Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 58/4 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für flexoCOMPACT exclusive VWF 58/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Bedeutung
F.710
Umweltkreis: Auslasstemperatur
zu niedrig
F.714
Umweltkreis: Druck zu niedrig
F.715
Umweltkreis: Fehlerkontakt
Pumpe offen
F.718
Lüftereinheit 1: Lüfter blockiert
F.719
Lüftereinheit 1: STB geöffnet
F.723
Gebäudekreis: Druck zu niedrig
F.724
Fühlerfehler: Temp. Lufteinl. Lüfte-
reinh. 1
0020196689_02 flexoCOMPACT exclusive Installations- und Wartungsanleitung
Ursache
Umweltkreispumpe defekt
Temperaturfühler Umweltkreisaus-
lass defekt
Zu geringer Volumenstrom im Um-
weltkreis
Luft im Umweltkreis
Druckverlust im Umweltkreis durch
Leckage oder Luftpolster
Umweltkreis-Drucksensor defekt
Die Elektronik der Hocheffizienz-
pumpe hat einen Fehler (z. B. Tro-
ckenlauf, Blockade, Überspannung,
Unterspannung) festgestellt und hat
verriegelnd abgeschaltet.
Bestätigungssignal fehlt, dass Lüfter
rotiert.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer
des Enteisers ist geöffnet aufgrund
von zu geringem Volumenstrom bzw.
Soletemperaturen über 65 °C
Betrieb des Enteisers außerhalb des
zulässigen Einsatzbereichs
Enteiserbetrieb bei nicht befülltem
Solekreis
Bei Enteiserbetrieb mit Soletem-
peraturen über 115 °C löst die
Schmelzsicherung des Sicherheits-
temperaturbegrenzers aus und erfor-
dert einen Austausch.
Druckverlust im Gebäudekreis durch
Leckage oder Luftpolster
Gebäudekreis-Drucksensor defekt
Fühler nicht angeschlossen oder
Fühlereingang kurz geschlossen
Anhang
Behebung
Durchfluss Umweltkreis prüfen
Steckkontakt auf der Leiterplatte und
am Kabelbaum prüfen
Fühler auf korrekte Funktion prüfen
(Widerstandsmessung anhand Füh-
lerkennwerte)
Fühler austauschen
Volumenstrom der Umweltkreis-
pumpe prüfen (optimale Spreizung
3 K)
Umweltkreis entlüften
Umweltkreis auf Undichtigkeiten
prüfen
Medium (Sole/Wasser) nachfüllen,
entlüften
Steckkontakt auf der Leiterplatte und
am Kabelbaum prüfen
Drucksensor auf korrekte Funktion
prüfen
Drucksensor austauschen
Wärmepumpe für mindestens
30 Sek. stromlos schalten
Steckkontakt auf der Leiterplatte
prüfen
Pumpenfunktion prüfen
Umweltkreis entlüften
Luftweg prüfen, ggf. Blockade entfer-
nen
Sicherung F1 der Leiterplatte in der
Lüftereinheit (OMU) prüfen und ggf.
ersetzen
Pumpenfunktion prüfen
Umweltkreis entlüften
Umweltkeispumpe auf Umlauf prüfen
Ggf. Absperrhähne öffnen. Rück-
setzung des Sicherheitstemperatur-
begrenzers erfolgt automatisch, so-
bald die Temperatur an der Siche-
rung 30 °C wieder unterschreitet. Ist
der Sicherheitstemperaturbegrenzer
bei einer Temperatur im Enteiser
unter 65 °C (bzw. 30°C) noch offen,
wurden Temperaturen über 115 °C
erreicht und die Schmelzsicherung
hat ausgelöst.
Sicherung F1 des Luft-Sole-Kollek-
tors prüfen und ggf. ersetzen
Sicherheitstemperaturbegrenzer
austauschen
Gebäudekreis auf Undichtigkeiten
prüfen
Wasser nachfüllen, entlüften
Steckkontakt auf der Leiterplatte und
am Kabelbaum prüfen
Drucksensor auf korrekte Funktion
prüfen
Drucksensor austauschen
Fühler in der Lüftereinheit prüfen
(siehe Kennwerte im Anhang) und
ggf. austauschen
Kabelbaum in der Lüftereinheit aus-
tauschen
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis