Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Inbetriebnahme; Auffangbehälter Aufsetzen - Gesipa PowerBird Pro Betriebsanleitung Mit Ersatzteilliste

Elektro-mechanisches blindniet-setzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.5

Sicherheitshinweise

Achtung:
Zum Schutz vor elektrischem Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr müssen folgende
Sicherheitsbestimmungen beachtet werden:
Das Blindnietgerät ist ausschließlich zur Verarbeitung von Blindnieten bestimmt!
Überlasten Sie das Blindnietgerät nicht; arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbereich.
Das Blindnietgerät nie in feuchter/nasser Umgebung oder in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten und Gasen benutzen. Explosionsgefahr!
Achten Sie auf festsitzenden Akku am Griffstück.
Bei Nichtgebrauch und Wartungsarbeiten am Blindnietgerät ist immer der Akku
abzunehmen.
Laden des Akkus darf nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C und +55 °C erfolgen.
Das Blindnietgerät darf nicht als Schlagwerkzeug verwendet werden.
Das Blindnietgerät soll frostsicher und trocken, im verschlossenen Raum und für Kinder
nicht erreichbar aufbewahrt werden.
Beim Arbeiten mit dem Blindnietgerät stets Schutzbrille tragen. Persönliche Schutzaus-
rüstung wie Schutzkleidung, Handschuhe, Sicherheitshelm, rutschfeste Schuhe, Gehör-
schutz und Sicherung gegen Absturz wird empfohlen.
Die Lüftungslöcher für den Motor dürfen nicht verschlossen werden; keine Gegenstände
hineinstecken.
Beim Ablegen ist das Blindnietgerät gegen Herunterfallen zu sichern.
Bei Reparaturen nur Originalersatzteile verwenden.
Reparaturen sind nur durch eine geeignete Fachkraft auszuführen. Im Zweifelsfall ist das
Blindnietgerät an den Hersteller einzusenden.
Nicht ohne Fügegut arbeiten! Der Blindniet kann vom Blindnietgerät wegspringen! Blind-
nietgerät nie gegen sich oder gegen andere richten!
Auffangbehälter komplett (H) muss beim Betrieb des Blindnietgerätes stets aufge-
schraubt sein.
2.6

Inbetriebnahme

Geladenen Akku lagerichtig in das Blindnietgerät einrasten.
Mundstück gemäß Tabelle 2.4 wählen.
Zum Einschrauben des Mundstücks Schalter betätigen und bis in die hintere Endlage
verfahren.
Danach Akku entfernen. Mundstück einschrauben und mit beiliegendem Schlüssel fest
anziehen. Akku wieder einstecken und Schalter kurz betätigen.
2.6.1 Auffangbehälter aufsetzen
Auffangbehälter (H) für Restdorne bis zum Anschlag (durch Rechtsdrehung) aufschrauben.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis