben den zwei Tasten oben am ana-...
  • Seite 52: Schalthebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 9) Schalthebel Wählen Sie mit diesem Hebel die Gän- ge. Das Getriebe verfügt über zwei Vorwärtsgänge, einen Rückwärtsgang und eine Leerlaufstellung. BETRIEB DES GE- Einzelheiten siehe TRIEBES BEDIENUNGSANWEI- SUNGEN HINWEIS: Beim Schalten vom Leer- lauf in den Rückwärtsgang muss der Schalthebelknauf nach unten gedrückt mmo2008-003-061_a werden.
  • Seite 53: Anzeigeinstrument

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Das Anzeigeinstrument ist werksseitig auf das britische Maß- und Gewichtssystem eingestellt, aber es kann auf das metrische Einheitensys- tem umgestellt werden. Wenden Sie sich hierfür an einen Ski-Doo-Vertrags- händler. 1) Geschwindigkeitsmesser Misst die Fahrzeuggeschwindigkeit (je nach Einstellung in Kilometern pro mmo2009-004-013_a Stunde oder in Meilen pro Stunde).
  • Seite 54 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 3) Digitales Display – Anzeige der SCHLÜSSEL-Erken- nungsmeldung – Verschiedene Anzeigen nach Aus- wahl des Fahrers – Aktivierung oder Veränderung ver- schiedener Funktionen oder Be- triebsmodi – Anzeige von durchlaufenden Mel- dungen über Funktionsaktivierung oder Systemfehler –...
  • Seite 55: Merkmale Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG KON- TROLL- AKUSTISCHES BESCHREIBUNG LEUCH- SIGNAL TE(N) EIN — Das Fernlicht ist ausgewählt. Nur ACE — ECO-Modus ist ausgewählt. — Standard-Modus ist ausgewählt. SPORT — Sport-Modus ist ausgewählt. MODE 5) Taste SET (S) Taste für die Steuerung, das Einstellen oder Zurückstellen des Multifunktionsdis- plays des Anzeigeinstruments.
  • Seite 56 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG VERFÜGBARE ANZEIGEN IM NUMERISCHEN DISPLAY Funktionen 600 HO E-TEC 900 ACE A) Kilometerzähler B) Tageskilometerzähler “A” oder “B” C) Fahrtstundenzähler D) Kraftstoffstand E) E-TEC-Motorspeicherungsmodus N. V. X = Ein X weist auf ein Standard-Ausstattungsmerkmal hin Opt = Ausstattungsmerkmal ist als Option erhältlich N.
  • Seite 57: Mitfahrersitz (1+1)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste SET (S), um den E) E-TEC-Motorspeicherungsmodus Modus Fahrtstundenzähler (HrTRIP) Zeigt OIL an, wenn das Lagerungsmo- auszuwählen. dusverfahren eingeleitet wird. 14) Mitfahrersitz (1+1) Zur Standardausstattung gehört ein Mitfahrersitz (1+1). WARNUNG Jeder Mitfahrer muss in der Lage sein, sich im Sitzen jederzeit mit den Füßen fest auf den Fußstützen abzustützen und mit den Händen...
  • Seite 58: Mitfahrer-Haltegriffe

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Neigen Sie den Mitfahrersitz etwas nach vorn und hängen Sie beide Sitzhaken in die Aussparungen am Deckel des Aufbewahrungsfachs ein. mmo2011-007-007_b 1. Mitfahrer-Griff 16) Lenkerbügel Der Lenkerbügel soll dem Fahrer beim mmo2009-004-018_a Fahren auf Neigungen Halt bieten. 1.
  • Seite 59: Hinterer Gepäckträger

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG VORSICHT Wenn der Deckel bei montiertem Fahrersitz geschlos- Aufbewahrungsfach muss sen wird, nehmen Sie eine Siche- ordnungsgemäß arretiert sein rung mit dem Halteriemen vor. und darf keine scharfen, schweren oder zerbrechlichen Gegenstände 19) Hinterer Gepäckträger enthalten.
  • Seite 60: Haube

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Schieben Sie die Sicherheitsklappe WARNUNG nach vorn, um das Zubehör-Anbau- Ziehen Sie niemals ein Zubehörge- teil von der Anhängevorrichtung zu rät mit einem Seil. Verwenden Sie entfernen. immer eine starre Abschleppstan- 3. Nehmen Sie das Zubehör-Anbauteil ge.
  • Seite 61: Obere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Heben Sie den hinteren Teil der Ab- deckung an, um die Kunststoffla- sche von der Konsole zu lösen. 3. Schieben Sie die Verkleidung nach hinten. Anbringen der oberen Seitenabdeckung 1. Führen Sie die unteren Zungen der mmo2011-007-001_a Verkleidung in die unteren Wan- TYPISCH...
  • Seite 62: Untere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2011-007-002_a mmo2009-004-041_a 1. Arretierungszunge TYPISCH 1. Hintere Zunge Anbringen der unteren 2. Konsolenschlitz Seitenverkleidung 4. Haken Sie das Gummizugelement 1. Richten Sie die vorderen Zungen der fest. Verkleidung auf die unteren Wan- nenschlitze aus. 24) Untere Seitenabdeckungen WARNUNG Lassen Sie den Motor bei geöffne-...
  • Seite 63: Antriebsriemenabdeckung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-003-063_a mmo2011-007-004_a TYPISCH 1. Stift der Verkleidung 1. Arretierstift 2. Tunnelbohrung Heben Sie den hinteren Bereich der 5. Drehen Sie die Klemme zum Arre- Antriebsriemenabdeckung hoch und tieren um eine Viertelumdrehung im lösen Sie ihn von den vorderen Zun- Uhrzeigersinn.
  • Seite 64: Eco-/Standard-/Sport-Modus-Schalter (Nur 600 Ace Und 900 Ace)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 26) ECO-/Standard-/ Sport-Modus-Schalter (nur 600 ACE und 900 ACE) Der Modus-Schalter sich links am Kraftstofftank. mmo2009-003-011_a 1. Haltestange Legen Sie den hinteren Teil der An- triebsriemenabdeckung über die Auf- nahme und sichern Sie ihn mit dem Arretierstift.
  • Seite 65: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL KRAFT- MINDESTOK- Kraftstoffanforderungen MOTOR STOFFTYP TANZAHL ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie 550F 87 AKI stets frisches Benzin. Benzin kann 600 ACE (RON+MON)/2 oxidieren. Dies führt zu einer Ver- 900 ACE 92 RON Kraftstoff ringerung der Oktanzahl und zur Bil- ohne Ethanol 91 AKI dung leichtflüchtiger Stoffe sowie...
  • Seite 66: Betankungsverfahren

    XPS™-Öls wurde bei der Entwick- gut belüfteten Bereich. lung des Motors dieses Motorschlit- – Befüllen Sie den Tank erst dann tens geprüft. BRP empfiehlt drin- vollständig, wenn sich das Fahr- gend die Verwendung seines emp- zeug in einer warmen Umge- fohlenen XPS-Öls zu jeder Zeit.
  • Seite 67: Überprüfung Des Einspritzölstands

    Sie ihn fest. Zeit. Schäden durch für den Motor HINWEIS: Füllen Sie nicht zu viel ein. ungeeignetes Öl sind nicht von der Überschreiten Sie die MAX-Markie- beschränkten Garantie von BRP ab- rung am Tankeinfüllstutzen nicht. gedeckt. ZUR BEACHTUNG Verwechseln Wenn das empfohlene Öl nicht verfüg-...
  • Seite 68: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Betrieb während der Antriebsriemen Einfahrzeit Ein neuer Antriebsriemen erfordert ein Einfahren von 50 km. Dieses Fahrzeug erfordert eine Ein- fahrzeit von 10 Betriebsstunden oder Während der Einfahrzeit: 500 km. – Vermeiden Sie starkes Beschleuni- Nach der Einfahrzeit sollte das Fahr- gen und Bremsen.
  • Seite 69: Betriebsmodi (Nur 600 Ace Und 900 Ace)

    BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE UND 900 ACE) zierte Leistung), Standard (volle Leis- WARNUNG tung) und Sport (erhöhtes Ansprech- Stellen Sie bei jedem Betriebsmo- verhalten) umzuschalten. diwechsel sicher, dass Sie wäh- Drücken Sie den Schalter nach oben, rend der Fahrt das Situationsbe- um die Leistung zu erhöhen.
  • Seite 70: Lernerschlüssel-Modi

    BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE UND 900 ACE) Änderung der Einstellungen des WARNUNG Lernerschlüssel Stellen Sie sicher, den Mitfahrer Zum Ändern der Learning Key-Einstel- darauf hinzuweisen, sich gut fest- lungen gehen Sie wie folgt vor: zuhalten, bevor Sie den Sport-Mo- dus aktivieren. Der Sport-Modus 1.
  • Seite 71 BETRIEBSMODI (NUR 600 ACE UND 900 ACE) mmo2014-004-002_a TYPISCH 1. Schalter für Handgriffheizung 2. Erhöhen 3. Verringern HINWEIS: Einstellung 1 bietet das geringste Drehmoment, während bei Einstellung 3 mit Lernerschlüssel das höchste Drehmoment zur Verfügung steht. 5. Nach wenigen Sekunden wird die Einstellung automatisch bestätigt und gespeichert.
  • Seite 72: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Motoranlassverfahren 600 HO E-TEC-Modelle Wenn der Anlasser nicht funktioniert Vorgehensweise und Sie die folgenden Schritte des TORANLASSVERFAHRENS 1. Betätigen Sie die Feststellbremse. durchge- führt haben, starten Sie den Motor mit 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion dem Rückholstarter oder der Notfalllei- des Gashebels.
  • Seite 73: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    BETRIEBSANLEITUNGEN mmo2008-005-007 3. Befestigen Sie das andere Ende mmo2008-005-014_a der Notfall-Startleine an der Starter- 6. Ziehen Sie die Leine mit einem klemme aus dem Werkzeugsatz. schnellen, kräftigen Zug, sodass sich diese von der Antriebsriemen- scheibe löst. WARNUNG Wenn Sie den Motorschlitten in einer Notsituation mithilfe der An- triebsriemenscheibe starten, brin- gen Sie die Antriebsriemenabde-...
  • Seite 74: Betrieb Des Getriebes

    BETRIEBSANLEITUNGEN Betrieb des Getriebes ZUR BEACHTUNG Wenn sich das Fahrzeug beim Gasgeben nicht be- ZUR BEACHTUNG wegt, schalten Sie den Motor aus, entfernen Sie die Kappe des Halte- – Legen Sie beim Ziehen einer Last kabels vom Motor-aus-Schalter und stets den 1. Gang ein. führen Sie Folgendes durch.
  • Seite 75: Abschalten Des Motors

    BETRIEBSANLEITUNGEN Schalten in den Vorwärtsgang WARNUNG Es stehen zwei Vorwärtsgänge zur Ver- Ziehen Sie niemals ein Zubehörge- fügung. rät mit einem Seil. Verwenden Sie immer eine starre Abschleppstan- Gehen Sie zum Einlegen eines Vor- ge. Bei Benutzung eines Seils kä- wärtsganges wie folgt vor: me es zu einer Kollision zwischen 1.
  • Seite 76 BETRIEBSANLEITUNGEN WARNUNG Fahren Sie niemals mit hoher Ge- schwindigkeit, wenn Sie einen funktionsuntüchtigen Motorschlit- ten ziehen. Fahren Sie langsam und besonders vorsichtig. ______________...
  • Seite 77: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG dern möglicherweise die mittlere Fe- WARNUNG der erneut eingestellt werden. Führen Die Einstellung der Aufhängung Sie eine Probefahrt mit dem Motor- hat Auswirkungen auf das Fahr- schlitten unter denselben Bedingun- verhalten. Nehmen Sie sich nach gen in Bezug auf Weg, Geschwindig- dem Verändern der Aufhängungs- keit, Schnee, Fahrposition usw.
  • Seite 78: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug (Forts.)

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ZUR BEACHTUNG Stets beide Ar- Ein leichtes Durchfedern der Aufhän- retierriemen auf die gleiche Länge gung bis zum Aufsetzen unter wid- einstellen. Nach jeder Veränderung rigsten Fahrbedingungen lässt auf ei- der Arretierriemenlänge muss die ne gute Wahl der Federvorspannung Raupenspannung überprüft wer- schließen.
  • Seite 79 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ERFORDERLICHE C“ MAßNAHME 50 bis 75 mm Keine Einstellung erforderlich Mehr als Zu weich eingestellt, 75 mm Vorspannung erhöhen Weniger als Zu hart eingestellt, mmo2007-009-007_a 50 mm Vorspannung reduzieren TYPISCH — RECHTE SEITE 1. Federvorspannung anpassen HINWEIS: Wenn die Vorgabe mit den ursprünglichen Federn nicht erreich- Vorspannung der mittleren Feder...
  • Seite 80 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Stabilisierungsnocke Verlängerung hintere Aufhängung Die Stabilisierungsnocke dient der Steuerung des Hubs der Aufhängungs- verlängerung. Die Einstellung der Stabilisierungsno- cke wirkt sich auf Manövrierbarkeit, Traktion und Fähigkeit zum Rückwärts- fahren aus. mmo2010-003-014_a TYP MIT NOCKE - STOßDÄMPFER MIT EINSTELLBARER DRUCKSTUFENDÄMPFUNG 1.
  • Seite 81 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG mmo2010-007-024_a TEILWEISE ANGEHOBEN 1. Einstellnocke 2. Unterer Anschlagblock mmo2010-007-025_a ARRETIERT 1. Einstellnocke 2. Oberer Anschlagblock _______________...
  • Seite 82: In Beziehung Mit Der Aufhängungseinstellung Stehendes Fahrzeugverhalten

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG In Beziehung mit der Aufhängungseinstellung stehendes Fahrzeugverhalten PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Überprüfen Sie die Ski-Ausrich- tung und die Winkeleinstellung. Wenden Sie sich an einen Ski-Doo-Vertragshändler. Vordere Aufhängung wandert. Bodendruck der Skier verringern. – Vorspannung der mittleren Feder erhöhen. –...
  • Seite 83: Fahrzeugtransport

    FAHRZEUGTRANSPORT Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlit- ten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 84: Raum Für Notizen

    FAHRZEUGTRANSPORT Raum für Notizen ______________...
  • Seite 85: Wartung

    WARTUNG _______________...
  • Seite 86: Inspektion Nach Dem Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, durch einen Ski-Doo-Vertragshändler überprüfen zu lassen. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht versäumt werden. HINWEIS: Die Kosten für die Inspektion nach dem Einfahren gehen zu Lasten des Motorschlittenhalters.
  • Seite 87 INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN (600 HO E-TEC) Abgassystem auf Lecks prüfen Abgaskrümmer-Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Kühlmittelfüllstand prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen Gaszug prüfen Antriebsriemen prüfen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe prüfen Raupe einstellen und ausrichten Getriebeöl wechseln...
  • Seite 88 INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN (600 ACE UND 900 ACE) Motordichtungen auf Lecks prüfen Abgassystem auf Lecks prüfen Alle Hitzeschilder prüfen Kühlmittelfüllstand prüfen Motoröl und Filter wechseln Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen Antriebsriemen prüfen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe prüfen Abtriebsscheiben-Vorspannung prüfen...
  • Seite 89: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Die Wartung ist von wesentlicher Bedeutung, damit der sichere Betrieb Ihres Fahrzeugs gewährleistet bleibt. Der Eigentümer ist für die ordnungsgemäße War- tung verantwortlich. Das Fahrzeug sollte entsprechend Wartungsplan gewartet werden. Die Einhaltung des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. WARNUNG Erfolgt keine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs entsprechend War- tungsplan und -verfahren, kann der sichere Betrieb nicht mehr gewährleis-...
  • Seite 90 WARTUNGSPLAN 600 HO E-TEC-Modelle ALLE 3000 KM ODER JEDES JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Hitzeschilder prüfen Motor-Gummiaufhängungen prüfen Abgassystem auf Lecks prüfen Motorstopper einstellen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen und reinigen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe reinigen Raupe einstellen und ausrichten Bremsschlauch, -beläge und -scheibe prüfen Lenkmechanismus prüfen...
  • Seite 91 WARTUNGSPLAN Modelle 600 ACE und 900 ACE ALLE 3000 KM ODER JEDES JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Hitzeschilder prüfen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen und reinigen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe reinigen Abtriebsscheiben-Vorspannung prüfen Raupe einstellen und ausrichten Bremsschlauch, -beläge und -scheibe prüfen Lenkmechanismus prüfen Vordere Aufhängung prüfen...
  • Seite 92: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Unterabschnitt enthält Anwei- sungen über grundlegende Wartungs- verfahren. Wenn Sie über die erfor- derlichen handwerklichen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügen, können Sie diese Maßnahmen durchführen. An- derenfalls wenden Sie sich an Ihren Ski-Doo-Vertragshändler. Es wird empfohlen, andere wichti- ge Arbeiten im Wartungsplan, deren mmo2011-007-011_a Durchführung sich schwieriger gestal- 1.
  • Seite 93: Motoröl (600 Ace / 900 Ace)

    Zeit. Schäden durch für den Motor te System neu befüllt werden muss, ungeeignetes Öl sind nicht von der wenden Sie sich an einen Ski-Doo-Ver- beschränkten Garantie von BRP ab- tragshändler. gedeckt. Wenn das empfohlene Öl nicht verfüg- bar ist, verwenden Sie ein SAE 0W40- Öl auf synthetischer Basis, das die An-...
  • Seite 94: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN 6. Führen Sie den Messstab vollstän- Das Abgassystem dient zur Schalldäm- dig in den Einfüllstutzen ein. mung und soll die Gesamtleistung des Motors verbessern. Veränderungen 7. Ziehen Sie den Messstab heraus können gegen geltende Gesetze ver- und überprüfen Sie den Ölstand. stoßen.
  • Seite 95: Bremsflüssigkeit

    WARTUNGSVERFAHREN mmo2010-009-002_a 1. Gummi-Anschlagklotz mmo2010-009-007_a 2. Erhebung 1. Antriebsriemenscheibe 3. Fühlerlehre 2. Schrauben des Motorstoppers 3. Motorstopper 7. Ziehen Sie die Schrauben gemäß der dargestellten Reihenfolge mit 5. Führen Sie einen Fühlerlehre der dem vorgegebenen Drehmoment Stärke 0,5 mm in die Öffnung des an.
  • Seite 96: Getriebeöl

    Sie bei Verschütten den betroffenen dung des XPS™-Synthetik-Getrie- Bereich gründlich. beöls wurde bei der Entwicklung des Getriebes dieses Motorschlittens Überprüfung des geprüft. BRP empfiehlt dringend die Bremsflüssigkeitsfüllstands Verwendung seines XPS-Synthe- Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebe- tik-Getriebeöls zu jeder Zeit. Schä- ne Fläche.
  • Seite 97: Antriebsriemen

    WARTUNGSVERFAHREN mmo2009-004-033_a mmo2009-004-034_a 1. Kontrollschraube TYPISCH 1. Einfülldeckel 1. Bringen Sie die Kontrollschraube 3. Befüllen Sie das Getriebe durch die wieder an und ziehen Sie sie gemäß Einfüllöffnung mit dem empfoh- der Vorgabe fest. lenen Öl, bis Öl aus der Kontroll- KONTROLLSCHRAUBEN-DREHMOMENT schraubenbohrung austritt.
  • Seite 98 WARTUNGSVERFAHREN Austausch des Antriebsriemens Einbau des Antriebsriemens 1. Öffnen Sie erforderlichenfalls die Ausbau des Antriebsriemens AUSBAU Abtriebsscheibe. Siehe 1. Entfernen Antriebsrie- DES ANTRIEBSRIEMENS oben. BEDIENE- menabdeckung. Siehe 2. Streifen Sie den Antriebsriemen LEMENTE, INSTRUMENTE UND über die Antriebsscheibe und dann AUSSTATTUNG über die Abtriebsscheibe.
  • Seite 99 WARTUNGSVERFAHREN Höheneinstellung des HINWEIS: Der Einstellring verfügt Antriebsriemens über ein Linksgewinde. Bei jedem Einbau eines neuen An- Wiederholen Sie Schritt 4, bis die Au- triebsriemens muss seine Höhe über- ßenfläche des Antriebsriemens mit prüft werden. der Kante der Abtriebsscheibe bündig ist.
  • Seite 100: Antriebsscheibe

