Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum CMR 361 Betriebsanleitung Seite 19

Ceramic capacitance gauge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nullpunkteinstellung bei den gleichen und konstanten Umge-
bungsbedingungen und bei gleicher Einbaulage durchführen, bei
denen die Messröhre normalerweise verwendet wird.
Das Ausgangssignal ist von der Einbaulage abhängig. Die
Änderung von vertikal stehender zu waagrechter Einbaulage
beträgt:
4.2.1
<ZERO> Adjust
Evakuieren Sie die Messröhre bis zu einem Druck entspre-
chend der nachfolgenden Tabelle:
1100 hPa
0.11 hPa
Wird die Nullpunkteinstellung bei zu hohem Enddruck
(>25% von F.S.) durchgeführt, kann Zero nicht erreicht
werden und die LED <RUN> blinkt. In diesem Fall erst die
Werkseinstellungen aktivieren und dann den Nullpunkt
erneut abgleichen (→  22).
BG 5136 BDE / C
F.S.
1000 hPa
100 hPa
10 hPa
1 hPa
0.1 hPa
Wird die Messröhre mit einem Messgerät betrieben,
muss die Nullpunkteinstellung für das ganze Mess-
system am Messgerät erfolgen: Zuerst die Messröhre
abgleichen und anschließend das Messgerät.
<4
10
×
<4
10
110 hPa
×
<4
10
11 hPa
×
<4
10
1.1 hPa
×
<1
10
×
(2019-05)
U / 90°
≈2 mV
≈10 mV
≈50 mV
≈300 mV
≈1.8 V
Empfohlener Enddruck
bei Nullpunkteinstellung
-2
-2
Torr
<5
10
×
-3
-3
Torr
<5
10
×
-4
-4
Torr
<5
10
×
-5
-5
Torr
<5
10
×
-5
-5
Torr
<1
10
×
-2
hPa
<5
10
mbar
×
-3
hPa
<5
10
mbar
×
-4
hPa
<5
10
mbar
×
-5
hPa
<5
10
mbar
×
-5
hPa
<1
10
mbar
×
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis