Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
REMEHA Anleitungen
Gas-Brennwertkessel
CALORA TOWER GAS 35S BE
REMEHA CALORA TOWER GAS 35S BE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für REMEHA CALORA TOWER GAS 35S BE. Wir haben
2
REMEHA CALORA TOWER GAS 35S BE Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungsanleitung, Bedienungsanleitung
REMEHA CALORA TOWER GAS 35S BE Installations- Und Wartungsanleitung (112 Seiten)
Marke:
REMEHA
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
8
Empfehlungen
9
Änderungen
9
Verantwortlichkeiten
10
Pflichten des Herstellers
10
Pflichten des Installateurs
10
Über diese Anleitung
11
Benutzte Symbole
11
In der Anleitung Verwendete Symbole
11
An der Ausrüstung Verwendete Symbole
11
Abkürzungen
12
Technische Daten
13
Zulassungen
13
Zertifizierungen
13
Gaskategorien
14
Ergänzende Anweisungen
15
Test bei Auslieferung
15
Technische Daten
15
Technische Beschreibung
17
Allgemeine Beschreibung
17
Wichtigste Komponenten
17
Funktionsprinzip
18
Blockdiagramm
18
Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 100SL
19
Umwälzpumpe
19
Technische Daten der Pumpe
19
Wasserdurchflussmenge
20
Anlage
21
Vorschriften für die Installation
21
Lieferumfang
21
Standardlieferumfang
21
Zubehör
21
Aufstellung
22
Typenschild
22
Aufstellung des Gerätes
23
Belüftung
24
Schornsteinanschluss
24
Hauptabmessungen
25
Heizkessel Allein
25
Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 160SL
27
Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 220SHL
28
Aufstellung des Gerätes
29
Aufstellung des Heizkessels Allein
29
Anbringung des Heizkessels auf einem WW-Erwärmer
31
Aufstellung des Heizkessels Links oder Rechts von einem Warmwassererwärmer
32
Hydraulische Anschlüsse
32
Spülen der Anlage
32
Hydraulischer Anschluss Heizkreis
33
Trinkwasserseitige Anschlüsse
33
Anschluss des Druckausdehnungsgefäßes
33
Anschluss der Kondenswasser-Ablaufleitung
34
Befüllung des Siphons
35
Gasanschluss
35
Anschluss der Abgasanlage
36
Planungshinweise
37
Längen der Geraden Luft-/Abgasleitungen
38
Elektrische Anschlüsse
39
Steuereinheit
39
Empfehlungen
40
Zugang zur Anschlussklemmenleiste
41
Position der Leiterplatten
43
Heizkreis mit Heizkessel Allein
43
Anschluss eines Ungemischten Heizungskreises und eines Speicherwassererwärmers
44
Anschluss eines Ungemischten Kreises und eines Separaten Warmwassererwärmers
46
Optionale Elektrische Anschlüsse
47
Position der Optionalen Elektronikplatinen
47
Position der Abgriffe an der PCU-Platine
47
Leiterplatte C-MIX
48
Anbringung der Leiterplatte
48
Anschluss der Leiterplatte
48
Leiterplatte 0-10 V (IF-01)
49
Status der Anschlüsse (STATUS)
49
Anschluss (Otm)
50
Analoge Modulation der Temperatur
50
Analoge Modulation der Leistung
50
Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (SCU-S02)
51
Betriebs- und Störungsmeldung (Status)
53
Wärmerückgewinnungseinheit (Hru)
53
Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (SCU-S03)
54
Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (SCU-X01)
55
5.10 Elektrischer Schaltplan
57
5.11 Befüllung der Anlage
58
Wasseraufbereitung
58
Inbetriebnahme
60
Schaltfeld
60
Bedeutung der Tasten
60
Bedeutung der Display-Symbole
61
Kontrollpunkte vor der Inbetriebnahme
61
Den Heizkessel auf seine Inbetriebnahme Vorbereiten
61
Gaskreis
62
Überprüfung des Gaskreises
62
Hydraulikkreis
63
Elektrische Anschlüsse
63
Inbetriebnahme des Gerätes
63
Gaseinstellungen
65
Anpassung an eine andere Gasart
65
Prüfung und Einstellung der Verbrennung
66
Prüf-/Einstellwerte O 2 bei Volllast
66
Prüf-/Einstellwerte O 2 bei Teillast
67
Grundeinstellung des Gas/Luft-Verhältnisses
68
Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme
69
Abschlussarbeiten
69
Anzeige der Gemessenen Werte
69
Auslesen des Betriebsstundenzählers und des Prozentsatzes Erfolgreicher Einschaltvorgänge
71
Status und Substatus
71
Änderung der Einstellungen
72
Parameterbeschreibung
72
Maximale Förderleistung der Solarpumpe (Falls Angeschlossen)
75
Änderung der Parameter der Installateur-Ebene
76
Einstellung der Maximalleistung des Heizungsmodus
77
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen „RESET PARAM
78
Ausführung der Automatischen Erkennungsfunktion
78
Ausschalten des Gerätes
79
Ausschalten der Anlage
79
Frostschutzfunktion
79
Überprüfung und Wartung
80
Vorbeugende Wartung mit Automatischer Wartungsmeldung
80
Die Automatische Wartungsmeldung Zurücksetzen
80
Die Nächste Wartungsmeldung Bearbeiten und ein Neues Wartungsintervall Starten
81
Standard - Kontroll- und Wartungsarbeiten
81
Kontrolle des Wasserdrucks
82
Kontrolle des Druckausdehnungsgefäßes
82
Kontrolle des Ionisationsstroms
82
Kontrolle der Dichtheit der Abgasableitung und der Luftzuleitung
82
Überprüfung der Verbrennung
82
Kontrolle des Automatischen Entlüfters
83
Kontrolle des Sicherheitsventils
83
Kontrolle des Siphons
83
Kontrolle des Brenners und Reinigung des Wärmetauschers
84
Bei Störungen
85
Fehlercodes
85
Blockaden und Sperren
91
Sperrung
91
Blockierung
91
Fehlerspeicher
94
Auslesen der Gespeicherten Fehler
95
Löschen der Fehleranzeige
96
10 Ersatzteile
97
10.1 Allgemeine Angaben
97
10.2 Ersatzteile
98
Luftansaugkasten
98
Hydraulische Gruppe
99
Schaltfeld
100
Verkleidung
100
Ersatzteilliste
101
Anhang
104
Energieverbrauchskennzeichnung
104
Besondere Hinweise
106
Empfehlungen
106
Ökodesign-Richtlinie
106
Produktdatenblatt - Raumheizgeräte mit Heizkessel
106
Zirkulationspumpe
107
Entsorgung und Recycling
107
Anlagendatenblatt - Heizkessel
108
Werbung
REMEHA CALORA TOWER GAS 35S BE Bedienungsanleitung (32 Seiten)
Gas-Brennwert-Standkessel
Marke:
REMEHA
| Kategorie:
Gas-Brennwertkessel
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
5
Benutzte Symbole
5
In der Anleitung Verwendete Symbole
5
An der Ausrüstung Verwendete Symbole
5
Abkürzungen
6
Allgemeine Angaben
6
Pflichten des Herstellers
6
Pflichten des Installateurs
6
Pflichten des Benutzers
7
Zertifizierungen
7
Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen
8
Sicherheitshinweise
8
Empfehlungen
9
Beschreibung
10
Funktionsprinzip
10
Einstellung Gas/Luft
10
Verbrennung
10
Wichtigste Komponenten
11
Schaltfeld
11
Bedeutung der Tasten
11
Bedeutung der Display-Symbole
11
Bedienung des Gerätes
13
Inbetriebnahme des Heizkessels
13
Anzeige der Gemessenen Werte
13
Änderung der Einstellungen
14
Parameterbeschreibung
14
Änderung der Parameter der Benutzer-Ebene
15
Einstellung des Manuellen Modus
16
Heizungstemperatur Ändern
17
Warmwassertemperatur Ändern
17
Ändern der Solltemperatur der Solar-Warmwasserproduktion
17
Ausschalten der Anlage
18
Frostschutzfunktion
18
Überprüfung und Wartung
19
Allgemeine Hinweise
19
Regelmäßige Überprüfungen
19
Bei Störungen
20
Fehlercodes
20
Blockaden und Sperren
23
Sperrung
23
Blockierung
23
Technische Daten
26
Energieeinsparungen
28
Empfehlungen zum Energiesparen
28
Raumthermostat und Einstellungen
28
Garantie
30
Allgemeine Angaben
30
Garantiebedingungen
30
Werbung
Verwandte Produkte
REMEHA CALORA TOWER GAS 35S EX
REMEHA CALORA TOWER GAS 25S BE
REMEHA CALORA TOWER GAS 15S EX
REMEHA CALORA TOWER GAS 25S EX
REMEHA Gas 220 Ace 160 Basic
REMEHA CALORA TOWER GAS 35S DE
REMEHA Gas 350
REMEHA CALORA TOWER GAS 35Si BE
Remeha HMI Gas 310
Remeha Gas 3000 Eco
REMEHA Kategorien
Warmwasserspeicher
Heizkessel
Wärmepumpen
Thermostate
Steuergeräte
Weitere REMEHA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen