Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterdrücken Von Radarstörungen; Zieltrennung - Simrad GO XSE-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

134
Unterdrücken von Radarstörungen
Die Option Störunterdrückung (IR oder Störunterdr.) wird
verwendet, um Zweitspur-Echos von weit entfernten Zielen und
Interferenzen von Radargeräten zu beseitigen, die im selben
Frequenzband arbeiten.
Bei EINGESCHALTETER IR ist die Impuls-Staffelung des Senders/
Empfängers aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die
Transceiver-PRF für jede Abtastung geringfügig geändert. Hierdurch
werden Spiral-Interferenzen und Zweitspur-Echos im Bereich von
Abtastung zu Abtastung aufgeteilt. Die IR-Verarbeitung löscht alle
im gleichen Bereich erkannten Echos, die nicht in jeder Abtastung
vorhanden sind.
Die IR muss gemäß der Umgebung des eigenen Schiffes gewählt
werden:
IR aus, wenn das maximale Signal vom Empfänger benötigt wird.
IR ein, wenn Interferenz oder Zweitspur-Echos das Radarbild
stören
Um schwache Ziele nicht zu übersehen, sollte die
Störunterdrückung AUS eingestellt werden, wenn keine Störungen
vorliegen.

Zieltrennung

Steuert die Zielunterscheidung des Radars (Trennung zwischen
Objekten ist deutlicher).
Fast Scan
Legt die Drehgeschwindigkeit der Radarantenne fest. Diese Option
ermöglicht schnellere Zielaktualisierungen.
Ú Hinweis:
Je nach Radareinstellungen, Modus und
ausgewähltem Bereich wird die maximale Drehzahl
möglicherweise nicht erreicht. Das Radar dreht sich nur so
schnell wie es die aktuellen Einstellungen gestatten.
Zielvergrößerung
Durch die Zielvergrößerung lässt sich die Impulslänge erhöhen oder
die Radarbandbreite verringern, damit die Ziele im Radarbereich
größer angezeigt werden und die Radarempfindlichkeit erhöht wird.
Radar
| GO XSE/XSR Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Go xsr-serie

Inhaltsverzeichnis