Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCD 500 Produkthandbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCD 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung
Display
Maximal zulässige Anlaufzeit
Schaltfehler px
Voll-Laststrom zu hoch
Frequenz
MG17K503
Produkthandbuch
Mögliche Ursache/Lösungsvorschlag
Eine Abschaltung aufgrund der maximal zulässigen Anlaufzeit kann unter folgenden Bedingungen
auftreten:
Parameter 1-1 Motor Full Load Current (Motor-Volllaststrom) ist für den Motor nicht geeignet.
Parameter 1-4 Current Limit (Stromgrenze) wurde zu niedrig eingestellt.
Parameter 1-6 Start Ramp Time (Anlauframpenzeit) wurde höher als die Einstellung für Parameter
1-9 Excess Start Time Setting (Einstellung der maximal zulässigen Anlaufzeit) eingestellt.
Parameter 1-6 Start Ramp Time (Anlauframpenzeit) ist bei Verwendung der adaptiven Regelung
bei einer hohen Trägheitslast zu kurz eingestellt.
Zugehörige Parameter:
Parameter 1-1 Motor FLC (Motor-Volllaststrom).
Parameter 1-4 Current Limit (Stromgrenze).
Parameter 1-6 Start Ramp Time (Anlauframpenzeit).
Parameter 1-9 Excess Start Time (Max. zulässige Anlaufzeit).
Parameter 7-1 Motor FLC-2 (Motor-Volllaststrom-2).
Parameter 7-4 Current Limit-2 (Stromgrenze-2).
Parameter 7-6 Start Ramp-2 (Anlauframpe-2).
Parameter 7-9 Excess Strt Time-2 (Max. zulässige Anlaufzeit-2).
Parameter 16-7 Excess Start Time (Max. zulässige Anlaufzeit).
X ist die Phase 1, 2 oder 3.
Der SCR (Silicon Controlled Rectifier) schaltete nicht wie erwartet. Überprüfen Sie, ob defekte SCRs
und interne Verdrahtungsfehler vorliegen.
Die Abschaltung ist nicht einstellbar.
Zugehörige Parameter: Keine.
Der Softstarter kann höhere Voll-Laststromwerte des Motor-Volllaststroms unterstützen, wenn er in
der Wurzel-3-Schaltung und nicht als Reihenverbindung an den Motor angeschlossen ist. Wenn Sie
den Softstarter in Reihe angeschlossen haben, die programmierte Einstellung für Parameter 1-1
Motor Full Load Current (Motor-Volllaststrom) jedoch den Maximalwert für Reihenverbindungen
überschreitet, schaltet der Softstarter beim Anlaufen ab (siehe Kapitel 4.5 Minimale und maximale
Stromeinstellungen).
Wenn der Softstarter über die Wurzel-3-Schaltung an den Motor angeschlossen ist, stellen Sie
sicher, dass der Softstarter den Anschluss korrekt erkennt. Kontaktieren Sie für weitere Informa-
tionen den örtlichen Danfoss-Zulieferer.
Zugehörige Parameter:
Parameter 1-1 Motor FLC (Motor-Volllaststrom).
Parameter 7-1 Motor FLC-2 (Motor-Volllaststrom-2).
Die Netzfrequenz liegt außerhalb des vorgegebenen Spannungsbereichs.
Überprüfen Sie, ob andere Geräte in der Umgebung die Netzversorgung, insbesondere Frequen-
zumrichter, und das Schaltnetzteil möglicherweise beeinflussen.
Wenn der Softstarter an eine Netzversorgung durch Generatoren angeschlossen ist, ist der
Generator möglicherweise zu klein oder es tritt eine Drehzahlregelungsstörung auf.
Zugehörige Parameter:
Parameter 2-8 Frequency Check (Frequenzprüfung).
Parameter 2-9 Frequency Variation (Frequenzabweichung).
Parameter 2-10 Frequency Delay (Frequenzverzögerung).
Parameter 16-5 Frequency (Frequenz).
Danfoss A/S © 02/2015 Alle Rechte vorbehalten.
10
10
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis