Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Einstellungen - DeWalt DW934 Originalanweisungen

Kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor ist nur für eine Netzspannung
ausgelegt. Überprüfen Sie daher, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Ladegeräts angegebenen Spannung entspricht.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass die
Netzspannung Ihres Ladegeräts mit der Ihres
Stromnetzes übereinstimmt.
Ihr D
WALT-Ladegerät ist gemäß
E
EN 60335 doppelt isoliert und erfordert
deshalb keinen Erdleiter.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
ein spezialgefertigtes Kabel ersetzt werden, das
über die D
WALT-Serviceorganisation erhältlich ist.
E
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
CH
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
CH
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verlängerungskabel
Ein Verlängerungskabel sollte nur dann verwendet
werden, wenn es absolut notwendig ist. Verwenden
Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel, das für
die Leistungsaufnahme des Ladegeräts ausreichend
ist (siehe Technische Daten). Der Mindestquerschnitt
beträgt 1 mm
²
und die maximale Länge beträgt
30 m.
Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer
Kabelrolle immer völlig aus.

MONTAGE UND EINSTELLUNGEN

WARNUNG: Nehmen Sie vor dem
Zusammenbauen und Einstellen immer
den Akku heraus. Schalten Sie das
Werkzeug immer aus, bevor Sie den
Akku einsetzen oder herausnehmen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus
und Ladegeräte von D
Einsetzen und Herausnehmen des
Akkus aus dem Werkzeug (Abb. 2)
WARNUNG: Um die Gefahr
ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder
Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das Werkzeug
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Akku (j)
vollständig geladen ist.
EINLEGEN DES AKKUS IN DEN WERKZEUGGRIFF
1. Richten Sie den Sockel des Werkzeugs auf die
Einkerbung im Werkzeuggriff aus (abb. 2).
2. Schieben Sie dann den Akku fest in den Griff,
bis er hörbar einrastet.
HERAUSNEHMEN DES AKKUS AUS DEM WERKZEUG
1. Drücken Sie die Akkufreigabeknöpfe (k) und
ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeuggriff
heraus.
2. Anschließend den Akku, wie im Abschnitt
„Ladegerät" dieses Handbuchs beschrieben,
in das Ladegerät einsetzen.
Schnitttiefeneinstellung (Abb. 1, 3)
1. Lockern Sie den Tiefeneinstellungsknopf (i).
2. Bewegen Sie den Schuh (h), um die richtige
Schnitttiefe einzustellen.
3. Drehen Sie den Tiefeneinstellungsknopf (i)
wieder fest.
4. Für beste Ergebnisse lassen Sie das
Sägeblatt ungefähr 3 mm aus dem Werkstück
herausragen (vgl. Einsatz in Abb. 3).
Sägeblattwechsel (Abb. 4, 5)
1. Drücken Sie den Knopf der Spindelarretierung
(o) und lösen Sie die Sägeblattklemmschraube
(p), indem Sie sie mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Innensechskantschlüssel im
Uhrzeigersinn
drehen.
2. Ziehen Sie den unteren Blattschutz (f) mit Hilfe
des Hebels (g) zurück und wechseln Sie das
Sägeblatt. Bringen Sie die Unterlegscheiben (q)
wieder richtig an.
3. Prüfen Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
4. Drehen Sie die Sägeblattklemmschraube (p) von
WALT.
E
Hand ein, um die Unterlegscheiben in Position
zu halten.
5. Drehen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn.
6. Drücken Sie auf den Sägeblattsicherungsknopf
(o), während Sie die Spindel drehen, bis sich
das Sägeblatt nicht mehr dreht.
7. Drehen Sie die Sägeblattklemmschraube mit
Hilfe des Innensechskantschlüssels fest an.
ausgeschaltet und der Akku entfernt
werden. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Geräts kann zu
Verletzungen führen.
DEUTSCH
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis