Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensgefahr Durch Stromschlag; Verletzungsgefahr Durch; Verbrennungsgefahr Durch Heiße Und Kalte Bauteile - Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 58/4 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für flexoCOMPACT exclusive VWF 58/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation notwendigen Sicherheitseinrich-
tungen.
▶ Installieren Sie die notwendigen Sicher-
heitseinrichtungen in der Anlage.
▶ Beachten Sie die einschlägigen nationalen
und internationalen Gesetze, Normen und
Richtlinien.

1.3.4 Lebensgefahr durch Stromschlag

Wenn Sie spannungsführende Komponenten
berühren, dann besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Bevor Sie am Produkt arbeiten:
▶ Schalten Sie das Produkt spannungsfrei,
indem Sie alle Stromversorgungen ab-
schalten (elektrische Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z. B. Si-
cherung oder Leitungsschutzschalter).
▶ Sichern Sie gegen Wiedereinschalten.
▶ Warten Sie mindestens 3 min, bis sich die
Kondensatoren entladen haben.
▶ Prüfen Sie auf Spannungsfreiheit.

1.3.5 Verletzungsgefahr durch

Verätzungen mit Soleflüssigkeit
Die Soleflüssigkeit Ethylenglykol ist gesund-
heitsschädlich.
▶ Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
▶ Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille.
▶ Vermeiden Sie Einatmen und Verschlu-
cken.
▶ Beachten Sie das der Soleflüssigkeit bei-
liegende Sicherheitsdatenblatt.
1.3.6 Verbrennungsgefahr durch heiße
und kalte Bauteile
An allen unisolierten Rohrleitungen und an
der Elektro-Zusatzheizung besteht die Gefahr
von Verbrennungen.
▶ Arbeiten Sie erst dann an den Bauteilen,
wenn sie Umgebungstemperatur erreicht
haben.
1.3.7 Sachschaden durch ungeeignete
Montagefläche
Die Montagefläche muss eben und für das
Betriebsgewicht des Produkts ausreichend
tragfähig sein. Unebenheit der Montagefläche
kann zu Undichtigkeiten im Produkt führen.
0020196689_02 flexoCOMPACT exclusive Installations- und Wartungsanleitung
Bei unzureichender Tragfähigkeit kann das
Produkt umfallen.
Undichtigkeiten an den Anschlüssen können
hierbei Lebensgefahr bedeuten.
▶ Sorgen Sie dafür, dass das Produkt eben
auf der Montagefläche aufliegt.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche
für das Betriebsgewicht des Produkts aus-
reichend tragfähig ist.
1.3.8 Gefahr durch Fehlfunktionen
Stellen Sie sicher, dass sich die Heizungs-
anlage in einem technisch einwandfreiem Zu-
stand befindet.
▶ Stellen Sie sicher, dass keine Sicherheits-
und Überwachungseinrichtungen entfernt,
überbrückt oder außer Kraft gesetzt sind.
▶ Beheben Sie umgehend Störungen und
Schäden, die die Sicherheit beeinträchti-
gen.
▶ Installieren Sie den Regler so, dass er
nicht durch Möbel, Vorhänge oder sonstige
Gegenstände verdeckt wird.
▶ Wenn die Raumaufschaltung aktiviert
ist, dann informieren Sie den Betreiber,
dass in dem Raum, in dem der Regler
angebracht ist, alle Heizkörperventile
vollständig geöffnet sein müssen.
▶ Verwenden Sie die freien Klemmen der
Geräte nicht als Stützklemmen für weitere
Verdrahtung.
▶ Führen Sie Anschlussleitungen mit 230 V
und Fühler- bzw. Busleitungen ab einer
Länge von 10 m separat.
1.3.9 Verletzungsgefahr durch
Erfrierungen bei Berührung mit
Kältemittel vermeiden
Das Produkt wird mit einer Betriebsfüllung
des Kältemittels R 410 A geliefert. Austreten-
des Kältemittel kann bei Berühren der Aus-
trittstelle zu Erfrierungen führen.
▶ Falls Kältemittel austritt, berühren Sie
keine Bauteile des Produkts.
▶ Atmen Sie Dämpfe oder Gase, die bei
Undichtigkeiten aus dem Kältemittelkreis
austreten, nicht ein.
▶ Vermeiden Sie Haut- oder Augenkontakt
mit dem Kältemittel.
Sicherheit 1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis