4 Produktbeschreibung
3.3.5
Pumpenblockier- und Ventilblockierschutz
Diese Funktion verhindert ein Festsetzen der Pumpen für
Heizwasser und Sole und aller Umschaltventile. Die Pumpen
und die Ventile, die 23 Stunden lang nicht in Betrieb waren,
werden nacheinander für die Dauer von 10 ‑ 20 Sekunden
eingeschaltet.
3.3.6
Hochdruckpressostat im Kältekreis
Der Hochdruckpressostat schaltet die Wärmepumpe ab,
wenn der Druck im Kältekreis zu hoch ist. Wenn der Druck
im Kältekreis der Wärmepumpe den Maximaldruck über-
schreitet, dann schaltet der Hochdruckpressostat die Wär-
mepumpe vorübergehend ab. Nach einer Wartezeit erfolgt
ein weiterer Startversuch der Wärmepumpe. Nach drei fehl-
geschlagenen Startversuchen in Folge wird eine Fehlermel-
dung ausgegeben.
–
Kältekreisdruck max.: 4,60 MPa (g) (46,00 bar (g))
–
Wartezeit: 5 min (nach dem ersten Auftreten)
–
Wartezeit: 30 min
(nach dem zweiten und jedem weiteren Auftreten)
Rücksetzen des Fehlerzählers bei Eintreten beider Bedin-
gungen:
–
Wärmeanforderung ohne vorzeitiges Abschalten
–
60 min ungestörter Betrieb
3.3.7
Heißgasthermostat im Kältekreis
Der Heißgasthermostat schaltet die Wärmepumpe ab, wenn
die Temperatur im Kältekreis zu hoch ist. Wenn die Tempe-
ratur im Kältekreis der Wärmepumpe die Maximaltemperatur
überschreitet, dann schaltet der Heißgasthermostat die Wär-
mepumpe vorübergehend ab. Nach einer Wartezeit erfolgt
ein weiterer Startversuch der Wärmepumpe. Nach drei fehl-
geschlagenen Startversuchen in Folge wird eine Fehlermel-
dung ausgegeben.
–
Kältekreistemperatur max.: 135 ℃
–
Wartezeit: 5 min (nach dem ersten Auftreten)
–
Wartezeit: 30 min
(nach dem zweiten und jedem weiteren Auftreten)
Rücksetzen des Fehlerzählers bei Eintreten beider Bedin-
gungen:
–
Wärmeanforderung ohne vorzeitiges Abschalten
–
60 min ungestörter Betrieb
3.3.8
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) im
Heizkreis
Wenn die Temperatur im Heizkreis der internen Elektro-
Zusatzheizung die Maximaltemperatur überschreitet, dann
schaltet der STB die Elektro-Zusatzheizung verriegelnd
ab. Nach einer Wartezeit erfolgt ein weiterer Startversuch
der Elektro-Zusatzheizung. Es wird eine Fehlermeldung
ausgegeben, die nur durch Drücken der Reset-Taste oder
durch Aus- und Wiedereinschalten der Wärmepumpe
zurückgesetzt werden kann.
–
Heizkreistemperatur max.: 85 ℃
10
4
Produktbeschreibung
4.1
Produktaufbau
4.1.1
Vorderansicht geöffnet
19
18
17
16
15
14
13
12
11
1
Leitungsführungskanal
2
Entlüftungsventile Spei-
cher
3
Warmwasserspeicher
4
Bedienfeld
5
Schaltkasten
6
Elektro-Zusatzheizung
7
Verflüssiger
8
Heizungspumpe
9
Elektronisches Expan-
sionsventil EVI (Zwi-
schenkreiseinspritzung)
10
Füll- und Entleerungs-
hahn Heizkreis
Installations- und Wartungsanleitung flexoCOMPACT exclusive 0020196689_02
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Typenschild
12
Trageschlaufen für
Transport
13
Kompressor
14
Elektronisches Expansi-
onsventil
15
Füll- und Entleerungs-
hahn Solekreis
16
Solekreispumpe
17
Verdampfer (nicht zu
sehen)
18
Umschaltventil Hei-
zung/Speicherladung
19
4-Wege-Ventil