Herunterladen Diese Seite drucken
Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 118/4 Betriebsanleitung
Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 118/4 Betriebsanleitung

Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 118/4 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für flexoCOMPACT exclusive VWF 118/4:

Werbung

Betriebsanleitung
Herausgeber/Hersteller
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40
D­42859 Remscheid
Tel. +49 21 91 18‑0
Fax +49 21 91 18‑2810
info@vaillant.de
www.vaillant.de
flexoTHERM exclusive,
flexoCOMPACT exclusive
VWF 57 ­ 197/4, VWF 58 ­ 118/4
AT, CH (de), DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 118/4

  • Seite 1 Betriebsanleitung flexoTHERM exclusive, flexoCOMPACT exclusive VWF 57 ­ 197/4, VWF 58 ­ 118/4 AT, CH (de), DE Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D­42859 Remscheid Tel. +49 21 91 18‑0 Fax +49 21 91 18‑2810 info@vaillant.de www.vaillant.de...
  • Seite 2 Inhalt Inhalt Wartungsmeldungen ablesen ..13 Anlagendruck kontrollieren ..13 Sicherheit ........3 Fülldruck des Solekreises Bestimmungsgemäße kontrollieren ......... 13 Verwendung........3 Außerbetriebnahme....14 Allgemeine Sicherheitshinweise ..4 Produkt vorübergehend außer Hinweise zur Dokumentation..6 Betrieb nehmen ......14 Mitgeltende Unterlagen Produkt vor Frost schützen..
  • Seite 3 Sicherheit 1 – die Einhaltung aller in den 1 Sicherheit Anleitungen aufgeführten In­ 1.1 Bestimmungsgemäße spektions­ und Wartungsbe­ Verwendung dingungen. Bei unsachgemäßer oder nicht Dieses Produkt kann von Kin­ bestimmungsgemäßer Verwen­ dern ab 8 Jahren und darüber dung können Gefahren für Leib sowie von Personen mit ver­...
  • Seite 4 1 Sicherheit 1.2 Allgemeine ▶ Zerstören oder entfernen Sie Sicherheitshinweise keine Plomben von Bauteilen. Nur autorisierte Fachhand­ 1.2.1 Gefahr durch werker und Kundendienste Fehlbedienung dürfen verplombte Bauteile Durch Fehlbedienung können verändern. Sie sich selbst und andere ge­ ▶ Nehmen Sie keine Verände­ fährden und Sachschäden ver­...
  • Seite 5 Sicherheit 1 1.2.5 Verletzungsgefahr einen Fachhandwerker be­ durch Erfrierungen heben. bei Berührung mit ▶ Halten Sie die vorgegebenen Kältemittel Wartungsintervalle ein. Das Produkt wird mit einer Be­ 1.2.7 Risiko eines triebsfüllung des Kältemittels Sachschadens durch R410A geliefert. Austretendes Frost Kältemittel kann bei Berühren ▶...
  • Seite 6 2 Hinweise zur Dokumentation 2 Hinweise zur 3 Systemübersicht Dokumentation 3.1 Aufbau Wärmepumpensystem 2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten ▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebs­ anleitungen, die Komponenten der An­ lage beiliegen. 2.2 Unterlagen aufbewahren Bewahren Sie diese Anleitung sowie ▶ alle mitgeltenden Unterlagen zur weite­ ren Verwendung auf.
  • Seite 7 Produktbeschreibung 4 4 Produktbeschreibung – Bei Wärmequelle Luft (nur Produkte mit 400 V): Luft­Sole­Kollektor(en) (4) 4.1 Produktaufbau – Bei Wärmequelle Brunnenwasser: Grundwassermodul (5) Möglichkeit der aktiven Kühlung mittels Kreislaufumkehr bei Wärmequellen Luft, Erdreich und Grundwasser. Hinweis Für den Betrieb mit aktiver Kühlung mit der Wärmequelle Grundwasser ist eine Genehmigung der Wasser­...
  • Seite 8 4 Produktbeschreibung 4.5.6 Hochdruckpressostat im Die Konformitätserklärung kann beim Her­ steller eingesehen werden. Kältemittelkreis Der Hochdruckpressostat schaltet die 4.5 Sicherheitseinrichtungen Wärmepumpe ab, wenn der Druck im 4.5.1 Frostschutzfunktion Kältemittelkreis zu hoch ist. Nach einer Die Anlagenfrostschutzfunktion wird über Wartezeit erfolgt ein weiterer Startversuch den Systemregler gesteuert.
