Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktion; Ausführungen; Zusatzausstattung - Samson 5827 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektrischer antrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5827:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Wirkungsweise

3.1 Sicherheitsfunktion

Die Antriebsausführung mit Sicherheitsfunk-
tion ist mit einem Federspeicher (8,
vgl. Bild 3‑1 auf Seite 3‑1) und einem
Elektromagneten ausgestattet. Wenn die Ver-
sorgungsspannung des Elektromagneten
(Klemmen L und N) unterbrochen wird, fährt
der Antrieb über die Stellkraft der Feder me-
chanisch in die Sicherheitsstellung. Die Wirk-
richtung ist abhängig von der Antriebsaus-
führung und kann nicht geändert werden.
Der Antrieb ist lieferbar mit folgenden Si-
cherheitsstellungen:
Antriebsstange ausgefahren (bei Ausfall der
Versorgungsspannung fährt die Antriebs-
stange aus) oder
Antriebsstange eingefahren (bei Ausfall der
Versorgungsspannung fährt die Antriebs-
stange ein).
HINWEIS
!
Erhöhter Verschleiß und Verringerung der
Lebensdauer des Antriebs!
Î Sicherheitsfunktion nicht für Steuer- oder
Regelzwecke verwenden.
Bei der Ausführung mit Sicherheitsfunktion
entfällt der Handsteller (2) am frontseitigen
Gehäusedeckel. Eine Handverstellung ist
nach Entfernen des frontseitigen Gehäusede-
ckels mit einem 4-mm-Sechskant-Schrau-
bendreher möglich. Wird der Schraubendre-
her losgelassen, fährt der Antrieb sofort wie-
der in die Ausgangslage zurück.
3-2
Prüfung nach DIN EN 14597
Auf dem Typenschild mit dem Prüfzeichen
versehene elektrische Antriebe Typ 5827 mit
Sicherheitsfunktion „Sicherheitsstellung An-
triebsstange ausgefahren" sind zusammen
mit verschiedenen SAMSON-Ventilen vom
TÜV nach DIN EN 14597 geprüft (Register-
nummer auf Anfrage).
3.2 Ausführungen
Ausführung als Schnellläufer
Bei der Ausführung des Antriebs als Schnell-
läufer befindet sich ein leistungsfähigerer
Motor in einem angeflanschten Gehäuse an
der Rückseite des Antriebs.
Ausführung mit potentialbehafteten Endla-
genschaltern
 1)
Die Ausführung mit potentialbehafteten End-
lagenschaltern ist mit zusätzlichen Anschluss-
klemmen ausgestattet, an denen das Stellsig-
nal anliegt, sobald der Antrieb eine der bei-
den Endlagen erreicht hat. Damit ist es mög-
lich, einen weiteren Antrieb anzusteuern.
in Vorbereitung
1)

3.3 Zusatzausstattung

Grenzkontakte
Der Antrieb kann optional mit zwei Grenz-
kontakten ausgerüstet sein. Diese bestehen
aus zwei Wechselschaltern, deren Schaltpo-
sition unabhängig voneinander über stufen-
los verstellbare Nockenscheiben geändert
wird.
Grenzkontakte können nicht nachgerüstet
werden.
EB 5827-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis