Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Störungsmeldung (Status); Wärmerückgewinnungseinheit (Hru) - REMEHA CALORA TOWER GAS 25S BE Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALORA TOWER GAS 25S BE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CALORA TOWER GAS 25S BE CALORA TOWER GAS 35S BE
15/03/2016 - 300026138-001-07
4 Q = PE Pumpe
ACHTUNG
Wenn die Neutralstellung des 3-Wege-Ventils mit dem
Parameter p34 angepasst ist, muss die Pumpe wie
folgt angeschlossen werden:
N = N Pumpe
4
C = L Pumpe
4
Q = PE Pumpe
4
n Ansteuerung des externen Gasventils (EgV)
Bei einer Heizanforderung liegt an den Klemmen EgV der
Anschlussleiste eine Wechselspannung von 230 VAC, 1 A (max.) für
die Ansteuerung des externen Gasventils an.
n Betriebs- und Störungsmeldung (Status)
Mit dem Einstellparameter p40 kann zwischen der
Betriebsmeldung und der Störungsmeldung umgeschaltet werden.
4 Wenn der Heizkessel in Betrieb ist, kann die Betriebsmeldung
über einen potentialfreien Kontakt (maximal 230 VAC, 1 A) an den
Klemmen No und C der Anschlussleiste geschaltet werden.
4 Wenn der Heizkessel im Sicherheitsmodus ist, kann der Alarm
über einen potentialfreien Kontakt (maximal 230 VAC, 1 A) an den
Klemmen Nc und C der Anschlussleiste geschaltet werden.
n Mindestgasdruckwächter Gps
Ein Mindestgasdruckwächter sorgt dafür, dass der Heizkessel
blockiert wird, wenn der Gasdruck der Gaszuleitung zu niedrig ist.
Den Mindestgasdruckwächter an die Klemmen Gps der
Anschlussleiste anschließen. Das Vorhandensein des
Mindestgasdruckwächters muss über den Einstellparameter p41
signalisiert werden.
n Wärmerückgewinnungseinheit (Hru)
Die Wärmerückgewinnungseinheit an die Klemmen Hru der
Anschlussleiste anschließen. Das Vorhandensein der
Wärmerückgewinnungseinheit muss über den Einstellparameter
p4" signalisiert werden.
5. Anlage
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calora tower gas 35s be

Inhaltsverzeichnis