Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Einstellungen; Gehrungseinstellung (Abb. 1); Schnitttiefeneinstellung (Abb. 4); Betrieb - DeWalt DWS520 Anleitung

Kreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWS520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Deutsch
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
CH
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
verlängerungskabel
Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird,
verwenden Sie ein für den Leistungseingang dieses
Werkzeugs zugelassenes Kabel (siehe technische
Daten).
Der Mindestquerschnitt des Leiters ist 1,5 mm
Verwendung einer Kabelrolle muss das Kabel immer
vollständig abgewickelt werden.

monTaGE unD EinSTEllunGEn

WARnunG: Vor der Montage und
Einstellung muss das Werkzeug immer
ausgesteckt werden.

Gehrungseinstellung (abb. 1)

Der Gehrungswinkel kann zwischen 0° und 47°
eingestellt werden.
1. Lockern Sie die Gehrungseinstellknöpfe (e).
2. Stellen Sie den Neigungswinkel ein, indem Sie
den Sägeschuh (d) kippen, bis die Markierung
an der Neigungswinkel-Einstellskala (z) den
gewünschten Winkel anzeigt.
3. Lockern Sie die Gehrungseinstellknöpfe (e).
Sägeblattwechsel (abb. 2, 3)
1. Den Verriegelungsknopf drücken (l).
2. Die Tauchsäge bis zum Anschlag
herunterdrücken (Sägeblattwechselposition).
3. Den Verriegelungshebel (m) bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn drehen.
4. Den Verriegelungshebel (m) herunterdrücken
und das Sägeblatt bis in die
Verriegelungsposition drehen.
HINWEIS: Das Sägeblatt (k) ist jetzt verriegelt und
kann nicht mehr von Hand gedreht werden.
5. Die Sägeblattfeststellschraube (n) zum Lösen
entgegen den Uhrzeigersinn drehen.
6. Den äußeren Flansch (o) und das gebrauchte
Sägeblatt (k) entfernen. Das neue Sägeblatt auf
den inneren Flansch legen (t).
7. Den äußeren Flansch (o) und die
Sägeblattfeststellschraube (n) ersetzen. Die
Schraube im Uhrzeigersinn von Hand anziehen.
20
HINWEIS: Die Drehrichtung des Sägeblatts und die
der Tauchsäge MUSS dieselbe sein.
8. Ziehen Sie dann die Klemmschraube des
Blattes mit dem Inbusschlüssel fest.
9. Den Verschlusshebel (m) lösen und bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
10. Die Tauchsäge wieder zurück in die obere
Position bringen.
11. Den Tauchdrücker (a) nach vorne drücken, um
den Sägeblattwechsel einzurasten.
Einstellen des Spaltkeils (abb. 3)
Zur korrekten Einstellung des Spaltkeils (q) siehe Abb.
. Bei
2
3. Justieren Sie den Abstand des Spaltkeils nach
dem Sägeblattwechsel oder wann immer erforderlich.
1. Befolgen Sie Auswechseln des Sägeblatts
Schritte 1–4.
2. Lockern Sie die Spaltkeileinstellschraube (r)
mit einem Inbusschlüssel und stellen Sie den
Spaltkeil wie in Abb. 3 gezeigt ein.
3. Ziehen Sie die Spaltkeilschraube (r) fest.
4. Den Verriegelungshebel (m) bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn drehen.
5. Die Tauchsäge wieder zurück in die obere
Position bringen.
6. Push plunge trigger (a) forward, to lock saw
blade change.

Schnitttiefeneinstellung (abb. 4)

Die Schnitttiefe kann ohne angebrachte
Führungsschiene von 0 bis 59 mm eingestellt
werden, mit angebrachter Führungsschiene
0 – 55 mm.
1. Lockern Sie den Schnitttiefeneinstellknopf (f)
und bewegen Sie den Zeiger, um die korrekte
Schnitttiefe zu erhalten.
2. Ziehen Sie den Schnitttiefeneinstellknopf (f) fest.
HINWEIS: Für optimale Ergebnisse lassen Sie
das Sägeblatt etwa 3 mm über das Werkstück
hinausstehen (Abb. 4).

bETriEb

WARnunG: Vor Verwendung der
Tauchsäge IMMER sicherstellen, dass
alle Funktionen einwandfrei arbeiten!
bedienungsanleitung
WARnunG: Beachten Sie stets die
Sicherheitshinweise und anwendbaren
Vorschriften.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis