Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant aroTHERM VWL 55/3 A 230 V Installationsanleitung

Vaillant aroTHERM VWL 55/3 A 230 V Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aroTHERM VWL 55/3 A 230 V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Herausgeber/Hersteller
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40
D-42859 Remscheid
Tel. +492191 18 0
Fax +492191 18 2810
info@vaillant.de
www.vaillant.de
aroTHERM
VWL 55/3 A 230 V
VWL 85/3 A 230 V
AT, DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant aroTHERM VWL 55/3 A 230 V

  • Seite 1 Installationsanleitung aroTHERM VWL 55/3 A 230 V VWL 85/3 A 230 V AT, DE Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Tel. +492191 18 0 Fax +492191 18 2810 info@vaillant.de www.vaillant.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Störungsbehebung..........24 Fehlerbehebung........... 24 Fehlercodes ............24 Sicherheit ............. 3 Aktorenprüfung durchführen ........ 24 Handlungsbezogene Warnhinweise ...... 3 Prüfprogramme durchführen ....... 24 Bestimmungsgemäße Verwendung ...... 3 Außerbetriebnahme........... 24 Allgemeine Sicherheitshinweise ......3 Vorübergehende Außerbetriebnahme ....24 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen) ..5 Endgültige Außerbetriebnahme......
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit 1 – die Einhaltung aller in den Anleitungen auf- Sicherheit geführten Inspektions- und Wartungsbe- Handlungsbezogene Warnhinweise dingungen. Klassifizierung der handlungsbezogenen Die bestimmungsgemäße Verwendung um- Warnhinweise fasst außerdem die Installation gemäß IP- Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind Code. wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- Eine andere Verwendung als die in der vor- tern hinsichtlich der Schwere der möglichen liegenden Anleitung beschriebene oder eine...
  • Seite 4 1 Sicherheit 1.3.3 Lebensgefahr durch Stromschlag 1.3.7 Risiko von Sachschäden durch Zusätze im Heizwasser Wenn Sie spannungsführende Komponenten berühren, dann besteht Lebensgefahr durch Ungeeignete Frost- und Korrosionsschutzmit- Stromschlag. tel können Dichtungen und andere Bauteile des Heizkreises beschädigen und dadurch zu Bevor Sie am Produkt arbeiten: Undichtigkeiten mit Wasseraustritt führen.
  • Seite 5: Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen)

    Sicherheit 1 ▶ Wenn der Kältemittelkreis undicht ist, dann überprüfen Sie, welches Bauteil repariert oder ersetzt werden muss. ▶ Verringern Sie den Unterdruck im Kältemit- telkreis auf max. 10 mbar (1000 Pa). ▶ Wenn Sie den Kältemittelkreis befüllen, dann halten Sie die Werte im Kapitel „Technischen Daten‟...
  • Seite 6: Hinweise Zur Dokumentation

    ▶ Sorgen Sie für einen frostsicheren Betrieb Typenbezeichnungen und Artikelnummern: der Heizungsanlage! Typenbezeichnung Art.-Nr. aroTHERM VWL 55/3 A 230 V 0010019758 Hinweis aroTHERM VWL 85/3 A 230 V 0010019759 Der Betrieb der Wärmepumpe außerhalb der Ein- satzgrenzen führt zum Abschalten der Wärme- Die siebte bis 16.
  • Seite 7: Kühlbetrieb Und Enteisung

    Systemübersicht 3 3.3.2 Kühlbetrieb und Enteisung 3.3.3.3 Einsatzgrenzen im Kühlbetrieb [10;25] [46;25] [10;7] [46;7] Wassertemperatur Lufttemperatur Verdampfer Kompressor 4-Wege-Ventil elektronisches Expan- Systemschema (VWL 55/3 A 230 V) sionsventil Ventilator Plattenwärmetauscher 23 20 3.3.3 Einsatzgrenzen Der Betrieb der Wärmepumpe außerhalb der Einsatzgrenzen führt zum Abschalten der Wärmepumpe durch die internen Regel- und Sicherheitseinrichtungen.
  • Seite 8: Systemschema (Vwl 85/3 A 230 V)

    4 Produktübersicht Produktübersicht Systemschema (VWL 85/3 A 230 V) Typenbezeichnung und Serialnummer 24 20 Ventilator Hochdruckpressostat im Kältemittelkreis Temperaturfühler Luf- Hochdrucksensor im teintritt Kältemittelkreis Lamellenrohrwärmetau- Temperaturfühler Kom- scher Die Typenbezeichnung und die Serialnummer befinden sich pressorausgang Temperaturfühler La- auf dem Typenschild (1). Rollkolbenkompressor mellenrohrwärmetau- scher...
  • Seite 9: Ce-Kennzeichnung

    Montage und Installation 5 ▶ Heben Sie das Produkt nur von hinten und von der Seite Angabe auf dem Typen- Bedeutung der hydraulischen Anschlüsse an. schild ▶ Wenn Sie das Produkt mit einer Sackkarre transportie- Kompressor ren, dann sichern Sie das Produkt mit einem Gurt. ▶...
  • Seite 10: Vorderansicht

    5 Montage und Installation 5.1.2 Abmessungen 5.1.2.3 Unteransicht 5.1.2.1 Vorderansicht Produkt VWL 55/3 A 230 V VWL 85/3 A 230 V Produkt 5.1.3 Mindestabstände einhalten VWL 55/3 A 230 V 5.1.3.1 Montagefreiräume VWL 85/3 A 230 V 1103 * Durch die Verwendung der mitgelieferten Schwingungsdämpfer erhöht sich das Maß...
  • Seite 11: Aufstellort Wählen

    Betonblock, – Erhöhungsbuchse (Vaillant Zubehör), – Wandhalter (Vaillant Zubehör zugelassen für VWL 55/3 A 230 V und VWL 85/3 A 230 V). ▶ Setzen Sie das Produkt nicht staubiger und korrosiver Luft aus (z. B. in der Nähe von unbefestigten Straßen).
  • Seite 12: Montage Der Wärmepumpe

    5 Montage und Installation 5.1.3.3 Montage der Wärmepumpe ▶ >ø100 Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und in der Betriebsanleitung, bevor Sie das Produkt in- stallieren. ▶ Montieren Sie das Produkt auf Stahlträgern, Betonblö- cken oder mithilfe einer Wandhalterung (Zubehör). ▶...
  • Seite 13: Montage Durchführen

    Montage und Installation 5 Montage durchführen 5.2.2 Produkt ausrichten 5.2.1 Seitenverkleidung abnehmen Entfernen Sie die beiden Schrauben. Ziehen Sie die Seitenverkleidung nach unten und dann nach vorne heraus. Hinweis Beachten Sie, dass das benötigte Werkzeug nicht im Lieferumfang enthalten ist. Richten Sie das Produkt waagerecht aus, damit das Kondensat abfließen kann.
  • Seite 14: Hydraulikinstallation

    5 Montage und Installation Hydraulikinstallation Hinweis Wenn Sie Glykol verwenden, dann müssen Bei Heizungsanlagen, die überwiegend mit thermostatisch Sie es am Sicherheitsventil auffangen, um oder elektrisch geregelten Ventilen ausgerüstet sind, muss Umweltverschmutzung zu vermeiden. eine stetige, ausreichende Durchströmung der Wärme- pumpe sichergestellt werden.
  • Seite 15: Kondensatablaufleitung Anschließen

    Montage und Installation 5 ▶ Wenn Sie ein Schwimmbad an den Heizkreis anschlie- Entmanteln Sie die äußere Umhüllung flexibler Leitun- ßen möchten, dann beachten Sie für die Installation die gen nur maximal 3 cm. notwendigen Komponenten (Ausdehnungsgefäße, etc.). Fixieren Sie die Adern in den Anschlussklemmen. 5.3.3 Kondensatablaufleitung anschließen 5.4.1...
  • Seite 16: Anschluss Mit 230

    5 Montage und Installation ▶ 5.4.4 24V-Verkabelung durchführen Installieren Sie für das Produkt, falls für den Installations- ort vorgeschrieben, einen allstromsensitiven Fehlerstrom- Schutzschalter Typ B. ▶ Führen Sie das Netzanschlusskabel durch die Kabel- durchführung (PEG-Verschraubung) des Produkts. 230 V~ 230 V~ 5.4.3 Sondertarif PE N...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6 Bedienkonzept der Wärmepumpe Vorsicht! Ø A Risiko von Sachschäden durch unsach- gemäße Handhabung! Unsachgemäße Einstellungen in der Fach- handwerkerebene können zu Schäden an der Heizungsanlage führen. Ø A ▶ Nutzen Sie den Zugang zur Fachhand- werkerebene nur, wenn Sie ein Fach- handwerker sind.
  • Seite 18: Heizkreis Befüllen

    6 Inbetriebnahme Heizkreis befüllen 10mm Ablaufschlauch Zulauf Wasser/Glykol Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Absperrventil Auffangbehälter Schließen Sie den Absperrhahn im Heizungsvorlauf. Befüllen Sie den Heizkreis über den Heizungsrücklauf. ◁ Die Luft sammelt sich am Entlüftungsventil. Bedingung: Wenn Sie Glykol verwenden ▶ Lassen Sie Glykol nicht in Abflüsse und in die Umwelt gelangen.
  • Seite 19: Zusatzstoffe Für Reinigungsmaßnahmen (Anschließendes Ausspülen Erforderlich)

    Inbetriebnahme 6 ▶ Kontrollieren Sie den pH-Wert des entnommenen Was- Für die Verträglichkeit jedweder Zusatzstoffe im übrigen Hei- sers bei 25 °C. zungssystem und deren Wirksamkeit übernehmen wir keine ▶ Haftung. Bei Werten unter 8,2 oder über 10,0 reinigen Sie die An- lage und bereiten Sie das Heizwasser auf.
  • Seite 20: Wärmepumpe Aktivieren

    6 Inbetriebnahme ▶ 6.11 Betriebsgeräusche Entlüften Sie alle Heizkörper. ▶ Starten Sie das Entlüftungsprogramm anhand des Test- programms P10 und P11 (→ Seite 24). ▶ Prüfen Sie anschließend im Display den Fülldruck. ▶ Füllen Sie ggf. nochmals Wasser nach. “FFFF...” (*) ▶...
  • Seite 21: Anpassung An Die Heizungsanlage

    Wartung 7 ▶ 6.13 Seitenverkleidung montieren Wiederholen Sie die Arbeitsschritte für alle Hydraulik- kreise, indem Sie das 3-Wege-Ventil umschalten. ▶ Prüfen Sie den Druck im Heizkreis. Erhöhen Sie ihn ggf. – Betriebsdruck: 0,15 … 0,2 MPa (1,50 … 2,0 bar) Hinweis Der Systemregler verfügt über eine Entlüf- tungsfunktion.
  • Seite 22: Wartung Vorbereiten

    Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Sitz der Schwin- gungsdämpfer an den Kältemittelleitungen. Die Originalbauteile des Geräts sind im Zuge der CE-Kon- formitätsprüfung mitzertifiziert worden. Informationen über Produkt reinigen die verfügbaren Vaillant Originalersatzteile erhalten Sie unter der auf der Rückseite angegebenen Kontaktadresse. 7.6.1 Frontseite reinigen ▶...
  • Seite 23: Rückseite Reinigen

    Wartung 7 7.6.2 Rückseite reinigen Produkt entleeren Warnung! Verletzungsgefahr durch scharfkantige Verkleidung! Die Verkleidungsteile des Produkt sind scharfkantig. ▶ Benutzen Sie Handschuhe, wenn Sie Ver- kleidungsteile des Produktes montieren oder demontieren. 10mm Entleerungshahn Heiz- Entleerungsschlauch kreis Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung. Schließen Sie die Absperrventile an der Rückseite der Wärmepumpe.
  • Seite 24: Inbetriebnahme Nach Wartung

    8 Störungsbehebung 7.10 Inbetriebnahme nach Wartung Anzeige Testprogramm ▶ Nachdem die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, T.0.29 Elektronisches Expansionsventil Gebäudekreis nehmen Sie das Produkt in Betrieb, siehe Inbetrieb- Temperatur nahme (→ Seite 17). T.0.30 Hochdruck ▶ Wenn Sie Arbeiten an tragenden Teilen durchgeführt T.0.31 Kondensationstemperatur haben, dann prüfen Sie deren Befestigung auf festen...
  • Seite 25: Endgültige Außerbetriebnahme

    Der flächendeckende Kundendienst für ganz Österreich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Kundendienst- techniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feier- tags, österreichweit. Auftragsannahme Vaillant Kundendienst: 02191 5767901 0020217825_03 aroTHERM Installationsanleitung...
  • Seite 26: Anhang

    Anhang Anhang Verbindungsschaltpläne Verbindungsschaltplan (VWL 55/3 A 230 V, VWL 85/3 A 230 V) X10CA X60DA X700 Temperaturfühler Lamellenrohrwärmetauscher Temperaturfühler Kompressoreinlass Temperaturfühler nach dem Plattenwärmetauscher Temperaturfühler Kompressorauslass Druckschalter Kältemittelkreis Temperaturfühler Kältemittelkreis Installationsanleitung aroTHERM 0020217825_03...
  • Seite 27: B Wärmepumpenschema

    Wärmepumpenschema Wärmepumpenschema (VWL 55/3 A 230 V) PZHH Temperaturfühler Heizkreis Vorlauf Wartungshahn Hochdruckbereich Kältemittelkreis Temperaturfühler Heizkreis Rücklauf Hochdruckpressostat im Kältemittelkreis Hocheffizienzpumpe mit Durchflusssensor Hochdrucksensor im Kältemittelkreis Ausdehnungsgefäß (nicht für Vaillant) Temperaturfühler Kompressorausgang Entleerungsventil Rollkolbenkompressor Entlüftungsventil Filter Ventilator Kältemittelabscheider Temperaturfühler Lufteintritt Elektronisches Expansionsventil Lamellenrohr-Wärmetauscher...
  • Seite 28: Wärmepumpenschema (Vwl 85/3 A 230 V)

    Anhang Wärmepumpenschema (VWL 85/3 A 230 V) PZHH Temperaturfühler Heizkreis Vorlauf Wartungshahn Hochdruckbereich Kältemittelkreis Temperaturfühler Heizkreis Rücklauf Hochdruckpressostat im Kältemittelkreis Hocheffizienzpumpe mit Durchflusssensor Hochdrucksensor im Kältemittelkreis Ausdehnungsgefäß (nicht für Vaillant) Temperaturfühler Kompressorausgang Entleerungsventil Rollkolbenkompressor Entlüftungsventil Filter Ventilator Kältemittelabscheider Temperaturfühler Lufteintritt Elektronisches Expansionsventil Lamellenrohr-Wärmetauscher...
  • Seite 29: Statuscodes

    Anhang Parameter Erläuterung Werksein- Einstellbereich Eigene Einstellung stellung Sprache Wählen Sie hier die gewünschte Sprache. 02 Englisch 01 Deutsch 02 English 03 Français 04 Italiano 05 Dansk 07 Castellano 08 Türkçe 09 Magyar 11 Українська 15 Svenska 16 Norsk 18 Čeština 19 Hrvatski 20 Slovenčina 22 Slovenščina...
  • Seite 30 Anhang Status Beschreibung Öltemperatur Kompressor für den Betrieb zu niedrig Pumpenvorlauf vor Kühlbetrieb Pumpenvorlauf korrekt im Kühlbetrieb Wassertemperatur / Kompatibilitätstest Kühlbe- triebseinstellung Aktivierung Start des Kühlbetriebs Pumpenvorlauf Maximalgeschwindigkeit Ventilatorvorlauf 4-Wege-Ventil in Kühlstellung Elektronisches Expansionsventil in Kühlstellung Kompressorstart-Anforderung im Kühlbetrieb Produkt im Kühlbetrieb Kühlbetrieb Wassertemperatur überschritten Pumpennachlauf nach Kühlbetrieb Fehler Druckausgleich...
  • Seite 31: E Technische Daten

    Anhang Status Beschreibung Kommunikationsfehler mit Umrichter Fehler Überstrom Kompressor Fehler elektronisches Expansionsventil Ventilatordrehzahl zu niedrig Fehler Kodierwiderstand Fehler Fußbodenschutzschaltung Fehler 4-Wege-Ventil Fehler Produkt Technische Daten Hinweis Die nachfolgenden Leistungsdaten gelten nur für neue Produkte mit sauberen Wärmetauschern. Technische Daten – Allgemein VWL 55/3 A VWL 85/3 A 230 V...
  • Seite 32 Anhang VWL 55/3 A VWL 85/3 A 230 V 230 V Leistungsaufnahme Ven- 15 … 42 W 15 … 42 W tilator Elektrische Klassifizie- rung Überspannungskategorie Drehzahl Ventilator 550 U/min 550 U/min Schallleistung bei A7W35 58 dB(A) 59 dB(A) nach EN 12102 und EN ISO 9614-1 Schallleistung bei A7W45 58 dB(A)
  • Seite 33: Übersicht Fehlercodes

    Anhang VWL 55/3 A VWL 85/3 A 230 V 230 V Öltyp spezifisches spezifisches Polyvinylester Polyvinylester (PVE) (PVE) Regelung Kältekreis elektronisch elektronisch Technische Daten – Leistungsdaten Wärmepumpensystem VWL 55/3 A VWL 85/3 A 230 V 230 V Heizleistung A2/W35 2,86 kW 4,19 kW Leistungszahl A2/W35 3,49...
  • Seite 34 Anhang Code Bedeutung Ursache F.073 Fehler: Wasserdrucksensor Leitung zum Wasserdrucksensor ist unterbrochen oder hat einen Kurzschluss – F.086 Anlegethermostat hat geöffnet Fußbodentemperatur zu hoch – Durchflussmenge Heizkreis zu niedrig – Fußbodenheizkreis ist geschlossen – F.103 Fehler: Ersatzteilerkennung Der Parameter Maximale Dauer Stromunterbrechung ist schlecht eingestellt (siehe „Einstellparameter der Wärmepumpe”...
  • Seite 35 Anhang Code Bedeutung Ursache F.546 Fühlerfehler: Hochdruck Verkabelung defekt – F.554 Kältemitteldruck nicht im Betriebsbereich Menge Kältemittel zu groß oder zu gering – Nicht kondensierbare Partikel im Kältemittelkreis – Elektronisches Expansionsventil defekt – Vorzeitige Expansion im Flüssigbereich des Kältemittelkreises (Ladeverlust) –...
  • Seite 36: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Aktorenprüfung..............24 Anleitung Gültigkeit................6 Befüllen ................19 Bestimmungsgemäße Verwendung ........3 CE-Kennzeichnung ............... 9 Elektrizität................4 Entsorgung, Verpackung............. 25 Ersatzteile................22 Fachhandwerker..............3 Fachhandwerkerebene............17 Frontseite reinigen ................22 Funktionsmenü..............24 Heizwasser aufbereiten............18 Kabeldurchführung .............. 16 Live Monitor aufrufen................
  • Seite 40 Telefon 05 7050 2100 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber) info@vaillant.at termin@vaillant.at www.vaillant.at www.vaillant.at/werkskundendienst/ Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 02191 18 0 Telefax 02191 18 2810 Auftragsannahme Vaillant Kundendienst 02191 5767901 info@vaillant.de...

Inhaltsverzeichnis