Wenn Sie Ihren Herd vor dem Reinigen bewegen wollen,
lesen Sie dazu im Abschnitt „Versetzen Ihres Herdes" nach.
Alle Teile des Herdes können mit heißer Spülmittellauge
gereinigt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass kein
überschüssiges Wasser in das Gerät eindringt.
Kochfeld
Das Kochfeld lässt sich sehr einfach mit einem empfohlenen
Reinigungsmittel reinigen.
VORSICHT – Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Scheuerkissen, Ofensprays oder
Fleckenentfernungsmittel auf der Oberfläche.
Tägliche Pflege
Vergewissern Sie sich zuerst, dass alle Leuchtanzeigen
erloschen sind und die Herdoberfläche kühl ist. Tragen Sie
einen kleinen Klecks Glaskeramik-Reinigungsmittel (etwa
in der Größe einer 2-Euro-Münze) auf der Mitte jeder zu
reinigenden Fläche auf. Feuchten Sie ein sauberes Papiertuch
an und verreiben Sie das Reinigungsmittel wie beim
Fensterputzen auf der Kochfläche. Wischen Sie zuletzt die
Kochfläche mit einem sauberen, trockenen Papiertuch ab.
Reinigen von Spritzern
Für Spritzer oder Übergekochtes den Herd ausschalten
und die Fläche rund um die Kochzone mit einem sauberen
Papiertuch abwischen. Befindet sich ein Spritzer (außer einer
zuckerhaltigen Substanz) auf der Kochzone, reinigen Sie
diese erst, wenn sich der Herd vollkommen abgekühlt hat
und folgen Sie den Schritten unten („Reinigen festgebrannter
Spritzer"). Wenn Sie versehentlich etwas auf der Kochzone
schmelzen oder Nahrungsmittel mit hohem Zuckergehalt
(Marmeladen, Tomatensoße, usw.) verschütten, ENTFERNEN
Sie den Spritzer SOFORT mit einem Glasschaber, während die
Kochfläche noch heiß ist. WICHTIG: Schützen Sie Ihre Hand
mit einem Ofenhandschuh vor möglichen Verbrennungen.
Schaben Sie das verschüttete oder geschmolzene Material
von der Kochzone und schieben Sie es in einen kalten
Bereich. Schalten Sie dann den Herd „AUS" und lassen Sie
ihn abkühlen, bevor Sie ihn weiter reinigen. Nachdem sich
die Kochfläche abgekühlt hat und die Heizleuchtanzeigen
erloschen sind, gehen Sie wie oben unter der täglichen Pflege
beschrieben vor.
Reinigen festgebrannter Spritzer
Vergewissern Sie sich, dass die Heizleuchtanzeigen erloschen
sind und das Kochfeld kalt ist. Entfernen Sie überschüssige,
festgebrannte Substanz mit einem Einklingen-Glasschaber.
Halten Sie den Schaber ungefähr in einem 30°-Winkel zur
Oberfläche und schaben Sie die festgebrannte Substanz so
ab, wie Sie Farbe von einem Fenster abkratzen würden.
WICHTIG: Seien Sie beim Umgang mit einem scharfen
Glasschaber vorsichtig.
Wenn Sie so viel wie möglich mit dem Schaber entfernt
haben, reinigen Sie das Kochfeld wie unter der täglichen
Pflege oben beschrieben.
Entfernen von Metallabrieb
Das Schieben von Töpfen auf dem Kochfeld, vor allem
Aluminium- oder Kupfertöpfen, kann Spuren auf der
Oberfläche hinterlassen. Diese Spuren erscheinen häufig
wie Kratzer, lassen sich jedoch einfach mit dem gleichen
Verfahren wie oben unter dem Reinigen von Spritzern
beschrieben entfernen. Sind die Abriebspuren besonders
hartnäckig, verwenden Sie das Reinigungsmittel zusammen
mit dem Glasschaber und benutzen dabei das oben
beschriebene Verfahren.
Gleitgrill
Stellen Sie sicher, dass die Grillteile abgekühlt sind, bevor
Sie diese zur Reinigung entfernen.
Die Grillpfanne und der Rost sollten mit heißer
Spülmittellauge abgespült werden. Nach dem Grillen
von Fleisch oder Speisen, die den Grill verschmutzen, die
Grillschale sofort nach dem Gebrauch einige Minuten im
Spülbecken einweichen lassen. Hartnäckiger Schmutz
kann vom Rost mit einer Nylonbürste entfernt werden. Die
Grillpfanne kann auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt
werden.
Ziehen Sie die Grillpfanne nach vorne, um das
Grillpfannengestell zu entfernen.
Heben Sie die Grillpfanne vom Gestell ab.
Das Gestell ist mit zwei Clips an jeder Seite an den zwei
Seitenschienen befestigt.
Stützen Sie für jede Seite die Seitenschiene mit einer Hand
und heben Sie mit der anderen das Gestell nach oben und
aus den Seitenclips heraus.
Drücken Sie aus Sicherheitsgründen die Seitenschienen
wieder zurück in den Grillraum.
Die Seitenschienen können entfernt werden, um das Reinigen
des Grillraums einfacher zu machen. Dazu werden sie an den
Grillraumseiten ausgehakt.
11
Deutsch