  • Seite 9 Betrieb 5 4.5.8 Sicherheitstemperaturbegrenzer Reset­Taste Anzeige der ak­ (Wärmepumpe tuellen Belegung (STB) im Heizkreis und System­ der linken Aus­ Wenn die Temperatur im Heizkreis der regler starten wahltaste internen Elektro­Zusatzheizung die Maxi­ neu) Anzeige der Zugang zum Symbole des maltemperatur überschreitet, dann schaltet Menü...
  • Seite 10 5 Betrieb 5.3 Grundanzeige Sym- Bedeutung Erläuterung – Produkt mit Green IQ Modus Energiespar­ Technologie ausgestattet – permanent an: Heizbetrieb Heizbetrieb aktiv – permanent an: Kühlbetrieb Sym- Bedeutung Erläuterung Kühlbetrieb aktiv (aktiv – gefüllt: Kom­ oder passiv) Kompressor pressor in Be­ –...
  • Seite 11 Betrieb 5 5.4 Menüdarstellung 5.8 Speichersolltemperatur anpassen Um eine energieeffiziente Warmwasser­ Xxxx Xxxxxxxxxxx bereitung hauptsächlich durch die gewon­ Xxxx Xxxxxxx nene Umweltenergie zu erreichen, muss Xxxxxxxxxx im Systemregler die Werkseinstellung für die Wunschtemperatur Warmwasser ange­ xxxxxx Xxxxxxx passt werden. Stellen Sie dazu beipielsweise Spei­ ▶...
  • Seite 12 6 Störungsbehebung 5.14 Sprache einstellen ter Heizbetrieb über Pufferspeicher = hohe Vorlauftemperatur). Die Abweichung kann Menü → Grundeinstellungen → Sprache deshalb bis zu 20 % betragen. Mit dieser Funktion können Sie die ge­ Bei den Arbeitszahlen wird nur die Strom­ wünschte Sprache einstellen.
  • Seite 13 Pflege und Wartung 7 7.3 Wartungsmeldungen ablesen (Produkt mit 400 V­Stromversorgung) stromführender Phasen die Wärmepumpe Wenn das Symbol im Display angezeigt abschaltet. wird, dann ist eine Wartung des Produkts Bei einer defekten Elektro­Zusatzheizung notwendig oder das Produkt befindet sich ist der Legionellenschutz nicht gewährleis­ im eingeschränkten Betrieb (Komfortsiche­...
  • Seite 14 Geräts räumen wir eine Werksgarantie Geben Sie stattdessen das Produkt an entsprechend den landesspezifischen ▶ einer Sammelstelle für Elektro­ oder Vaillant Geschäftsbedingungen und den Elektronik­Altgeräte ab. entsprechend abgeschlossenen War­ tungsverträgen ein. Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Wenn das Produkt Batterien enthält, Werkskundendienst ausgeführt.
  • Seite 15 Österreich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Kundendiensttech­ niker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn­ und feiertags, österreichweit. Gültigkeit: Schweiz Vaillant GmbH (Schweiz, Suisse, Sviz­ zera) Riedstrasse 12 CH­8953 Dietikon Schweiz, Svizzera, Suisse Kundendienst: 044 74429‑29 Techn.
  • Seite 16 Anhang Anhang A Übersicht Bedienebene Betreiber Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Werksein- Einstel- Auswahl stellung lung min. max. Ertragsanzeige → Energieertrag Tag Hei- kumulierter Wert Energieertrag Tag kumulierter Warmwasser Wert Energieertrag Tag Küh- kumulierter Wert Energieertrag Monat kumulierter Heizen Wert Arbeitszahl Monat Hei- kumulierter Wert Energieertrag gesamt...
  • Seite 17 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Werksein- Einstel- Auswahl stellung lung min. max. Elektrische Leistungs- aktueller Wert Gesamtleis­ aufnahme tungsaufnahme der Wärme­ pumpe ohne an­ geschlossene externe Kompo­ nenten (Ausliefe­ rungszustand). Heizstab Leistung aktueller Wert Information → Kontaktdaten Telefonnummer Serialnummer permanenter Wert Betriebsstd.
  • Seite 20 Telefon 05 7050‑2100 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife ­ nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber) info@vaillant.at termin@vaillant.at www.vaillant.at www.vaillant.at/werkskundendienst/ Vaillant GmbH (Schweiz, Suisse, Svizzera) Riedstrasse 12 CH­8953 Dietikon Tel. 044 74429‑29 Fax 044 74429‑28 Kundendienst 044 74429‑29 Techn. Vertriebssupport 044 74429‑19 info@vaillant.ch...