    WARTUNGSVERFAHREN Einlegen des Rückwärtsgangs Die Kalibrierschrauben sind so einzu- stellen, dass die tatsächliche maxima- HINWEIS: Der Rückwärtsgang lässt le Motordrehzahl mit der Drehzahl bei sich möglicherweise nicht oder nur maximaler Leistung übereinstimmt. schwer einlegen, wenn der Antriebs- riemen in der Abtriebsscheibe zu DREHZAHL BEI MOTOR hoch eingestellt wurde.
  • Seite 101: Raupe

    WARTUNGSVERFAHREN Beispiel: WARNUNG Die Kalibrierungsschraube wird von Zerlegen Sie NIEMALS die An- der Stellung 4 auf die Stellung 6 ge- triebsriemenscheibe und führen stellt. Die maximale Motordrehzahl Sie KEINE Veränderungen an ihr wird dadurch um 400 RPM erhöht. durch. Die Scheibe kann bei der Belas- Vorgehensweise tung, die im normalen Betrieb Lösen Sie die Kontermutter gerade so,...
  • Seite 102 Anfang dieser Bedienungs- Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit anleitung befindet. Spikes versehenen Raupe ausgestat- tet ist, die von BRP zugelassen ist, Raupenspannung und -ausrichtung FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROL- HINWEIS: Spannung und Ausrichtung LE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT der Raupe stehen in gegenseitiger DURCH.
  • Seite 103 WARTUNGSVERFAHREN Überprüfung der Raupenspannung 8. Drücken Sie den Spannungsmes- ser hinunter, bis der untere O-Ring HINWEIS: Fahren Sie mit dem Mo- (Durchbiegung) mit der Unterseite torschlitten etwa 15 bis 20 Minuten des Gleitschuhs ausgerichtet ist. in Schnee, bevor Sie die Raupenspan- nung einstellen.
  • Seite 104 WARTUNGSVERFAHREN 4. Ziehen die Einstellungsschrauben RAUPENEINSTELLUNGSVORGABE zum Erhöhen der Raupenspannung RAUPENDURCH- an und lösen Sie die Einstellungs- BIEGUNGSEIN- 40 mm de 50 mm schrauben zum Verringern der Rau- STELLUNG penspannung. RAUPENLAST- 7,3 kg MESSWERT 11. Wenn der Lastmesswert nicht der Vorgabe entspricht, stellen Sie die RAU- Raupenspannung ein.
  • Seite 105 WARTUNGSVERFAHREN Ausrichtung der Raupe WARNUNG Stellen Sie vor der Prüfung der Raupenausrichtung sicher, dass die Raupe frei von allen Partikeln ist, die während des Umlaufens Raupe herausgeschleudert A01F05A werden könnten. Halten Sie sich 1. Führungen mit Händen, Werkzeugen, Füßen 2. Gleitschuhe und Kleidung von der Raupe fern.
  • Seite 106: Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN Zustand des Arretierriemens der WARNUNG Aufhängung Stellen Sie sicher, dass alle Befesti- Prüfen Sie den Arretierriemen auf Ab- gungselemente richtig angezogen nutzung und Risse, die Schraube und sind, damit ein ungewolltes Lösen die Mutter auf festen Sitz. Falls locker, eines Zwischenrads oder ein un- prüfen Sie, ob die Löcher deformiert gewolltes Blockieren der Raupe...
  • Seite 107: Skier

    WARTUNGSVERFAHREN Sicherungen Schmierung der vorderen Aufhängung Überprüfung der Sicherung Schmieren Sie die vordere Aufhän- gung Aufhängungs-Synthetik- Das elektrische System wird durch Si- schmierfett (T/N 293 550 033) an den cherungen geschützt. Schmiernippeln. Kontrollieren Sie die Sicherung und er- Im Allgemeinen sind 4 bis 5 Schmier- setzen Sie sie bei Bedarf.
  • Seite 108: Lampen

    WARTUNGSVERFAHREN mmr2012-149-005_a mmo2009-004-037_a 1. 20-A-Ladesystem-Sicherung 2. Primärluftansaugschalldämpfer 1. Sicherungsfach 3. Kraftstofftank Schließen Sie die Polsterung, indem Andere Modelle Sie das Band zurück in das Alumini- um-Strangpressteil schieben. Der Sicherungskasten befindet sich hinter der Vordersitzpolsterung links Lampen im vorderen unteren Bereich des Sit- zes.
  • Seite 109 WARTUNGSVERFAHREN 2. Ziehen Sie vorsichtig an dem Multi- 5. Ziehen Sie die Glühlampe heraus funktionsanzeigeinstrument und le- und ersetzen Sie sie. Bauen Sie die gen Sie es zur Seite. Teile wieder ordnungsgemäß ein. mmo2007-009-064_a GLÜHLAMPE HERAUSZIEHEN UND mmo2007-009-062_a ERSETZEN 3. Ziehen Sie den Anschluss der durch- gebrannten Glühlampe ab.
  • Seite 110 WARTUNGSVERFAHREN ZUR BEACHTUNG Wenn Schlussleuchtengehäuse nicht lot- recht zur Schlussleuchtenhalterung entfernt wird, können die Befesti- gungsstifte brechen und muss das Schlussleuchtengehäuse ersetzt werden. mmo2009-004-050_a ZUR BEACHTUNG Schlussleuch- tengehäuse nicht zu weit heraus- ziehen, um eine Beschädigung der Drahtverbindungen zu vermeiden. 2.
  • Seite 111: Pflege Des Fahrzeugs

    Gegenstände be- nutzt werden, um eine Beschädi- gung der zu reinigenden Flächen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Entfernen von Schmierfett, Öl und Schmutz den BRP-HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001). ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie den Hochleistungsreiniger nicht für Aufkleber oder Vinyl.
  • Seite 112: Lagerung

    LAGERUNG Motorschmierung Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Mo- nate nicht gefahren wird, ist eine kor- Motorschmierverfahren (550F) rekte Lagerung erforderlich. ZUR BEACHTUNG Vor der Motor- LAGERUNG schmierung sollte Kraftstoffstabi- lisator eingefüllt werden, um den Fahrzeug reinigen Vergaser gegen Lackablagerungen Schützen Sie das Kraftstoffsystem, indem zu schützen.
  • Seite 113 LAGERUNG (AUßER USA) (T/N 413 711 600) oder XPS-LAGERUNGSÖL (AUS- SCHLIEßLICH USA) (T/N 413 711 900) in jeden Zylinder. 8. Drehen Sie den Motor langsam um 2 oder 3 Umdrehungen, um die Zy- linder zu schmieren. 9. Bauen Sie die Zündkerzen und den Primärluftansaugschalldämpfer wieder ein.
  • Seite 114 LAGERUNG HINWEIS: Bei diesem Verfahren ist es entscheidend, den Fernlicht-/Ab- blendlichtschalter wiederholt vor dem Gedrückthalten der Taste SET zu drü- cken. mmr2009-004-003 5. Wenn Anzeigeinstrument PUSH S“ anzeigt, lassen Sie alle Tasten los. 6. Halten Sie erneut die Taste SET 2 bis 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 115: Vorbereitungen Vor Der Saison

    VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (550F) Motor-Gummiaufhängungen prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Kurbelwellen-Nebenabtrieb-Dichtung prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen Vergaser reinigen, prüfen und einstellen Einspritzölpumpe einstellen Gaszug prüfen Tauschen Sie die Zündkerzen aus, nachdem Sie den Motor mit den alten Zündkerzen gestartet haben, um das überschüssige Lagerungsöl zu verbrennen.
  • Seite 116 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (600 HO E-TEC) Motor-Gummiaufhängungen prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Kühlmitteldichte prüfen Kurbelwellen-Nebenabtrieb-Dichtung prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen Drosselklappe reinigen und prüfen Gaszug prüfen Antriebsriemen prüfen (bei jedem Antriebsriemen-Austausch einstellen) Antriebsriemenscheibe reinigen und einer Sichtkontrolle unterziehen Abtriebsscheibe reinigen und prüfen Raupe prüfen, einstellen und ausrichten...
  • Seite 117 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (600 ACE / 900 ACE) Motordichtungen einer Sichtkontrolle unterziehen und auf Lecks prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Motoröl und Filter wechseln Kühlmitteldichte prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen Drosselklappe reinigen und prüfen Antriebsriemen prüfen (bei jedem Antriebsriemen-Austausch einstellen) Antriebsriemenscheibe reinigen und einer Sichtkontrolle unterziehen...
  • Seite 118 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON ______________...
  • Seite 119: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 120: Fahrzeugidentifikation

    FAHRZEUGIDENTIFIKATION Aufkleber mit Garantiepasses. Es wird keine Garan- tie von BRP übernommen, wenn die Fahrzeugbeschreibung Motor-Identifizierungsnummer oder Der Aufkleber mit der Fahrzeugbe- die Fahrzeug-Identifizierungsnummer schreibung befindet sich an der rech- (VIN) entfernt oder in irgendeiner Wei- ten Seite des Tunnels.
  • Seite 121 FAHRZEUGIDENTIFIKATION mmo2007-002-007_a TYPISCH - 600 HO E-TEC-MOTOR 1. Motorseriennummer mmo2011-003-003_a 600 ACE-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer mmo2014-004-007_a 900 ACE-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer ______________...
  • Seite 122: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. Vibrationen am Sitz (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 0,5 m/s Vibrationen am Griff (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 2,5 m/s ______________...
  • Seite 123: Motoren Mit Epa-Zertifizierung

