Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Kreissägen; Bezeichnungen Am Werkzeug; Wichtige Sicherheitsanweisungen Für Alle Ladegeräte; Bewahren Sie Diese Anweisungen Auf - DeWalt DW934 Originalanweisungen

Kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
DEUTSCH
müssen diese Teile vor dem Gebrauch
instandgesetzt werden. Möglicherweise
arbeitet die untere Schutzvorrichtung
aufgrund beschädigter Teile,
Harzablagerungen oder einer Ansammlung
von Spänen schwergängig.
c)
Die untere Schutzvorrichtung darf nur für
Spezialschnitte wie "Einstechschnitte"
und "Verbundschnitte" von Hand
eingezogen werden. Heben Sie die untere
Schutzvorrichtung an, indem Sie den
Einzugshebel einfahren, und sobald das
Sägeblatt in den Werkstoff tritt, muss die
untere Schutzvorrichtung freigegeben
werden. Bei allen anderen Sägearbeiten
muss die untere Schutzvorrichtung
automatisch arbeiten.
d)
Achten Sie stets darauf, dass die untere
Schutzvorrichtung das Sägeblatt abdeckt,
bevor die Säge auf der Werkbank
oder dem Boden abgesetzt wird. Ein
ungeschütztes, noch auslaufendes Sägeblatt
führt dazu, dass die Säge zurückschnellt und
alles durchtrennt, was sich im Sägebereich
befindet. Seien Sie sich darüber im Klaren,
dass es einige Zeit dauert, bis das Sägeblatt
zum Stillstand kommt, nachdem der Schalter
losgelassen wurde.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Kreissägen
• Verwenden Sie keine Blätter mit einem kleineren
oder größeren Durchmesser als empfohlen.
Angaben über die richtigen Sägeblätter sind den
Technischen Daten zu entnehmen.
Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch
spezifizierten Sägeblätter im Einklang mit EN
847-1.
• Verwenden Sie niemals Schleif-/Trennscheiben.
Typische Gefahren
Trotz Befolgung aller relevanten
Sicherheitsbestimmungen und Anwendung von
Schutzvorrichtungen sind die folgenden typischen
Gefahren unvermeidbar:
– Schädigung des Gehörs
– Verletzungsgefahr durch fliegende Partikel
– Verbrennungsgefahr durch das beim Betrieb
sehr heiß werdende Zubehör
– Verletzungsgefahr bei langzeitiger Anwendung
– Verletzungsgefahr durch umherfliegende
Teilchen.
– Verletzungsgefahr durch andauernden
Gebrauch.
22

Bezeichnungen am Werkzeug

Am Werkzeug sind folgende Piktogramme
angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung
lesen.
Gehörschutz tragen.
Augenschutz tragen.
Nur für Metall zu verwenden.
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, welcher auch das Baujahr
enthält, ist auf der Gehäuseoberfläche an der
Verbindungsstelle zwischen Werkzeug und Akku
aufgedruckt!
Beispiel:
2010 XX XX
Baujahr
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für alle Ladegeräte

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:

Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für die DE9130/DE91116
Ladegeräte.
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ladegeräts
alle Anweisungen und Warnhinweise, die am
Ladegerät, Akku und Akkuwerkzeug angebracht
sind.
GEFAHR: Tödlicher Stromunfall.
Die Ladestationen weisen 230 Volt
auf. Nicht mit elektrisch leitenden
Gegenständen berühren. Dies kann
einen elektrischen Schlag oder tödlichen
Stromunfall zur Folge haben.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine
Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen
lassen. Dies kann einen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur
Reduzierung der Verletzungsgefahr
sollten nur Akkus von D
verwendet werden. Andere Akkutypen
können bersten und Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Unter bestimmten
Umständen können bei an die
WALT
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis