Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Radar-Optionen; Störunterdrückung; Zielvergrößerung - Simrad GO XSE-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnmeldungen für gefährliche Ziele für gefährliche Radar-
oder AIS-Ziele ausgegeben.
Ignorieren: Schließt das Meldungsdialogfeld und deaktiviert die
Warnung für dieses Schiff. Die Warnmeldung für dieses Schiff
wird erneut angezeigt, wenn sich der Status dieses Schiffs ändert,
d. h. wenn das Schiff sicher ist und dann wieder gefährlich wird.
Ansicht: Schließt das Meldungsdialogfeld und öffnet das
Radarfeld mit aktiviertem Popup-Fenster für das gefährliche
Schiff. Sie können das Popup-Fenster des Schiffs im Radarfeld
auswählen, um die Schiffsdetails anzuzeigen.

Erweiterte Radar-Optionen

Die Menüoptionen können je nach Funktionsumfang Ihres
Radargeräts und dem ausgewählten Betriebsmodus variieren.
Störunterdrückung
Legt die Stärke des Geräuschfilters des Radars fest. Bei größeren
Bereichen mit der Einstellung "Low" oder "High" ist die
Zielsensibilität stärker, führt aber zu einem gewissen Grad an
Verlusten bei der Zieltrennung.
Ú Hinweis:
Damit das Radar maximale Reichweite erzielt, sollten
Sie nur in einer Reichweite senden und die
Störungsunterdrückung auf Hoch und den Schwellenwert auf
die niedrigste verfügbare Einstellung setzen. Die
Standardeinstellung für weniger Störungen auf dem Bildschirm
ist 30 %. In Bereichen mit extrem starken Störungen kann die
Einstellung AUS ein optimiertes Radarbild bieten.
Schwellwert
Der Schwellenwert legt die erforderliche Signalstärke für die
schwächsten Radarsignale fest. Radarsignale unter diesem Wert
werden herausgefiltert und nicht angezeigt.
Zielvergrößerung
Durch die Zielerweiterung lässt sich die Länge der Ziele im
Radarbereich erhöhen, wodurch sie leichter zu erkennen sind.
Radar
| GO XSE/XSR Bedienungsanleitung
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Go xsr-serie

Inhaltsverzeichnis