Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker GK1640T Anleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GK1640T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Zwischen dem Führungsschwert und der Kette
darf kein "Durchhang" an der Unterseite
vorhanden sein.
Hinweis: Überspannen Sie die Kette nicht, daß
dies zu übermäßigem Verschleiß und einer
Verringerung der Lebensdauer des Schwertes
sowie der Kette führen würde.
Hinweis: Ist die Kette neu, überprüfen Sie die
Spannung während der ersten 2 Betriebsstunden
häufiger (nach dem Trennen vom Netz), da sich
eine neue Kette etwas dehnt.
GEBRAUCH
Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang
nicht mit Gewalt. Vermeiden Sie eine
Überlastung des Gerätes.
Auffüllen des Ölbehälters (Abb. E)
Entfernen Sie den Öltankdeckel (3), und füllen
Sie den Behälter mit dem empfohlenen Kettenöl.
Der Ölpegel ist im Anzeigeschlitz (4) zu sehen.
Bringen Sie den Öltankdeckel wieder an.
Schalten Sie das Gerät ab, und überprüfen Sie
den Ölpegel im Anzeiger regelmäßig; falls der
Ölpegel ein Viertel der Füllmenge
unterschreitet, trennen Sie Ihre Kettensäge
vom Netz, und füllen Sie das richtige Öl nach.
Auto-Stop-Kettenbremse (Abb. F & G)
Dieses Gerät ist mit einer Auto-Stop-Kettenbremse
ausgestattet, die die Kette innerhalb von
150 Millisekunden anhält, sobald der rückwärtige
Auslöser losgelassen wird oder ein Rückschlag
auftreten sollte. Diese Bremse sollte vor jedem
Gebrauch getestet werden.
Wie man die Kettenbremse einstellt
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät vom Netz
getrennt ist.
Ziehen Sie die vordere Schutzvorrichtung (5) in
die "Einstellposition"
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
zurück.
Wie die Anti-Rückschlag-Kettenbremse funktioniert
Im Falle eines Rückschlags berührt Ihre linke Hand
die vordere Schutzvorrichtung, die dann
zurückgeschoben wird und das Gerät innerhalb
von 150 Millisekunden anhält.
Wie die trägheitsbetätigte Kettenbremse
funktioniert
Die Kettenbremse wird ausgelöst, sobald der
vordere Handschutz entweder manuell, durch den
Handrücken, oder das Eigengewicht nach vorne
gedrückt wird. Der Vorteil der Trägheitsbremse
besteht darin, daß die Bremse durch einen
schweren Rückschlag, d.h. durch Kontakt der
Kette mit Metall, ausgelöst wird, selbst wenn die
Hand des Benutzers die vordere Schutzvorrichtung
nicht berührt, also wenn sich die Säge in der
Fällstellung befindet.
Wie man die Anti-Rückschlag-Kettenbremse testet
Halten Sie das Gerät sicher mit beiden Händen
auf einer soliden Oberfläche fest, stellen Sie
sicher, daß die Kette vom Boden befreit ist,
und schalten Sie das Gerät ein
(siehe "Wie man die Kettensäge einschaltet").
Drehen Sie Ihre linke Hand nach vorne um den
vorderen Handgriff herum, so daß Ihr
Handrücken die vordere Schutzvorrichtung
berührt und zurückschiebt (Abb. G). Die Kette
muß nun innerhalb eines Bruchteils einer
Sekunde anhalten.
Zurücksetzen nach dem Auslösen der Kettenbremse
Befolgen Sie die Anweisungen für das
Einstellen der Kettenbremse.
Hinweise:
Es ist nicht möglich, das Gerät einzuschalten,
wenn sich die vordere Schutzvorrichtung nicht
in der "Einstellposition" befindet.
Vermeiden Sie das erneute Einschalten des
Geräts, bis Sie hören, daß der Motor
vollkommen zum Stillstand gekommen ist.
Falls die Kette nicht sofort stehenbleibt, so ist
dies ein Hinweis dafür, daß die Kette gespannt
werden muß (siehe "Anbringen des
Führungsschwerts und der Kette").
D E U T S C H
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gk1630tGk1635t

Inhaltsverzeichnis