    Motorschlittenmotoren die Ab- EPA-Emissionsvorschriften gasemissionswerte für jede Motoren- Alle Ski-Doo-Motorschlitten, die von familie bestimmen und diese Motoren BRP hergestellt wurden, verfügen von der US-Umweltschutzbehörde über die EPA-Zertifizierung und ent- (Environmental Protection Agency, sprechen somit den Anforderungen EPA) zertifizieren lassen. Es muss ein der Vorschriften für die Begrenzung...
  • Seite 124 MOTOREN MIT EPA-ZERTIFIZIERUNG Postanschrift: U.S. Environmental Protection Agency Office of Transportation and Air Quality 1200 Pennsylvania Ave. NW Mail Code 6403J Washington D.C. 20460 Internet-Website: www.epa.gov/otaq/ ______________...
  • Seite 125: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE MOTOR 550F Rotax ® 552, ventilatorgekühlt Motortyp (Axialventilator), Zylinderkopfbearbeitung Zylinder Hubraum 553,4 cm³ 76 mm Bohrung 61 mm Maximum PS RPM 6800 RPM Vergasung 2 x VM-30 Einzel-Resonanzrohr, Reflexions- Abgassystem Schalldämpfer XPS-EINSPRITZÖL Einspritzöl (T/N 619 590 101) Fassungsvermögen des Einspritzöltanks 3,7 L Bleifreies Normalbenzin (mit MAXIMAL...
  • Seite 126 Fassungsvermögen des Motorölbehälters 2,8 L Ethylenglycol-Wassergemisch (50 % Kühlmittel, 50 % Wasser). Verwenden Motorkühlmittel Sie vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein Kühlmittel speziell für Aluminiummotoren Bleifreies Super (Kraftstoff OHNE Ethanol und Empfohlener Kraftstofftyp Kraftstoff mit MAXIMAL 10 % Ethanol) 91 Pump Posted AKI (RON+MON)/2...
  • Seite 127 Fassungsvermögen des Motorölbehälters Ölwechsel, 2,1 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Motorkühlmittel Verwenden Sie ein vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Bleifreies Normalbenzin (mit maximal Empfohlener Kraftstoff 10 % Ethanol) 87 Pump Posted AKI (RON+MON)/2...
  • Seite 128 SAE-0W40-API-SM-Synthetik-Öl Motorölvolumen Ölwechsel, 3,3 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Motorkühlmittel Verwenden Sie ein vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Elektronische Multipoint-Einspritzung, Kraftstoffeinspritzsystem 46-mm-Drosselklappe Bleifreies Normalbenzin (mit MAXIMAL Empfohlener Kraftstoff 10 % Ethanol)
  • Seite 129 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ANTRIEBSSYSTEM ALLE MODELLE 550F eDrive II 600 HO E-TEC TRA III™ 600 ACE / eDrive II 900 ACE Antriebsriemen 550F 2600 ± 100 RPM 600 HO E-TEC 3000 RPM ± 100 Einrückung 600 ACE / 2200 RPM ± 100 900 ACE Abtriebsriemenscheibentyp 550F...
  • Seite 130 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE BREMSSYSTEM ALLE MODELLE Bremssystem Hydraulisch, REV-XP-Bremse Bremsflüssigkeit DOT 4 ALLE MODELLE AUFHÄNGUNG Vordere Aufhängung REV-XP Vorderer Stoßdämpfer Einstellbare Druckstufendämpfung 150 mm Max. Federweg vordere Aufhängung Hintere Aufhängung SC-5U Stoßdämpfer Lenker vorn Einstellbare Druckstufendämpfung Stoßdämpfer Lenker hinten Max.
  • Seite 131 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 600 HO E-TEC Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V/1200 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe P 21/5 W NGK PZFR6F Zündkerze Elektrodenabstand 0,75 mm ± 0,05 mm (nicht verstellbar) F 1: Batterie 30 A F 2: Relais 2 Spulen, Starttaste, Anzeigeinstrument Sicherungen/...
  • Seite 132 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 600 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V/650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 2 x P 21/5 W NGK CR7EB Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F 1: Sicherung 2, Sicherung 4, Relais 1, Relais 2, Relais 3, 30 A Spannungsregler F 2: Relaisspulen, Starttaste,...
  • Seite 133 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 900 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 650 W bei 6000 RPM Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 2,6 W / 139 m W LED MR7B1 Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F 1: Batterie 30 A F 2: Relais/Startknopf F 3: Anlaser-Elektromagnet 10 A F 4: Lüfter...
  • Seite 134 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE GEWICHT UND ABMESSUNGEN ALLE MODELLE 550F 269 kg 600 ACE 284 kg 600 HO E-TEC 285 kg Trockengewicht 900 ACE 297 kg 600 HO E-TEC 303 kg 900 ACE 315 kg Fahrzeuggesamtlänge 324 cm Fahrzeuggesamtbreite 107,6 cm 133 cm Fahrzeuggesamthöhe Ski-Abstand...
  • Seite 135: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG ______________...
  • Seite 136: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 137 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG (forts.) 6. Antriebsriemen- und Abtriebsriemenscheibe müssen gewartet werden. – Wenden Sie sich an einen Ski-Doo-Vertragshändler. 7. Antriebsriemen durch Verschleiß zu dünn geworden. – Hat der Antriebsriemen mehr als 3 mm seiner ursprünglichen Dicke verloren, wirkt sich dies auf die Fahrzeugleistung aus.
  • Seite 138: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. mmo2008-003-024_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Codes von akustischen Signalen wer- den ausgegeben, um Ihre Aufmerk- samkeit auf etwas zu richten.
  • Seite 139 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten gelten nicht für alle Modelle. KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES SI- BESCHREIBUNG GNAL Der Motor überhitzt. Senken Sie die Geschwindigkeit des Motorschlittens und fahren Sie ihn auf lockerem Schnee oder schalten Sie den Motor sofort aus und geben Sie ihm die Möglichkeit, sich abzukühlen.
  • Seite 140 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES SI- BESCHREIBUNG GNAL Kurze akus- tische Si- Abschaltung erzwungen aufgrund von Motorüberhitzung oder Problem gnale, die — mit der Kraftstoffpumpe. Entfernen Sie die Kappe des Haltekabels vom sich lang- Motor-aus-Schalter und wenden Sie sich an einen Ski-Doo-Vertragshändler. sam wie- derholen 2 kurze...
  • Seite 141: Garantie

    GARANTIE ______________...
  • Seite 142: Beschränkte Garantie Von Brp Für Usa Und Kanada: 2015 Ski-Doo ® Motorschlitten

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP be- hält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft...
  • Seite 143 Bedienungsanleitung beschrieben sind; – Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße Reparaturen, Modifizierungen oder Gebrauch von nicht geeigneten Teilen oder Zubehörteilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch einen nicht von BRP autorisierten Händler entstanden sind;...
  • Seite 144: Bedingungen Für Die Übernahme Der Garantie

    Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorste- henden Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit gewährleisten kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 145: Übertragung

    Gebühren, einschließlich solche, die von Regierungen, Staaten, Hoheitsgebieten und ihren jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 146: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2015 Ski-Doo

    Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 147 Teilen oder Zubehörteilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch eine Person, die von BRP nicht dazu autorisiert ist, Ski-Doo-Produkte zu warten, entstanden sind; – Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernachlässigung, Rennein- satz oder Betrieb auf anderen Oberflächen als Schnee oder eine Fahrweise, die...
  • Seite 148: Nur Für In Australien Verkaufte Produkte

    Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorste- henden Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit gewährleisten kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 149 Gebühren, einschließlich solche, die von Regierungen, Staaten, Hoheitsgebieten und ihren jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 150 3. Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich schriftlich an eine der unten aufgeführten BRP-Adressen: In Nahost und Afrika wenden Sie sich bitte an unsere europäische Niederlassung: BRP EUROPE N.V. Customer Assistance Center Skaldenstraat 125 9042 Gent Belgien Tel.: +32 9 218 26 00...
  • Seite 151: Beschränkte Garantie Von Brp Für Den Europäischen Raum Und Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Gus) Sowie Die Türkei: 2015 Ski-Doo Motorschlitten

    Verwendung durch den vorherigen Eigentümer handelt, oder (2) der Motorschlitten dahingehend verändert wurde, dass seine Bedienung, seine Leistung oder seine Lebensdauer beeinträchtigt wurde oder der Motorschlitten für andere als von BRP vorgesehene Zwecke verändert wurde. 2) HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG WIRD DIESE GARANTIE AUSDRÜCKLICH...
  • Seite 152 BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver- kauft wurden. 3) HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE – KEINE GARANTIE Unter keinen Umständen wird für Folgendes unter dieser beschränkten Garantie...
  • Seite 153 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorste- henden Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit gewährleisten kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 154 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebieten und ihren jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 155 Finnland Tel.: +358 163 208 111 Die Kontaktdaten Ihres Ski-Doo-Vertragshändlers finden Sie unter www.brp.com. * Im EWR werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere ange- schlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrieben und gewartet. © 2014 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156 NUR FÜR FRANKREICH GELTENDE BEDINGUNGEN Folgende Bedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Vertrag entsprechende Waren zu liefern und steht für bei Lieferung vorhandene Mängel ein. Des Weiteren übernimmt der Verkäufer die Verantwortung für Mängel in Folge von Verpackung, Mon- tageanweisungen oder Zusammenbau, wenn diese laut Vertrag in seiner Verantwortung liegen oder unter seiner Verantwortung erfolgen.
  • Seite 157: Wartungsnachweise

    WARTUNGSNACHWEISE Senden Sie bei Bedarf eine Fotokopie Ihres Wartungsnachweises an BRP. VOR AUSLIEFERUNG Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Ausführliche Installationsverfahren siehe Bulletin vor Auslieferung SERVICE NACH 10 BETRIEBSSTUNDEN (NACH DEM EINFAHREN) Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“...
  • Seite 158 SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 159 SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Seriennummer: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 160 ______________...
  • Seite 161 KUNDEN- INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 162: Datenschutzrechtliche Hinweise

    DATENSCHUTZRECHTLICHE HINWEISE BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Des Weiteren können BRP uns ihre Tochtergesellschaften die Liste ihrer Kunden für die Verteilung von Marketing- und Werbematerial über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 163: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 164 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Raum für Notizen ______________...
  • Seite 165 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 166 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 167 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN ______________...
  • Seite 168 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN ______________...
  • Seite 169 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN ______________...
  • Seite 170 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN ______________...
  • Seite 171 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...

Diese Anleitung auch für:

Ski-doo scandic swt 2015

Inhaltsverzeichnis