Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltkasten; Stromversorgung Herstellen - Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 58/4 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für flexoCOMPACT exclusive VWF 58/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Schaltkasten

7
6
5
4
1
VR 32 Buskoppler
modulierend (optional)*
* Wenn das im System-
regler gewählte System-
schema dieses Zubehör
vorsieht, dann kann
es hier angeschlossen
werden.
2
Reglerleiterplatte
8.4

Stromversorgung herstellen

1.
Führen Sie die Stromversorgungsleitung(en) durch die
Löcher in der Produktrückwand.
2.
Führen Sie die Leitungen durch das Produkt, durch die
passenden Zugentlastungen und zu den Klemmen der
Netzanschluss- und der Reglerleiterplatte.
3.
Nehmen Sie die Anschlussverdrahtung wie in den
nachfolgenden Anschlussplänen abgebildet vor.
Hinweis
Das Einstellen eines Elektroplans ist weder
am Regler noch am Bedienfeld der Wärme-
pumpe vorgesehen.
4.
Drehen Sie die Zugentlastungen fest.
0020196689_02 flexoCOMPACT exclusive Installations- und Wartungsanleitung
1
2
3
3
Multifunktionsmodul
VR 40 (2 aus 7) (optio-
nal)**
** Relais 1 dient als
Fehlerkontaktan-
schluss/Alarmausgang
der Wärmepumpe. Die
Funktion von Relais
2 ist im Systemregler
einstellbar.
4
Leiterplatte Anlauf-
strombegrenzer
5
Leitungsschutzschalter
6
Netzanschlussleiter-
platte
7
Netzanschlussklemme
Elektro-Zusatzheizung
Elektroinstallation 8
8.4.1
Permanente Stromversorgung
3~/N/PE 400 V anschließen
Schließen Sie die permanente Stromversorgung an den
Hauptnetzanschluss (X101) an. (→ Seite 39)
8.4.2
Zweikreis-Stromversorgung Sondertarif -
3~/N/PE 400 V anschließen
1.
Entfernen Sie die werksseitig installierte Über-
brückungsleitung von X103 zu X102. (→ Seite 40)
2.
Ziehen Sie den Stecker aus dem Kontakt X110A und
stecken Sie ihn in den Kontakt X110B.
Die Reglerleiterplatte (X110) wird über die Über-
brückungsleitung von X110B mit Spannung ver-
sorgt.
3.
Schließen Sie die sperrbare Stromversorgung an den
Netzanschluss X101 an.
4.
Schließen Sie die permanente Stromversorgung an den
Netzanschluss X102 an.
8.4.3
Zweikreis-Stromversorgung Sondertarif -
3~/N/PE 400 V anschließen
1.
Entfernen Sie die werksseitig installierte Über-
brückungsleitung von X110A zu X110. (→ Seite 41)
2.
Schließen Sie die permanente Stromversorgung an den
Netzanschluss X110 an.
3.
Schließen Sie die sperrbare Stromversorgung an den
Netzanschluss X101 an.
Über die werksseitig installierte Überbrückungslei-
tung von X103 zu X102 erhält die interne Elektro-
Zusatzheizung ebenfalls die sperrbare Stromversor-
gung.
8.4.4
Zweikreis-Stromversorgung
Wärmepumpen-Tarif 3~/N/PE 400 V
anschließen
1.
Entfernen Sie die werksseitig installierte Über-
brückungsleitung von X103 zu X102. (→ Seite 42)
2.
Schließen Sie die permanente Stromversorgung an den
Netzanschluss X101 an.
Die Reglerleiterplatte wird über die werksseitig in-
stallierte Überbrückungsleitung von X110A zu X110
ungesperrt mit Spannung versorgt.
3.
Schließen Sie die sperrbare Stromversorgung an den
Netzanschluss X102 an.
8.4.5
Externen Soledruckschalter anschließen
In einigen Fällen, z. B. in Trinkwasserschutzgebieten, schrei-
ben örtliche Behörden die Installation eines externen Sole-
druckschalters vor, der den Kältekreis abschaltet, wenn ein
bestimmter Druck im Solekreis unterschritten wird. Bei Ab-
schaltung durch den Soledruckschalter erscheint eine Feh-
lermeldung im Display.
Entfernen Sie die Überbrückungsleitung am Stecker
X131 (Source Monitoring) auf der Netzanschlussleiter-
platte.
Schließen Sie einen externen Soledruckschalter an den
beiden Klemmen X131 (Source Monitoring) auf der Netz-
anschlussleiterplatte an.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis